Die Räder der Profis - Team Corratec

Corratec CCT Evo: Die Waffe für den Giro

Foto zu dem Text "Corratec CCT Evo: Die Waffe für den Giro"
Valerio Conti mit seinem CCT Evo | Foto: Corratec

18.02.2023  |  Nach einem vielversprechenden Saison-Start bei der Vuelta a San Juan und der Saudi-Tour gehen die "Young Guns" vom Team Corratec am 6. Mai mit einer Wildcard hoffnungsvoll in den Giro d'Italia - auf dem neuen CCT Evo SLR Disc. "Aero Uphill Racemachine" nennt Corratec seinen neuen Renner - bei dem die Fahrer "nicht zwischen Gewicht, Aerodynamik, Fahr-Qualität oder Geschwindigkeit entscheiden müssen", so Konrad Irlbacher, Gründer und CEO von Corratec:

"Wie auch bei dem Vorgänger sind wir den Weg des geringsten Widerstands gegangen: 800 Gramm Rahmengewicht - ohne Abstriche bei der Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahr-Qualität." Kein Gramm zu viel, kein Feature unnütz - ganz nach dem Motto "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".

Cielo und Konrad Irlbacher (Mitte rechts) bei der Präsentation des Team Corratec | Foto: Corratec

Konrad Irlbacher: "Die Zeiten, in denen wir einen Kompromiss zwischen Gewicht und Aerodynamik eingehen mussten, sind vorbei - mit dem CCT Evo, das schnellste Corratec-Rennrad aller Zeiten."

Das neue CCT Evo ist aggressiver als sein Vorgänger. Dafür wurde der Faktor Verhältnis zwischen Reach und Stack neu definiert: Der Reach ist nun länger, der Stack tiefer. Mit dieser sportlichen Sitz-Position, die gleichzeitig auch komfortabel ist, gewinnt man acht Watt.

Der neue Rahmen ist eine absolute Allzweckwaffe - für Kletterer, Sprinter und Rouleure, in einem Paket. Und das hat einen Grund: Die Corratec-Rahmen-Entwicklung hat ihren Ursprung in der Raumfahrt: Die von der Nasa entwickelten Naca-Rohr-Profile erzeugen maximale Aerodynamik-Vorteile.

Die komplett innen verlegte Kabelführung sorgt für eine cleane, elegante Optik. Und durch das von Corratec entwickelte Pro Size Six System, die lineare Größenverteilung auf sechs Größen - 46, 48, 51, 54, 57 und 60 cm - ist eine exakte Abstimmung der Rahmengröße möglich.

Der legendäre Corratec-Bow darf auch beim neuen CCT Evo nicht fehlen. Die Sitzstrebe wurde in der traditionellen Rahmenform entwickelt und bietet technische Innovationen auf Welt-Niveau. Nur ein Stichwort: Acht Watt - der Leistungsvorteil, den die Bow-Sitzstrebe bietet. Gleichzeitig werden Micro-Vibrationen gedämpft, ohne dass der Rahmen an Steifigkeit verliert.

Der legendäre Corratec-Bow, die gebogene Sitzstrebe, darf auch beim neuen CCT Evo nicht fehlen. | Foto: Corratec

Beim neuen CCT Evo wurde alles integriert, was integriert werden kann. Sogar die Ausfallenden der Steckachsen sind komplett im Rahmen integriert und bilden einen formschönen und aerodynamischen Abschluss. Der Sechskant-Schlüssel zum Entfernen der Achsen ist immer am Fahrrad, das Hinter- oder Vorderrad könn so jederzeit entfernt werden.

Auch auf Details wurde geachtet - so etwa die ergonomischen Lenker-Drops, die an die Taillierung der Daumen angepasst sind: Damit kann man eine perfekte aerodynamische Position einnehmen. Zudem ist ein Computer-Mount in das Cockpit integriert und fügt sich formschön in die Optik ein.

Die neue Gabel erinnert mit ihrer Design-Sprache an einen Bumerang, daher der Name "Bumerang Line". Zusammen mit dem Oberrohr läuft die Geometrie ideal in die Gabel über - Integration in Perfektion. Die "Bumerang Line" ist nicht nur optisch ein Highlight, sie ergibt auch herausragende Fahreigenschaften: Laufruhe, Stabilität und Agilität. Zudem können Reifen bis 32 mm Breite montiert werden.

Zu guter Letzt: Der Rahmen wurde an den neuralgischen Punkten Gabel, Steuer- und Unterrohr aerodynamisch auf Perfektion getrimmt. Das Ergebnis für die Fahrerin und den Fahrer: ein fast unglaublicher Vorteil von 30 Watt.

Das Corratec CCT Evo Team in der Serien-Version | Foto: Corratec

Die Fakten
Rahmengewicht: ca 800 Gramm 
Top-Aerodynamik: bis zu 30 Watt schneller
Race-Cockpit: volle Integration
Bow-Sitzstrebe: Die abgesenkte Sitzstrebe in Verbindung mit den geschwungen Bow-Design bietet mehr Komfort und absorbiert kleine Schläge
Bumerang Fork: wirkt aerodynamisch und schwingungsdämpfend

 
Weitere Informationen

Corratec
Iko Sportartikel-Handel GmbH
Kufsteiner Strasse 72
83064 Raubling

Fon: 08035/ 8707- 0

Internet: www.corratec.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.02.2023Marianne Vos´ Cervelo S5: Das Bike für Sprinter

Die Youtube-Reihe “ProBike Build“ der WoM Medien guckt Profi-Mechanikern über die Schulter, wie sie die Arbeitsgeräte von Top-Fahrerinnen und -Fahrern aufbauen. Für ein neues Video-Set haben di

09.02.2023Wout van Aerts Cervelo Soloist: Den Spagat geschafft

Wer schon immer mal einem Profi-Mechaniker über die Schulter gucken wollte, der das Arbeitsgerät eines Top-Profis aufbaut, der ist bei der Youtube-Reihe “ProBike Build“ unseres Gesellschafters W

05.02.2023Mathieu van der Poels Canyon Inflite CF SLX Cyclocross

(rsn) - In einem packenden Sprint-Duell hat Mathieu van der Poel heute bei der Cross-WM in Hoogerheide im Elite-Rennen das Regenbogen-Trikot erobert - auf seinem Canyon Inflite CF SLX. Wir stellen de

31.01.2023Michael Vanthourenhouts Ridley X-Night SL: “Fight to the finish“

(rsn) - Nach dem Lauf des UCI-Cross-Weltcups in Benidorm vor zehn Tagen musste sich Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen Bingoal) in der Gesamtwertung nur seinem Landsmann Laurens Sweeck (Crelan Fri

07.01.2023Ceylin del Carmen Alvarados Canyon Inflite CF SLX Cyclocross

(rsn) - Vorgestern in Koksijde noch auf dem undankbaren vierten Platz, konnte Ceylin del Carmen Alvarado heute in Gullegem ihren vierten Saison-Sieg einfahren. Seit 2017 ist sie für das belgische Te

31.12.2022Lars van der Haars Trek Boone: “Für die legendärsten Rennstrecken...“

(rsn) - "Cyclocross-Rennen stellen besondere Anforderungen an Fahrräder und Antriebe", sagt Sven Nys, Team-Manager von Baloise Trek Lions, die Mannschaft des Cross-Europameisters 2021, Lars van der H

27.12.2022Tom Pidcocks Pinarello Crossista F: der Aero-Crosser

(rsn) - Gestern fuhr Cyclocross-Weltmeister Tom Pidcock beim UCI-Cross-Rennen in Gavere auf den dritten Platz - auf seinem Pinarello Crossista F, die Cross-Version des Dogma F, das Team-Bike von Ineos

21.12.2022Eli Iserbyts Ridley X-Night SL: Pflaster in Gold

(rsn) - Auch wenn er im Schnee von Val di Sole stürzte, bleibt Eli Iserbyt mit bisher vier Saison-Siegen Führender der UCI-Cross-Weltrangliste. Der 25-jährige Belgier ist seit 2016 im Trikot von Pa

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.12.2022Wout van Aerts Cervelo R5-CX: “Viel Platz für viel Schlamm“

(rsn) - Am vergangenen Sonntag ist Wout van Aert beim Schelde-Cross in Antwerpen in seine Querfeldein-Kampagne 2022/23 gestartet. Und der dreifache Querfeldein-Weltmeister konnte gleich einen zweiten

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

09.11.2022Decathlon Deutschland: kauft gebrauchte Sportgeräte zurück

Der französische Sportartikel-Hersteller und -Händler Decathlon startet in den ersten Städten in Deutschland sein neuen Service " Buy Back": In zehn Filialen kauft Decathlon gebrauchte

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Das 16-teilige Torque-Set vom Schraubwerkzeug-Spezialist Wera löst die wichtigsten Schraub-Aufgaben rund ums Fahrrad - und das mit zuverlässiger Kontrolle der Drehmomente, zum Schutz aller sensiblen

01.04.2023Giant Propel Advanced 1: Das Aero-Meisterstück

"Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat

01.04.2023SwissStop: Catalyst Race Centerlock Scheibe / Disc 35 ExoTherm2 Belag

Der Schweizer Bremsbelag-Spezialist bietet speziell aufeinander abgestimmte Bremsscheiben und -beläge zum Nachrüsten an, mit denen die Performance unterschiedlicher Bremsanlagen optimiert und an bes

01.04.2023Ridley Kanzo Fast Rival AXS XPLR: Das Aero-Gravelbike

Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei Ridley schon: Das Kanzo Fast Rival wird von den Belgiern als Aero-Gravel-Racer vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte gefragt: "Bra

01.04.2023YT Szepter Core 4 Gravelbike

Die MTB-Spezialisten von Young Talent Industries haben ein rundum Trail-taugliches Gravelbike auf Lager, das in vieler Hinsicht nah am Mountainbike ist. Langer Radstand und superflacher Lenkwinkel opt

01.04.2023Baldiso All Round Power: Vom Profi für Profis

Gradlinig und funktionell wirkt das All Round Power – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Radprofis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Baldiso

01.04.2023KTM Revelator Alto Exonic Rennrad

Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind? Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Vorarlberger

01.04.2023Radon Regard 10.0 Gravelbike

Der Bonner Anbieter hat ein schlankes, schnörkelloses Gravelbike im Programm, das ebenso als Offroad-Renner wie als sportliches Alltagsrad viel Potenzial hat. An den Alu-Rahmen mit Carbongabel und im

01.04.2023Canyon Aeroad CFR eTAP, Teamrad von Ricarda Bauernfeind

Das Arbeitsgerät von Radprofi Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon SRAM Racing steht stellvertretend für die behutsame Modellpflege des Koblenzer Herstellers. Die Aero-Rennmaschine ist sich mit fläc

01.04.2023Capgo Noise Protection Shift Cable / Brake Cable Klapperschutz

Auch im Kleinen gibt es viel zu verbessern, und das macht Capco mit speziellen Schalt- und Bremszügen vor. Gerade bei innenverlegten Zügen kommt es auf möglichst geringe Reibung an, was der Zubehö

01.04.2023Factor Ostro VAM Rennrad

Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur 830 Gramm wiegen –

01.04.2023Cadex 50 Ultra Disc Tubeless Carbonlaufradsatz

Giant, der weltgrößte Fahrradhersteller, ist auf vielen Feldern ausgesprochen innovativ. Eines davon ist die Marke Cadex, die sich vor allem auf Laufradsätze im oberen Preissegment spezialisiert ha

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen - Tour (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Le Triptyque des Monts et (2.2U, BEL)
  • Trofeo Piva (1.2U, ITA)
  • The Princess Maha Chakri (2.1, THA)
  • Vuelta Ciclista del Uruguay (2.2, URY)