Variabler Stauraum, bis zu sieben Sitzplätze

CrossCamp: Der neue “Lite“ mit neuen Möglichkeiten

Foto zu dem Text "CrossCamp: Der neue “Lite“ mit neuen Möglichkeiten"
| Foto: CrossCamp

01.02.2021  |  CrossCamp, die 2019 gestartete jüngste Marke der Erwin Hymer Group für kompakte Camper-Vans, zündet die nächste Stufe: So gibt es den 4,95 Meter langen Van nun auch als CrossCamp Lite, auf Basis des Opel Zafira oder des Toyota Proace. Der neue Ausbau richtet sich verstärkt an den Einsatz im Alltag; präsentiert wurde er vergangene Woche auf der CMTdigital.

Besonders gefragt sind flexible, kompakte "Urban Camper" wie der CrossCamp Lite
in der Stadt, mit begrenzten Stellflächen,  bei  jungen  Familien  und  Paaren,  die  ein  Fahrzeug  für  Alltag  und  Freizeit suchen.  Dabei  spielen  nicht  nur  stadt-  und  tiefgaragentaugliche Außenmaße  eine  wichtige  Rolle,  vor  allem  der  vielseitig  nutzbare  Innenraum  muss  den Alltags-Anforderungen entsprechen.

"Ob mit den Freunden zum See, mit Mountainbikes im Gepäck zum Trail, zum Konzert ins Zentrum oder am Wochenende für ein paar Nächte in die Natur - die Nutzung  für kompakte Camper-Vans ist fast unbegrenzt", sagt Joachim Reich, Vertriebsleiter von CrossCamp: "Und  wenn  der  tägliche  Einsatz  überwiegt,  auf  die  Vorteile  eines  Campers  aber  nicht  verzichtet werden  will,  kommt  der  neue  Crosscamp  Lite  ins  Spiel." 

Bei der Entwicklung stand konsequent 
ein möglichst flexibler Nutzen im Fokus. Das flexible Konzept erlaubt nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten als Pkw; dank einer Höhe von 1,99 Metern stehen CrossCamp-Fahrern auch Parkhäuser oder Tiefgaragen offen.

Der Crosscamp Lite bietet neben optionalen sieben Sitzplätzen eine Menge Stauraum. Die minimal gehaltenen, festen Einbauten beinhalten den zum Heck ausziehbaren Gaskocher, die zweite Wohnraum-Batterie und Platz für eine 1,8-kg-Gasflasche. Eine herausnehmbare Staubox neben der serienmäßigen zweiten Schiebetür auf der linken Seite kann wahlweise im Heck befestigt oder komplett aus dem Fahrzeug entnommen werden.

Während Großeinkauf, Freunde, Fahrräder
und Umzügskisten problemlos ihren Platz finden, bietet der Crosscamp Lite auch auf spontanen Ausflügen und Reisen alle Möglichkeiten: Die Liegefläche mißt 140 x 199 cm, über die gesamte Breite des Innenraums. Das Aufstelldach mit Panorama-Funktion hält auf 120 x 200 cm zwei weitere bequeme Schlafplätze bereit.

Der  überarbeitete  Boden  des  Schlafdachs  hat  eine  Stoffbespannung  statt  einer  festen Unterlage und erhöht damit nicht nur den Schlafkomfort, sondern auch die Atmungsaktivität. An kalten  Abenden,  wenn  die  Standheizung  gemütliche  Wärme  ins  Fahrzeug  bringt,  kann  diese  viel schneller im Innenraum verteilt werden. Die Gewichtsersparnis ist dabei ein positiver Nebeneffekt. Neue dimmbare Lichtleisten mit integrierter Keder für Gepäcknetze runden das Dach ab.

Der CrossCamp Lite startet mit
einem Listenpreis von 42 999 Euro (UPE inkl. MwSt.)  auf Toyota-Basis. und auf Opel-Basis bei  44 499 Euro. Beim Toyota sind viele Sonderausstattungen verfügbar, während der Opel schon in der Basis kaum Wünsche offenlässt. Serienmäßig hat er den  bekannten 1,5-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 88 kW (120 PS) unter der Haube.

Noch mehr Kraft und Komfort stellen die zwei 2,0-l-Diesel-Aggregate bereit: mit 108 kW (144 PS) oder mit 130 kW (177 PS). Alle Motoren haben zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes die Abgasreinigungstechnik SCR und erfüllen mit der Schadstoffnorm Euro 6d alle Anforderungen.

Mit optionalem Fernlicht-Assistent, Müdigkeitswarner, Spur-Assistent, Verkehrsschild-Assistent mit intelligentem Geschwindigkeitsregler sowie Frontkollisionswarner und Notbrems-Assistent bietet der CrossCamp Life ein breites Spektrum moderner Assistenz-Systeme.

Beeindruckend auch die Lasten,
die der CrossCamp Lite wegstecken kann: Je nach Motorisierung und Gewichts-Variante liegt die Zuladung bei über 700 Kilogramm. Dabei sind die Zweiliter-Versionen des CrossCamp Life auf Wunsch mit einer höheren Traglast und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3100 Kilogramm lieferbar (sonst 2780 bis 2810 Kilogramm), während die Variante mit Basis-Motor auf 2830 Kilogramm aufgelastet werden kann (sonst 2695 Kilogramm). Mit zusätzlicher Traglast erhöht sich auch die Anhängelast, auf maximal 2500 Kilogramm.

CrossCamp
ist eine neue Marke der Erwin Hymer Group für das Segment der kompakten Camper-Vans. CrossCamp-Fahrzeuge bewähren sich im urbanen Alltag ebenso wie beim Kurz-Abenteuer am Wochenende oder dem großen Urlaub. Damit sind sie sehr flexibel, und somit der richtige Partner für das Urban Outdoor Feeling.
Heimat der Marke ist Isny im Allgäu, wo die Reisemobile und Caravans der Marke Dethleffs entstehen: Hier sitzt das Kompetenz-Center für Camper-Vans, das die Urban Vehicles der Marken CrossCamp und Pössl entwickelt und produziert.
 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

CrossCamp
Dethleffs GmbH & Co. KG
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny

Fon: 07562/ 987 56 00

E-Mail: info@crosscamp.com
Internet: www.crosscamp.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine