--> -->
25.03.2015 | Die Stadt Wien setzt bei der Förderung des Radverkehrs auf das Grazer Unternehmen "Bike Citizens" (bisher: BikeCityGuide): Ab heute ist die Smartphone-App "Bike Citizens" für Wien gratis verfügbar. Vergleichbare Kooperationen hat das junge Unternehmen bereits mit den Städten Graz und Bremen abgeschlossen.
„Unsere App hilft den Wienern, täglich Zeit zu sparen.
Ich persönlich fahre mit dem Rad zur Arbeit, und spare dadurch im Vergleich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rund zwei Stunden Fahrtzeit pro Woche“, erklärt "Bike Citizens"-Geschäftsführer Daniel Kofler: "Auf ein Jahr hochgerechnet sind das zwei volle Arbeitswochen zusätzliche Freizeit, die ich statt auf der Straße mit meiner kleinen Tochter verbringen kann."
Die Fahrrad-App "Bike Citizens" bringt Radfahrer auf Radwegen und Nebenstraßen angenehm und schnell ans Ziel. Einmal installiert, funktioniert sie auch ohne aktive Internet-Verbindung, und daher mit minimalem Energieverbrauch auf dem Smartphone.
Durch Sprachansagen bleibt die volle Aufmerksamkeit
der Radfahrer auf dem Verkehrsgeschehen.
Auf Wunsch zeichnet die App die zurückgelegten Strecken auf, speichert Fahrzeit sowie Durchschnittsgeschwindigkeit, und erstellt so ein persönliches Bike-Profil.
Zudem können die anonymisierten Daten über zurückgelegte Fahrradstrecken wichtige Informationen für die zukünftige Verkehrsplanung liefern. So können die User helfen, das Stadtbild fahrradfreundlicher zu gestalten, und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.
Die App eignet sich nicht nur für alle,
die in ihrer Stadt ohne Staus und Wartezeiten unterwegs sein wollen. Mit zahlreichen Touren-Vorschlägen (in Wien zum Beispiel City-Durchfahrt und Ring-Rund-Radweg) bietet sie auch wertvolle Informationen für Städte-Touristen.
Die Fahrrad-App "Bike Citizens" wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Apps for Europe"-Award 2014.
Bike Citizens
(bisher: BikeCityGuide) wurde 2011 von den Fahrrad-Kurieren Daniel Kofler und Andreas Stückl in Graz gegründet, und beschäftigt derzeit rund 20 Mitarbeiter. Kürzlich wurde ein zweiter Standort in Berlin bezogen.
Neben der App, die Radfahrern auch offline als Navi und Routenplaner zur Verfügung steht, hat das Unternehmen die Smartphone-Halterung "Finn" entwickelt.
"Finn" ermöglicht die einfache und zuverlässige Befestigung jedes Smartphones am Fahrradlenker.
In Berlin, Wien und Graz hat das Unternehmen kürzlich mit der Erstellung von "Heatmaps" einen Beitrag zur städtischen Verkehrsplanung geleistet.
Weitere Informationen
Bike Citizens
BikeCityGuide Apps GmbH
Kinkgasse 7
8020 Graz
Österreich
Fon: 0043/ 316/ 228 724
Fax:
E-Mail: info@@bikecityguide.org
Internet: www.@bikecityguide.org