29. August - Nürnberg - 108 km, 55 km - Anmeldg. läuft
Deutschland-Tour Jedermann: Auf den Spuren der Profis

“Miss Germany“ Nadine Berneis bei der Jedermann-Tour 2019 (siehe 2. Link) | Foto: deutschland-tour.com
04.02.2021 | (rsn) - Am 29. August feiert die Deutschland-Tour 2021 nach vier Etappen ihr Finale in Nürnberg - auf den Strecken der ausgefallenen D-Runde vom vergangenen Jahr. Neben den Profis der WorldTour werden am Final-Tag auch mehr als 3000 Hobby-Radsportler/innen auf den Straßen Mittelfrankens erwartet. Sie werden auf zwei Strecken, 108 und 55 Kilometer, mit Start und Ziel in Nürnberg die Atmosphäre der Deutschland-Tour erleben.
Die Anmeldung zur Jedermann-Tour 2021 läuft seit Oktober
(siehe Link hier unten); laut Veranstalter stehen noch ausreichend Startplätze zur Verfügung.
Zur Wahl stehen die 55-km-Strecke "Rund um Nürnberg" mit rund 770 Höhenmetern, und die
108-km-Strecke "Durch die Fränkische Schweiz" mit rund 1750 Höhenmetern.
Während sich die längere Runde an die ambitionierten Hobbyfahrer
richtet, steht die kürzere Strecke auch Einsteigern offen, und kann auch mit Tandems oder ganz ohne Zeitmessung befahren werden.
Die Strecken starten auf dem Nürnberger Hauptmarkt,
weiter über Eckental nach Unterschöllenbach - hier wird später bei den Profis die letzte
Rennstunde eingeläutet. Ab jetzt fahren die Freizeitfahrer auf der
gleichen Strecke wie die Elite, über Kalchreuth zur Streckentrennung in Neunhof.
Hier geht es für die ambitionierten Radfahrer
nach Rüsselbach. Das Profil bleibt anspruchsvoll und mit dem knackigen
Anstieg in Oberrüsselbach hinauf zum Segelflugplatz wartet eine
Herausforderung, die typisch für die Fränkische Schweiz ist. Ist der
Berg geschafft, belohnt eine sommerliche Kulisse aus Obstbäumen und
Feldern die Anstrengung.
Das Trubach-Tal, bekannt für Kletterfelsen
und Brauereien, macht Lust auf einen Stop zur Strecken-Halbzeit. Dann folgt
die Burgruine Wolfsberg, der Streckenpunkt, wo die
lange Distanz auf die Profi-Strecke trifft. In Gräfenberg wird das
mittelalterliche Stadttor passiert, bevor nach Guttenburg eine schnelle
Abfahrt etwas Erholung bietet. Es folgt der Anstieg zum
Rödlaser Berg, einer der fränkischen „Klassiker“-Berge, und weiter nach Unterschöllenbach, dem
Treffpunkt beider Strecken auf dem Weg ins Ziel vor der Nürnberger
Oper.
Die Jedermänner und -frauen beenden ihre Tour mit der gleichen Zieldurchfahrt wie die Profis. Und um das Profi-Erlebnis perfekt zu machen, erhält jeder Teilnehmer ein Trikot im exklusiven Design von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter der Deutschland-Tour.
Die Jedermann-Tour wird in Nürnberg
mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ergänzt, darunter eine Fahrrad-Messe mit Bühnenprogramm und Attraktionen zum Mitmachen. Die "kinder+Sport mini tour" bietet für die Kleinsten unter anderem eine Fahrrad-Erlebniswelt, Laufradrennen und eine Bike-Parade.
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE