--> -->
10.01.2021 | (rsn) - Mit großen Zielen startet Bora – hansgrohe in die kommende Saison. "Wir wollen wieder ein Monument gewinnen. Eins (Paris-Roubaix 2018 mit Sagan, d. Red.) haben wir ja, aber Flandern, Sanremo, Lüttich und Lombardei fehlen uns noch. Dazu würden wir endlich gerne ein Grand-Tour-Podium schaffen. Und was dann noch das Sahnehäubchen wäre, ist die Weltranglistenspitze der Teams“, verriet Teamchef Ralf Denk seinen Wunschzettel.
Im Trainingslager am Gardasee hatte das WorldTour-Team zu Video-Pressekonferenzen geladen. Den ganzen Nachmittag über wurde den Medien ein Topsportler nach dem anderen präsentiert. Die Raublinger haben sich ja inzwischen aus der One-Man-Show Peter Sagan zu einem der weltbesten Teams gemausert, das 2018 Dritter und 2019 Zweiter der Weltrangliste war.
Um nun den erträumten Spitzenplatz zu erreichen, müssen Erfolge her. Die Fahrer sind bereit, sie zu liefern. Wie ihr Chef haben sie sich für 2021 viel vorgenommen. "Die Tour ist mein großes Ziel und mein großer Traum. Und ich will dort am Start stehen“, sagte Sprinter Pascal Ackermann, der endlich sein Debüt in Frankreich geben möchte, wo die schnellen Männer acht potenzielle Sprintankünfte erwartet. "Die Form muss auch stimmen, und der Beste soll am Start stehen - oder auch gemeinsam. Von daher stehe ich momentan mit meinem ganzen Sprintzug auf der Longlist. Mein großes Ziel dieses Jahr ist die Tour de France", fügte Ackermann an.
Mit "gemeinsam“ meinte er natürlich seinen Teamkollegen Peter Sagan, der sich ebenfalls auf die Große Schleife fokussiert, wo er sich das achte Grüne Trikot sichern will. Der Slowake hat aber auch Tokio auf dem Zettel stehen. "Wenn ich mich jetzt zwischen Tour und Olympia entscheiden müsste, würde ich gerne wieder ums Grüne Trikot kämpfen. Aber wir werden sehen, was passiert“, sagte Sagan in seiner Video-Konferenz.
Schachmann schaut wieder auf Paris-Nizza, Kämna auf die Tour
Mit Neuzugang Nils Politt wird Sagan in den Klassikern ein Sieg-Tandem bilden. Das kommt dem Hürther sogar entgegen. "Gut, dass wir zu zweit sind, da hat man im Finale mehr Möglichkeiten!", sagte Politt.
Die Titelverteidigung bei Paris-Nizza steht bei Maximilian Schachmann als Ziel ganz oben: "Ich habe mir die Strecke angeschaut, es ist ein gutes Rennen mit einem ganz ähnlichen Profil wie letztes Jahr. Wir werden versuchen, den Titel zu verteidigen“, verriet Schachmann, der bislang nur bis zum Ende der Klassiker-Saison plant. Alle weitere soll später besprochen werden.
Dagegen schaut Lennard Kämna nach seinem Etappensieg im letzten Jahr wieder auf die Tour de France. "Sie ist sicher wieder das große Highlight. Was genau meine Rolle sein wird, ist noch nicht klar. Ich denke, ich werde wieder auf Etappensiege zielen“, sagte der Gewinner des 16. Tagesabschnitts nach Villard de Lans, der zudem in kleineren Rundfahrten als Kapitän eingesetzt werden soll, wie Sport-Direktor Enrico Poitschke am Nachmittag ankündigte. Emanuel Buchmann weicht im Jahr 2021 auf den Giro aus und will in Italien statt in Frankreich den Traum vom Grand-Tour-Podium verwirklichen.
Nach dem Trainingslager am Gardasee wird sich Bora – hansgrohe wieder in Blasen aufteilen, um sich - vor Corona geschützt- auf die ersten Rennen vorzubereiten.
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.