--> -->
25.03.2025 | Mit 1.048 Gramm auf der Redaktionswaage ist der SL Disc ein extremes Leichtgewicht, dabei sehr unkompliziert in der Anwendung: Angesichts von 24 mm Maulweite (Höhe 26 mm, Außenbreite 29 mm) können die Carbonfelgen mit Rennreifen ab 28 mm ebenso gefahren werden wie mit mittelbreiten Gravel-Pneus; dank „Semi-Hook“ lassen sich auch Tube-type-Reifen verwenden.
Der Gravel-Einsatz ist ausdrücklich vorgesehen, was für eine hohe Stabilität spricht, und auch am Cyclocross-Rad dürfte der leichte Radsatz seinen Platz haben. In jedem Fall ist der Bikebeat mit einfacher Reparierbarkeit auf raue Bedingungen vorbereitet: Der Hersteller aus Frankfurt/M. verbaut klassische Stahlspeichen, die überall erhältlich sind und sich einfach ersetzen lassen; die Kugellager sind genormt und ebenfalls leicht zu beschaffen.
Der Ratchet-Freilauf ist in allen gängigen Ausführungen verfügbar, und nur beim maximalen Luftdruck muss man aufpassen: Dieser beträgt bei der schmalsten Reifengröße (28 mm) 4,8 bar, womit allerdings jeder zurechtkommen sollte. Interessant ist die Option „Ceramiclager“, die beim Maßstab SL Disc nur 150 Euro Aufpreis kostet – in Sachen Preis-Leistung ist dieser Radsatz damit sehr attraktiv.