--> -->
21.12.2022 | (rsn) - Auch wenn er im Schnee von Val di Sole stürzte, bleibt Eli Iserbyt mit bisher vier Saison-Siegen Führender der UCI-Cross-Weltrangliste. Der 25-jährige Belgier ist seit 2016 im Trikot von Pauwels Sauzen-Bingoal unterwegs, und er wird das wohl noch bis Ende 2026 tun. Iserbyt tritt im Cross-Weltcup wie sein Team mit einem Ridley X-Night SL Disc an, der Querfeldein-Klassiker der 1990 in Limburg in Belgien gegründeten Marke.
Beim Koppenberg-Cross am 1. November hat Iserbyt das Bike in einem neuen Design gefahren. Der Anlass: Er hatte die letzten drei Rennen dort gewonnen; diesmal musste er sich jedoch mit dem zweiten Platz begnügen. Mit diesem Bike war er auch am vergangenen Samstag in Val di Sole unterwegs.
Auf dem Oberrohr findet sich ein Bild von Iserbyt selbst, sein Name, drei Kopfsteinpflastersteine, die für jeden seiner Siege stehen (die Koppenberg-Trophäe ist ein Kopfsteinpflasterstein), der Name des Rennens und die Jahre, in denen er siegreich war. Zudem sind der untere Teil der Gabel und das Sitzrohr mit Kopfsteinpflaster in Gold verziert; auch die Sitzstreben sind in der Farbe der Sieger gehalten, dazu Iserbyts Slogan "Fight to the finish" auf der Kettenstrebe.
Beim Ridley X-Night SL Disc sind alle Kabel in das Steuerrohr integriert, das die Marke "F-Steerer" nennt; laut Ridley lässt sich damit ein aerodynamischer Vorteil von zehn bis 14 Prozent erzielen. Der Rahmen besteht aus Toray-Carbon, für Steifigkeit und Leichtigkeit ohne starkes Reaktionsverhalten. Ridley verwendet alle derzeit verfügbaren Arten von Carbon-Fasern: 60T, 50T, 30T und 24T - wobei der Anteil der einzelnen Fasern geheim bleibt.
Iserbyts Ridley X-Night SL Disc ist komplett mit einer Shimano-Dura-Ace-Gruppe mit Zweifach-Antrieb ausgestattet. Die Laufräder bauen auf 622 mm DT Swiss CRC Felgen auf, mit Dugast Cross Rhino Schlauchreifen. Diese speziellen Cyclocross-Reifen bieten einen guten Grip und eine gute Verdrängung in schlammigem Gelände. Sie haben eine Breite von 33 mm, das Maximum, das die UCI-Regeln zulassen, und ein Gewicht von 405 Gramm.
Das "Koppenberg"-Design ist bei Ridley nicht serienmäßig erhältlich, aber der Hersteller bietet gegen einen Aufpreis von hundert Euro die Möglichkeit, die Rahmenfarben in verschiedenen Kombinationen zu wählen - wie natürlich auch eine Vielzahl von Komponenten.
Die Daten
Rahmen: X-Night SL Disc, 30T - 24T HM UD Carbon, F-Steerer Head Tube, TA 12 x 142 mm
Gabel: Forza Oryx SL Disc, F-Steerer Integrated Cables, TA 12 x 100 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace, Flat Mount, 160 mm Discs (v, h)
Gruppe: Shimano Dura-Ace Di2 2 x 12 sp
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2, 12s , Medium Cage
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2
Kassette: Shimano Dura-Ace R9200, 12s , 11 - 30 Z.
Pedale: Shimano XTR 9100
Lenker: Deda Pro Aero, 420 mm, Stealth Black
Vorbau: Deda Stratos, 120 mm, Black Glossy
Hier ein Kurz-Video von Eli Iserbyts Koppenberg-Bike, von ihm persönlich aufgenommen: https://www.instagram.com/reel/ChxAhPujoLM/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading