--> -->
23.09.2020 | (rsn) - Das Einzelzeitfahren der Frauen eröffnet am Donnerstag die abgespeckten Straßen-Weltmeisterschaften 2020 im italienischen Imola. 31,7 Kilometer mit rund 200 Höhenmetern stehen auf einer Schleife im Südwesten der Stadt sowie des als Start- und Zielort der Weltmeisterschaften dienenden Autodromo Enzo e Dino Ferrari auf dem Programm - ein weitgehend flacher Parcours, was aber an der Favoritenliste kaum etwas ändert.
In Abwesenheit der beim Giro d'Italia vor einer Woche gestürzten und mit Handgelenksbruch ausgestiegenen Zeitfahr-Weltmeisterin von 2017 und 2018, Annemiek van Vleuten (Niederlande), stehen Titelverteidigerin Chloe Dygert (USA) und die frisch gebackene Giro-Siegerin Anna van der Breggen (Niederlande) am höchsten im Kurs.
Van der Breggen bewies zuletzt beim Giro Top-Form und gewann Ende August in Plouay bereits den EM-Titel im Kampf gegen die Uhr souverän vor Ellen van Dijk (Niederlande), die in Imola nun van Vleuten ersetzt und auf dem flachen Kurs ebenfalls Chancen haben dürfte. Mit EM-Gold und Giro-Sieg im Rücken dürfte für van der Breggen der WM-Titel im Zeitfahren so greifbar sein, wie nie zuvor - nach Silber in Richmond 2015, Bergen 2017 und Innsbruck 2018 sowie Harrogate 2019.
Dygert die furchteinflößende Unbekannte
Allerdings nur, weil man bei Dygert nicht weiß, wo sie steht. Die US-Amerikanerin, deren Team Twenty20 in diesem Jahr nur mit nationaler Lizenz ausgestattet ist, bestritt abgesehen von Bahn-Wettkämpfen seit den Weltmeisterschaften von Yorkshire vor einem Jahr keine internationalen Rennen mehr.
"Es wird interessant sein, zu sehen, ob Weltmeisterschaften auch ohne jedes Rennen in den Beinen gewonnen werden können", sagte Dygert. "Ich freue mich sehr, nach Italien zu reisen und meine Regenbogenstreifen zu verteidigen. Es ist immer eine Ehre, das Trikot zu tragen, und ich würde es gerne noch ein Jahr behalten."
Es ist davon auszugehen, dass Dygert auch durch reines Training wieder eine starke Form erreicht haben und sich somit die Rolle als Top-Favoritin verdient haben wird. Denn viele internationale Vergleiche hatte sie auch 2019 nicht, bevor sie in Harrogate dann mit 1:32 Minuten Vorsprung vor van der Breggen gewann.
van Dijk, Reusser, Brennauer - Kadidatinnen für Bronze?
Bekannter sind dagegen die Leistungen der Schweizerin Marlen Reusser. Sie hat in diesem Jahr den Sprung in die Weltspitze geschafft und holte in Plouay EM-Bronze - Windschatten hin oder her. In Imola gehört Reusser, die 2017 in Bergen 29., 2018 in Innsbruck 17. und vergangenes Jahr in Harrogate bereits beeindruckende Sechste war, daher nun ebenfalls zu den Medaillenkandidatinnen. "Ich habe große Hoffnungen, weil ich noch nie vor einer WM in einer solchen Form war, ich hatte noch nie so ein gutes Set-Up, so eine gute Vorbereitung. Ich fühle mich total fit und ich hoffe auf eine Medaille“, sagte die Schweizer Zeitfahrmeisterin zu radsport-news.com
Genau wie übrigens Lisa Brennauer. Die Deutsche, die vor sechs Jahren in Ponferrada zu Gold gerauscht war, ist seit dem vergangenen Jahr wieder stark im Kommen und hat sich gerade in den vergangenen anderthalb Monaten nach der Corona-Pause in bestechender Form präsentiert - vor allem auf dem Straßen-, aber mit Rang vier bei der EM in Plouay auch auf dem Zeitfahrrad. "Ich traue mir auf diesem Kurs einiges zu. Meine Form stimmt", sagte Brennauer im Vorfeld angesichts der flachen Strecke, die aber auch Reusser und van Dijk liegen dürfte. "ich habe dieses Jahr gezeigt, dass ich auch das Zeitfahren wieder draufhabe."
Natürlich darf man nie die Oldies Amber Neben (USA) und Olga Zabelinskaya (Usbekistan) unterschätzen, die bei Großveranstaltungen wie aus dem Nichts immer wieder mit von der Partie und in Form sind. Eine Medaille für eine von ihnen wäre aber schon eine große Überraschung. Ähnliches gilt für die 33-jährige EM-Fünfte Vittoria Bussi aus Italien und die junge Französin Juliette Labous.
Im Blick behalten sollte man am Donnerstag gerade aus deutschsprachiger Sicht auch die Österreicherin Anna Kiesenhofer und die zweite deutsche Starterin Mieke Kröger, die aber beide mit einer Top-10-Platzierung zufrieden sein dürften - zumal Kröger, der der flache Kurs entgegenkommen sollte, erst kurzfristig nachgerückt ist, weil Lisa Klein ihren Start absagen musste.
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de