--> -->
19.11.2019 | (rsn) - Jakob Fuglsang fährt von April bis August 2020 ein volles Programm. Doch anders als in den vergangenen Jahren will der Däne in der kommenden Saison nicht bei der Tour de France aufs Gesamtklassement fahren, sondern in Frankreich seinem Teamkollegen Miguel Angel Lopez helfen. Fuglsangs eigene Ziele liegen stattdessen bei den Ardennen-Klassikern, wo er 2019 Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann, sowie dem Giro d'Italia und den Olympischen Spielen in Tokio.
Das erklärte der 34-Jährige gegenüber dem dänischen TV-Sender TV2 Sport und verriet damit auch, dass Astanas Kolumbianer Lopez nach drei Spanien- und zwei Italien-Rundfahrten in den Jahren 2017, 2018 und 2019 in der kommenden Saison erstmals die Tour de France in Angriff nehmen wird..
"Momentan sieht es so aus, als würde ich zur Tour fahren, um Lopez zu helfen. Aber das ist noch nicht 100 Prozent sicher", so Fuglsang. "Es sieht einfach so aus, dass die Giro-Route mir liegen sollte, während die Tour-Route ihm mehr liegen könnte. Aber es wäre auch schwierig, zu versuchen, bei der Tour auf Klassement zu fahren und dann frisch genug für das Straßenrennen bei Olympia zu sein."
In Rio holte Fuglsang 2016 Olympia-Silber nachdem er zuvor die Tour als Helfer von Fabio Aru bestritten hatte. "Es hat damals ziemlich gut funktioniert, so dass es jetzt quasi der Versuch wird, das zu wiederholen", erklärte er.
Er wolle zwar auch bei der Tour in Zukunft noch einmal versuchen, das Podium anzugreifen, doch das wird wohl nicht im Jahr 2020 passieren. "Ich denke es ist eine gute Idee, etwas neues zu probieren und zu sehen, was ich beim Giro erreichen kann", so Fuglsang abschließend.
Sein letzter Giro-Start war ebenfalls im Jahr 2016, als er dort Gesamtzwölfter wurde. Seitdem baute Fuglsang seine Form in Sachen Rundfahrten stets in Richtung Frankreich-Rundfahrt auf und reiste jeweils bereits in sehr gutem Zustand an - als Sieger des Critérium du Dauphiné 2017 und 2019 sowie Zweiter der Tour de Suisse 2018. In Frankreich aber schied er sowohl 2017 als auch 2019 aus, während er 2018 Gesamtzwölfter wurde. Seine beste Tour fuhr Fuglsang im Jahr 2013 als Gesamtsiebter.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.