Radprofi fragt bei Meeresbiologe an

Blutdoping mit Wurm-Präparat rückt in den Behördenfokus

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Blutdoping mit Wurm-Präparat rückt in den Behördenfokus"
| Foto: Pixabay

20.11.2023  |  (rsn) – Es transportiert bis zu 50 mal mehr Sauerstoff als das menschliche, ist trotzdem rund 250 mal kleiner, erhöht dadurch den Hämatokritwert nicht und ist zudem kompatibel mit allen Blutgruppen: das Hämoglobin des Wattwurms. Seit Jahren erforscht ein französischer Meeresbiologe die Eigenschaften des Sauerstoffträgers, nachdem er sich vor mehr als 25 Jahren die Frage stellte, wie die kleinen Würmer, die wie Fische durch Kiemen Luft bekommen, eigentlich bei Ebbe atmen. Seine erstaunliche Erkenntnis: Sie tun es nicht. Sie halten die Luft an, für mehrere Stunden.

Medizinisch befinden sich Präparate, die auf Basis des Wattwurm-Hämoglobins für Organtransplantationen und weitere stark sauerstofflastige Anwendungsmöglichkeiten genutzt werden sollen, teils gerade erst in Erprobungsphasen beziehungsweise oder wurden jüngst zugelassen. Doch schon vor drei Jahren habe sich ein Radprofi an Dr. Franck Zal gewandt, um an den Wurm-Stoff zu kommen. Zal ist der französische Wissenschaftler, der den Wattwurm sozusagen salonfähig gemacht hat.

Wissenschaftler Zal schon bei Operation Aderlass mit Behörden in Kontakt

Wie er der L’Equipe verriet, “kontaktierte mich 2020 ein bekannter Radsportler, dessen Team an der Tour de France teilnimmt, weil er das Produkt haben wollte“, so Zal. Es war die Phase, als sich die Profis im Juli auf der Corona-Saison auf die vielzählig in den Herbst gelegten wichtigen Rennen vorbereiteten. Auch Fitnessstudios und weitere Athleten hätten bereits angeklopft. An ihren Gründen bestünde kein Zweifel: Blutdoping.

Zal wurde schnell klar, dass jene Präparate, die seine eigens dafür gegründete Firma Hemarina herstellt, auch missbraucht werden können. Im Falle der Anfrage des Radprofis wandte er sich dann auch an die französische Gesundheitspolizei. "Ich fragte sie, was zu tun sei, und sie antworteten: 'Bringen Sie ihn zum Reden, wir wollen sehen, ob es ein Netzwerk gibt.' Wir tauschten etwa zehn E-Mails aus, aber irgendwann sagte ich mir, dass das ihre Aufgabe ist und nicht meine", sagte Zal der L’Equipe und bekannte zudem, bereits im Zuge der Operation Aderlass mit der Polizei zusammengearbeitet zu haben. Die Behörde bestätigte die Gespräche auf Anfrage der Tageszeitung, gab aber keine weiteren Details preis.

WADA-Labore testen bereits auf Wattwurm-Hämoglobin

Auch bei der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) ist das Wurm-Hämoglobin bereits ein Thema. Zwar gebe es bisher noch keine positiven Befunde, die mit dem möglichen neuen Stoff für Blutdoping in Verbindung stehen. Doch die Vorteile kennt auch die WADA. Zwar soll das Produkt nachweisbar sein, doch nur für einen kurzen Zeitraum. In der Fachzeitschrift Analytical Science Journals soll laut L’Equipe von einer vier- bis achtstündigen Nachweisbarkeit die Rede sein.

Nach eigenen Angaben testet die WADA bereits auf das Wurm-Hämoglobin. Der wissenschaftliche Direktor der Agentur, Olivier Rabin, sagte: “Wir haben das Produkt gekauft und in die Hände der Anti-Doping-Labors gegeben. Wenn diese Substanz bei einem Athleten gefunden worden wäre, hätten wir es öffentlich gemacht.“ Er könne allerdings nicht garantieren, dass es nicht trotzdem “irgendwo auf der Welt“ genutzt wird. “Aber meines Wissens ist dies nicht der Fall.“

Abgesehen von der kurzen Nachweisbarkeit, mit der allerdings auch nur eine kurzzeitige leistungssteigernde Wirkung durch den verstärkten Sauerstofftransport erzielt wird, bringt auch die einfache Handhabbarkeit Vorteile mit sich. Es kann bei Raumtemperatur gelagert werden, ist dadurch einfach zu transportieren. Das macht es vor allem für die Momente interessant, in denen es wirklich zählt. “Es ist ein Produkt, nach dem man im Wettbewerb suchen muss“, so die Meinung von Adeline Molina, Generalsekretärin der Französischen Anti-Doping Agentur AFLD.

Die Bewahrer des sauberen Sports sind also gewarnt und auf der Hut. Auch die Aderlass-Proben wurden bereits auf das Wattwurm-Hämoglobin getestet, ohne positives Ergebnis. Doch genauso hat die Vergangenheit oft genug bewiesen, dass die Sünder trotzdem gerne mal einen Schritt voraus sind. Das Blutdoping in jüngerer Vergangenheit im Radsport keine Rolle spielte, kann gutes wie schlechtes Zeichen sein.

Weitere Radsportnachrichten

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

31.05.2024Bora-Sprinter Meeus verletzte sich im Training

(rsn) – Bei der Tour of Norway (2.Pro) feierte Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) letzten Samstag seinen ersten Saisonerfolg. Wegen einer Trainingsverletzung ist der Start des Belgiers - der bei den K

31.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nach dem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, d

30.05.2024Ronde de l`Oise: Ex-Ruderweltmeister Wenk debütiert für MYVELO

(rsn) - Verstärkt durch Aaron Wenk, seines Zeichens Weltmeister im Rudern der Klasse U23 im Jahr 2021, startete das Team MYVELKO am Donnerstag in die 1. Etappe der Tour de l`Oise (2.2). Der 22-JÃ

30.05.2024Malopolska: Paluta fehlt eine Sekunde zum Prologsieg

(rsn) - Das Team Santic - Wibatech hat seinen dritten Saisonsieg knapp verpasst. Im Prolog der Tour of Malopolska (2.2) musste sich der polnische Lokalmatador Michal Paluta nur dem ungarischen Sieger

30.05.2024Friedensfahrt: Behrens beim Nationalmannschaftsdebüt Neunter

(rsn) - Niklas Behrens hat gleich bei seinem ersten Einsatz für die deutsche U23-Nationalmannschaft eine Top-Ten-Platzierung eingefahren. Allerdings wäre für den 20-Jährigen auf der 1. Etappe der

30.05.2024Team Roland verlängert mit den beiden Hauptsponsoren

(rsn) - Das Schweizer Frauenteam Roland kann langfristig planen. Wie der zur Women’s World Tour zählende Rennstall auf seiner Homepage mitteilte, haben man sich mit den beiden Hauptsponsoren Roland

30.05.2024Olympischer Mountainbike-Wettbewerb ohne Sagan

(rsn) – Für Peter Sagan wird sich der Olympische Traum auf dem Mountainbike nicht erfüllen. Der 34-jährige Slowake konnte sich nicht für den Cross-Country-Wettbewerb qualifizieren. Nachdem die S

30.05.2024Halskrause entfernt: Vine kann mit Outdoor-Training beginnen

(rsn) – Rund sieben Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kann Jay Vine wieder mit dem Training im Freien beginnen. Das teilte sein UAE Team Emirates in einer Pressemitteilu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine