7. bis 14. Juli - 900 km, 18 000 hm - Tagebuch: 1. Etappe Seeboden - Mte. Zoncolan

Peakbreak: "nicht gleich am ersten Tag abschiessen"

Von Stephan Wimmer

Foto zu dem Text "Peakbreak:
der Start in Seeboden — mit Stephan "Waitforit" Wimmer (Bildmitte) | Foto: Wimmer

08.07.2012  |  In der Früh hab' ich heute ein bisschen zu knapp berechnet, drum wurde es zum Start hin etwas eng: 8 Uhr 45 Einschreiben, und 9 Uhr Start der ersten Etappe in Seeboden - bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad. Zur Sicherheit der Fahrer gab's eine lange neutralisierte Phase von 12 km. Dann ging's recht flach 55 km bis zum ersten "Peak".

Das Feld ist mit rund 100 Fahrern  angenehm überschaubar. Über den Gaisbergsattel (7 km, 300 hm) komme ich mit der Spitzengruppe drüber. Da hat's das Feld in der dritten Kehre komplett zerrissen, in der fünften schau' ich zurück - und keiner mehr da... :o

Kurze Abfahrt nach Kötschach-Mauthen, schnell Riegel und Gel hinunterwürgen, und schon gleich der den zweite Anstieg zum Plöckenpass (14 km, 700 hm). Da wurd's mir dann vorne doch etwas zu schnell, und ich hab' ein  gemütlicheres Tempo angeschlagen. Hätt' ich aber gewusst, dass die Spitze dann fast den ganzen Berg auf Sichweite vor mir fährt, hätt' ich mich durchgebissen. Aber nicht am ersten Tag gleich abschiessen -  es kommen noch weitere sieben...

Dann kam von hinten mein Team-Kollege Manfred daher, mit dem ich mich dann bis zum Zoncolan zusammengetan habe. Kurz lange Gesichter am Plöckenpass: Wir dachten beide, da wäre eine Labestation - war aber keine. Und nur noch ein paar Schlucke Iso in der Flasche...

Aber gottseidank war dann noch eine Station am Beginn des Anstiegs zum Zoncolan. Dieser ist von der Seite Sutrio ca 7 km bei 8 %, und dann zum Schluss noch ein würziges Steilstück, 2 km zwischen 15 und 23 %.

Drei Mitleidende ;-) hab ich mir dann noch im steilen Teil geschnappt. Im Ziel hatte ich als 23ster rund acht Minuten Rückstand (genaues erfahre ich erst am Abend). Oben wartete meine Begleitung mit dem Rollentrainer, auf dem ich mich noch ein wenig ausfahre.

Ganz begeistert bin ich nicht mit meinem Ergebnis, aber so schlimm ist's auch nicht. Kommen ja noch ein paar Tage! Jetzt im Hotel ein kleines Schläfchen, und am abend gibt's, fast wie bei den Profis, eine Massage.

Morgen kommt die zweitlängste Etappe, von Alta Terme nach Bruneck, mit 178 km und 3800 hm.
Bis dann!
Euer Stephan

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine