--> -->
22.09.2020 | (rsn) - Lisa Klein (Canyon - SRAM) wird am Donnerstag nicht wie geplant am WM-Einzelzeitfahren in Imola teilnehmen. Das bestätigte die ehemalige Deutsche Meisterin und WM-Fünfte von 2019 gegenüber radsport-news.com. Neben Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) wird die im Vorfeld als Reservefahrerin nominierte Mieke Kröger (Hitec Products - Birk Sport) den zweiten Startplatz des Bundes Deutscher Radfahrer wahrnehmen.
Klein war nach dem am Samstag zu Ende gegangenen Giro d'Italia der Frauen zwar in Italien geblieben und sogar nach Imola angereist. Doch Magenprobleme und einsetzendes Fieber sorgten dafür, dass sie am Dienstag die Heimreise angetreten hat. Denn auch wenn ein Corona-Test vor Ort negativ ausfiel, so ist Klein in der aktuellen Verfassung nicht wettbewerbsfähig.
"Es hat mich in der Nacht nach dem Giro voll ausgeknockt und mir geht es noch immer nicht gut. Zuhause werde ich mich nochmal durchchecken lassen", so Klein, die ähnliche Probleme auch nach dem WM-Mannschaftszeitfahren 2018 in Innsbruck schon einmal gehabt hatte. "Das ist ein Rückschlag, auf den ich hätte verzichten können."
Und zwar nicht der erste in diesem Jahr. Denn nach überstandener Gürtelrose, die ihr erst Ende Juni wieder erlaubt hatte, mit richtigen Intensitäten zu trainieren, bekam sie im Anschluss an die ersten Rennen im Juli in Spanien ebenfalls Magenprobleme - damals wohl noch im Zusammenhang mit der Gürtelrose. Wenige Wochen später stürzte Klein dann bei der Streckenbesichtigung des neuen Frauenrennens von Paris-Roubaix, das am 25. Oktober erstmals stattfinden soll, und zog sich eine Steißbeinprellung zu.
"Super ärgerlich, weil ich beim Giro auf einem guten Weg war"
Um bei den Europameisterschaften in Plouay in der letzten August-Woche gut drauf zu sein, ließ Klein dann die Straßen-DM auf dem Sachsenring aus. Doch im Zeitfahren von Plouay wurde sie trotzdem nur Neunte - 35 Sekunden hinter der am Vortag auf dem Sachsenring erneut erfolgreichen Lisa Brennauer. Gemeinsam gewannen sie vier Tage später dann den EM-Titel in der Mixed-Staffel, und von da an ging es bergauf für Klein. Zwar fehlte beim Giro das individuelle Top-Resultat, doch die Saarländerin sah die Formkurve ansteigen.
"Es ist super ärgerlich und ich bin echt traurig, jetzt abreisen zu müssen, weil ich beim Giro auf einem guten Weg war", erklärte Klein nun nach ihrer Heimreise aus Imola.
Der Fokus richtet sich jetzt nach vorn auf die Klassiker. Gent-Wevelgem und die Flandern-Rundfahrt sowie Driedaagse Brugge-De Panne und Paris-Roubaix werden vom 11. bis 25. Oktober nun den zweiwöchigen Höhepunkt von Kleins Straßensaison 2020 bilden.
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be