--> -->
16.07.2015 | Bereits zum siebten Mal lädt Straßen-Olympia-Sieger Olaf Ludwig im September zur "Tour de Sandanski" in Süd-Bulgarien - ein Rad-Entwicklungsland, in dem es viel zu entdecken gibt. Hier bietet Olaf Ludwig eine Rennrad-Woche für alle an, die Spaß am Radfahren ohne sportliche Höchstleistungen haben.
„Unser Motto ist Fitness, Wellness, Land und Leute. Wir fahren ein moderates Tempo, bei dem keiner zurückgelassen wird“, sagt Olaf Ludwig: "Und durch den Begleitbus bieten sich immer Alternativen."
Alternativlos für die Teilnehmer sind jedoch Olafs Tips und Tricks in Sachen Fahrtechnik und -sicherheit. Stützpunkt der Mai-Radsport-Wochen ist das "Sharlopov Parkhotel Pirin" in Sandanski.
"Wir haben unsere Tour peu a peu weiter ausgebaut", so Olaf Ludwig: "Die erste Runde wird nicht nur im Pirin-Gebirge stattfinden. Geplant sind auch drei Touren in der Thrakischen Tiefebene, rund um die Stadt Hissarya." Zurück geht es per Auto. "Wer es sich zutraut, kann die 130 km natürlich auch im Sattel angehen", so Olaf weiter.
Die Ausfahrten finden in zwei Leistungsgruppen statt, und werden geführt von Olaf Ludwig und einem anderen ehemaligen Radsportler. Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es organisierte Abende und individuelle Freizeitgestaltung im Thermal- und Wellness-Bereich im Hotel.
Die Radausfahrten
* Umgebung von Sandanski, mit Besichtigung der Thermal-Quellen (ca. 35 km)
* je eine Tour nach Griechenland (ca. 75 km) und Mazedonien (ca. 110 km)
* je eine Tour zum Rila-Kloster (ca. 100 km, Hinfahrt mit dem Bus) und auf den Golfplatz Bansko (ca. 85 km, Rückfahrt mit dem Bus)
* Testfahrt auf den Berg; Start am Hotel (ca. 15 km)
* Fahrt zum Kloster Rozhen und in das Weinstädtchen Melnik (ca. 70 km)
Sandanski ist ein bulgarischer Luftkurort mit mediteranem Klima, 160 km südlich von Sofia und 140 km nordöstlich von Thessaloniki gelegen. Sandanski ist umgeben vom Pirin- und dem Rila-Gebirge
Die Termine
Mai
1. Woche: 1. 5. - 8. 5.
2. Woche: 8. 5. - 15. 5.
September: Schwarzes Meer
1. Woche: 4. 9. - 11. 9.
Unterbringung im Hotel am Goldstrand bei Varna, Strecken von 50 bis 110 km, mit Fahrten zur
Altstadt von Nessebar, zum "Thracian Cliff Golf Resort", zur alten bulgarischen Hauptstadt Pliska,
zum Sportzentrum Dobrich, oder zum Kap Kaliakra.
Der Preis:
1180 Euro, p.P. im Dz.,
inkl. Flug
Radmiete 75 Euro pro Woche
Die Leistungen
* Flug von Berlin bzw. Frankfurt/ Main nach Sofia und zurück
* Unterkunft in Sandanski (5-Sterne-Hotel), Halbpension, plus mittags leichte, sportliche Verpflegung
* Transport im Land
* Reiseleitung
* Fachspezifische Betreuung
* Nutzung des Wellness- und Thermal-Bereiches im Hotel
Übrigens: Olaf Ludwigs Radsport-Wochen unterstützen das Projekt der Stadt Sandanski "Kinder gegen Drogen".
Weitere Informationen
Agentur Contruct
Jörg Strenger
Forstweg 29c
04821 Brandis
Fon: 034292/ 89 58 44
Fax:
E-Mail: info@tour-de-sandanski.de
Internet: www.tour-de-sandanski.de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G