Sieben Rad-Routen, von 35 bis 342 km

Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Foto zu dem Text "Litauen mit dem Fahrrad entdecken"
Am Flüsschen Vilnia, unweit der Hauptstadt Vilnius | Fotos: W Preß/ pressBureau.eu

01.08.2023  |  Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich das baltische Land mit dem Rad erfahren: Die Zeit der Corona-Lockdowns wurde genutzt, um alte Radwege zu sanieren und neue im ganzen Land zu bauen. Lithuania Travel, die Tourismus-Organisation des Landes, hat sieben Rad-Touren zu den schönsten Orten Litauens zusammengestellt.

Durch die schönen Mischwälder des Landes führen viele Schotterstraßen, ideal für Rad-Touren: nur wenig befahren, und kaum Höhenmeter. Weitere beliebte Outdoor-Aktivitäten sind Kajak- und Bootfahren, Kite- und Wakeboard-Surfen, Wandern und Campen.

Ein Birken-Mischwald bei Druskinikai

Litauen ist von Deutschland aus schnell und gut mit dem Flugzeug zu erreichen, vor allem mit der Linie Air Baltic, die viele regelmäßige Verbindungen anbietet. Die Flüge dauern eine gute Stunde von Berlin nach Vilnius, ca 1,5 h von Hamburg nach Vilnius und rund zwei Stunden von München nach Vilnius.

Hier die sieben Rad-Touren:

In der Fußgängerzone von Vilnius; rechts im Vordergrund die "Cyclocity"-Räder

1. Vilnius
Die litauische Hauptstadt Vilnius hat viele touristische Attraktionen, und lässt sich mit dem Fahrrad gut erkunden: so etwa die schöne Altstadt mit kopfsteingepflasterten Straßen, winzigen Gassen und altertümlicher Architektur. Der Radweg vom Domplatz bis zum Europa-Park – ein Freilicht-Kunstpark mit seltsamen Skulpturen – ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen. Und wer kein eigenes Fahrrad dabei hat: Das Bike-Sharing-System "Cyclocity" stellt unkompliziert Fahrräder zur Verfügung, an über 20 Stationen in der ganzen Stadt.

2. Trakai
Rund um die historische Hauptstadt Trakai in der Nähe von Vilnius gibt esmit 18 km die kürzeste Radstrecke in Litauen. Der Bezirk hat fast 200 Seen, und der wohl schönste von ihnen ist der Galve-See – der größte um Trakai und einer der tiefsten in Litauen. Die Route führt an vielen Buchten, Dutzenden von kleinen Inseln und der Inselburg Trakai vorbei, der ehemaligen Residenz des litauischen Großherzogs, heute eine beliebte Touristen-Attraktion.

Der Galve-See; rechts im Hintergrund die Inselburg Trakai

3. Kaunas
Die Route in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, zeigt vor allem die Zwischenkriegs-Architektur der Stadt. Auf 35 Kilometern sind malerische Aussichten auf die Flüsse Nemunas (Memel) und Neris sowie die barocke Schönheit des Pazaislis-Klosters und die farbenfrohen Dekorationen von Art Deco und Straßenkunst an den Gebäuden zu bewundern. 

4. Insel Rusne
Rusne wird manchmal als das litauische Venedig bezeichnet, und war bis ins 20. Jahrhundert von Deutschen bevölkert. Auf der Insel gibt es rund 40 km Radwege, und die Stadt hat viel zu bieten – von Wasserpfaden und Kanälen bis zu Bootfahren und Angeln. Interessant auch die Architektur des 19. Jahrhunderts, zB die evangelische Kirche, eine der ältesten Kirchen, und der spektakuläre Uostadvaris-Leuchtturm.

5. Plateliai-See
Eine ringförmige Rad-Route von 24 km führt um einige der landschaftlich schönsten Seen Litauens und durch den Nationalpark Zemaitija. Die Runde hat viele Attraktionen: Das Herrenhaus von Plateliai, das Reservat Siberija, eines der schönsten Sumpfgebiete im Nationalpark, und Berzoras, ein altertümliches Dorf und geschütztes Kulturgut. Für Nervenkitzel sorgt das "Museum des Kalten Kriegs", das sich in einer früheren unterirdischen Raketen-Station befindet.

6. Klaipeda - Nida
Der 52 km lange Radweg startet in der Ostsee-Hafenstadt Klaipeda, die als "Memelburg" vom Deutschen Orden gegründet und bis ins 20. Jahrhundert von Deutschen regiert wurde. Daher sind in der Altstadt noch viele Einflüsse der ursprünglichen deutschen Architektur zu finden: Fachwerkhäuser und -fassaden, kopfsteingepflasterte Gehwege und mehr.

Die Rad-Route führt über die Kurische Nehrung in den Nationalpark Kurische Nehrung, ein Unesco-Natur- und Kultur-Denkmal. Die Kurische Nehrung war ein Teil von Ostpreußen, und von Kuren, Litauern und Deutschen besiedelt, und sie war bei deutschen Künstlern beliebt, etwa die Maler Lovis Corinth und Max Pechstein. Auch Thomas Mann hatte hier sein Sommerhaus, das heute ein Museum ist.

Der Radweg führt entlang der Ostsee, mit weitläufigen Sandstränden, Graureihern und Kormoranen sowie authentischen Fischerhöfen und Touristen-Attraktionen wie dem Hexenberg mit seinen geheimnisvollen Holz-Skulpturen, die Hexen, Teufel und andere Gestalten darstellen. Zudem begleiten den Radler  entlang des Weges.

7. Klaipeda - Sventoji
Die 40 km lange Strecke von Klaipeda nach Sventoji führt unter anderem in die litauische "Sommer-Hauptstadt" Palanga, mit vielen Attraktionen, so etwa das Bernstein-Museum, das in einem ehemaligen Palast des Grafen Tiskeviciai untergebracht ist. Dann der Kuren-Friedhof in Karkle, der von Gletschern geformte See Plaze und die Sand-Dünen von Nemirseta – alles direkt am Radweg gelegen. Die Route endet in der Küstenstadt Sventoji, bekannt für ihre schwankende "Affen-Brücke" und hübsche Plätze.

Auf der Rad-Route Nr 3 von Vilnius an die Ostsee

Litauen hat auch einige lange Strecken für Rad-Touren zu bieten, mit Distanzen von 185 bis 342 km. Informationen zu allen Fahrrad-Routen und viele Tips finden sich auf der Mikro-Seite "Rund um Litauen auf zwei Rädern" von Lithuania Travel.

Lithuania Travel
ist die nationale Agentur für Tourismus-Entwicklung, dem litauischen Ministerium für Wirtschaft und Innovation unterstellt. Die Agentur arbeitet mit Tourismus-Unternehmen und -Organisationen zusammen, präsentiert Tourismus-Produkte, -dienstleistungen und -erlebnisse in sozialen und digitalen Medien, auf Pressereisen, bei internationalen Reisemessen und B2B-Veranstaltungen. Weitere Informationen unter www.lithuania.travel und auf der Facebook-Seite "Lithuania. Real is beautiful”.

 
Weitere Informationen

Lithuania Travel
Gedimino Ave 38
Vilnius 01104
Litauen

Fon: 0037/ 069/ 803 509

E-Mail: info@lithuania.travel
Internet: www.lithuania.travel

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine