Bernal, Quintana, Urán, Chaves, Ángel López, Gaviria, Atapuma, Henao, Sosa...

“Colombia Es Pasión!“ Kolumbiens Radrennfahrer und ihre Geschichte/n

Foto zu dem Text "“Colombia Es Pasión!“ Kolumbiens Radrennfahrer und ihre Geschichte/n"
| Foto: Covadonga Verlag

14.07.2020  |  Matt Rendell lüftet das Erfolgsgeheimnis der kolumbianischen Radrennfahrer: Panela - ein Zuckerrüben-Konzentrat in Blockform, das in heißem Wasser aufgelöst als Aguapanela lange Zeit in den Bidons von Top-Fahrern wie Bernal, Quintana, Urán, Chaves, Gaviria, Henao und anderen Kolumbianern zu finden war - oder noch ist?
Dani Martinez, mehrfacher kolumbianischer Zeitfahr-Meister, und seit 2015 als Profi in Europa (aktuell bei EF Pro Cycling) versichert: "Aguapanela ist ein sicheres Heilmittel gegen Kopfschmerzen, Erkältungen - und schlechte Beine auf Berg-Etappen."

Das ist nur eine von vielen Geschichten aus dem Buch »Colombia Es Pasión!«,
für das der britische Journalist Matt Rendell die komplette Riege kolumbianischer Spitzenfahrer und ihre Familien besucht hat - von Egan Bernal, Nairo Quintana und Rigoberto Urán, über Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria, bis zu Darwin Atapuma, Sergio Luís Henao und Iván Sosa. In akribisch recherchierten, einfühlsam erzählten Porträts schildert der preisgekrönte Autor, Radsport- und Kolumbien-Experte ihre Wurzeln, Lebenswege und Träume.

Es sind beeindruckende Geschichten, die von der Überwindung von Armut und Gewalt, Krankheit und Korruption berichten, von Helden der indigenen Bevölkerung, die es zu weltweitem sportlichen Ruhm gebracht haben. Und davon, wie sportliche Großtaten dazu beitragen können, ein Land zu einen und eine Gesellschaft einschneidend zu verändern.

Kolumbien ist seit langem das einzige Schwellenland,
dessen Fahrer im internationalen Profi-Peloton auf breiter Front und höchstem Niveau mitmischen. Doch seine erfolgreichen Söhne sind keineswegs das Produkt eines rigorosen Sport-Systems, das sie schon in frühen Jahren entdeckt und gefördert und dann in die Weltspitze ihres globalisierten Sports geführt hätte.

Sie alle kommen aus einem viel härteren Umfeld – aus einfachsten Verhältnissen, die westliche Beobachter in Erstaunen versetzen… und manchmal auch zu verzaubern. Doch nicht allein sportlich haben diese jungen Männer viel erreicht: Die internationale Aufmerksamkeit, die sie Kolumbien mit ihren Auftritten im Rennsattel beschert haben, hat mit dazu beigetragen, ihr Land für Tourismus und Handel zu öffnen.

Nach Jahrzehnten der Gewalt, Korruption
und inneren Unruhen hat ein neues Kolumbien – beflügelt durch wirtschaftliche Erholung, einen nationalen Friedensprozesses und die Erfolge seiner Radrennfahrer – zu unverhoffter Normalität gefunden und verloren geglaubtes Ansehen in den Augen der internationalen Staatengemeinschaft wiedererlangt.

Pressestimmen
»Der ›Mr. Kolumbien‹ unter den Radsport-Journalisten besitzt eine ansteckende Begeisterung für sein Thema… Sein Buch beleuchtet auch die dunkleren Momente, nicht zuletzt die erschütternde Geschichte der Ermordung von Rigoberto Uráns Vater.«
(Cycling Weekly)

»Kein Außenstehender könnte besser gerüstet sein, um über den Radsport in Kolumbien zu schreiben, als Matt Rendell. Er besitzt fraglos einen außergewöhnlichen Zugang zu den wichtigen Akteuren des kolumbianischen Radsports. […] Sachkundig und leidenschaftlich.« (Richard Peploe, road.cc)

»Matt Rendells Leidenschaft für Kolumbien zeigt sich in dieser wunderbaren Fortsetzung von ›Kings of the Mountains‹ – einem weiteren seiner Radsportbücher über dieses Land. Diesmal erkundet er eine neue Generation, die Armut, Gewalt und Korruption überwunden hat und nun, mit Hilfe zweier Räder, die Geschichte einer friedlicheren und glücklicheren Nation erzählen kann.« (Ben East, The Observer)

Der Autor:
Matt Rendell überlebte Morbus Hodgkin und war als Dozent an britischen und lettischen Universitäten tätig, bevor er in den Fernseh- und Printjournalismus einstieg. Im Jahr 1998 besuchte er erstmals Kolumbien, sein dabei entstandener Dokumentarfilm „Kings of the Mountains“ wurde von der Kritik gefeiert, ebenso sein gleichnamiges Debüt als Buch-Autor.
Seit 1997 arbeitet Matt Rendell als Tour-de-France-Kommentator für das britische Fernsehen, er ist zudem Kolumnist des Radsport-Magazins Rouleur und Moderator eines alljährlichen Tour-Podcasts. Seine Reportagen und Artikel erscheinen in Observer, Financial Times, New Statesman, Soigneur, Mondiale, Cycling News und Procycling. Dreimal wurde er vom National Sporting Club als bester Sport-Journalist des Jahres ausgezeichnet. „Colombia Es Pasión“ ist sein fünftes Buch über Kolumbien und sein siebtes über den Radsport.

Colombia Es Pasión! Wie eine Generation kolumbianischer Radrennfahrer die Tour de France eroberte... von Matt Rendell; Covadonga Verlag; 19,80 Euro , Klappenbroschur, 352 Seiten; mit 8 S. Farbfotostrecke; ISBN 978-3-95726-048-2

 

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92

E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine