7. bis 14. Juli - 900 km, 18 000 hm - Tagebuch 3. Etappe: Einzelzeitfahren Kronplatz

Peakbreak: Probleme mit Profil - und auch ohne...

Von Stephan Wimmer

Foto zu dem Text "Peakbreak: Probleme mit Profil - und auch ohne..."
6 km mit bis zu 26 % auf Schotter: das letzte Teilstück zum Gipfel am Kronplatz | Foto: Wimmer

11.07.2012  |  (Bruneck, 9. 7.) - Na, das waren mal technische Schwierigkeiten heute. Habe bis 30 min vor dem Start ziemlich geschwitzt - und zwar nicht vom Warmfahren auf der Walze... Die Vorgeschichte: Das anstehende Einzelzeitfahren auf den Kronplatz (26 km, 1500 hm) geht es zuerst 20 km asphaltiert, und danach 6 km sehr steil (bis 26 %!) auf Schotter zum Ziel.

Nach meiner Streckenbesichtigung vor zwei Wochen wusste ich schon, dass das mit normalen Rennradreifen schwer werden würde, dort hinauf zu kommen. Darum hatte ich meine Winterreifen mit Profil dabei.

Die Brunecker Stadtverwaltung hatte der Rennorganisation zwar zugesichert, die Schotter-Strecke noch herzurichten, das aber bis zum Vorabend nicht getan. Darum die Information beim Briefing: Erst eine Stunde vor dem Start fällt die Entscheidung, ob wir ganz hinauf fahren, oder nur bis zum Ende der Asphalt-Strecke.

Sicherheitshalber hab' ich am Abend die Winterreifen auf meine Ersatzlaufräder aufgezogen. Und nun die Geschehnisse am Renn-Morgen bis zum Start, in chronologischer Reihenfolge:
* Beim Einpacken in der Früh gesehen, dass der Schlauch vom Winter-Hinterreifen kaputt ist.
* Am Start erfahren, dass wir ganz hinauf fahren. Brauche also einen neuen Schlauch
* Zahnkranz ummontiert
* neuen Schlauch bekommen, montiert, wieder kaputt.
* weiteren Schlauch im Geschäft gekauft, passt nicht
* dritten Schlauch bekommen, aufgezogen, passt
* Laufrad eingespannt - es bewegt sich nicht: Die Schelle der neuen Schaltung ist im Weg.
* Kranz wieder aufs Carbonlaufrad. Muss jetzt wohl damit fahren, mit glatten Reifen.
* Carbonlaufrad eingespannt. Dreht sich nicht...
* 1,5 h bis zu meinem Start, ich werde unrund...
* der Tour-Techniker findet das Problem nicht (gestern hatte alles problemlos funktioniert... .)
* ins örtliche Radgeschäft; 40 min vor Start Problem gefunden: Beim Ummontieren des Ritzelpakets ist der Distanzring durch das Fett kleben geblieben, und hat alles blockiert.
' Schaltung einstellen: Der Techniker im Geschäft meint, dass er von der elektronischen Schaltung wenig Ahnung hat, kriegt's aber doch irgendwie hin.
* Um 11 Uhr 40 sitz ich endlich zum Aufwärmen auf der Walze. Habe nur 25 Minuten Zeit, statt einer Stunde wie sonst.
* 12.11 Start!

Und ich muss sagen, dass es überraschend gut gegangen ist! Schnell schönen Rhythmus gefunden, Strecke gut erinnert, gut gefühlt, fünf Fahrer vor mir geschnappt, nur von den zwei absoluten Spitzenfahrern überholt worden. Trotz einmal falsch abbiegen und umdrehen 1 h 36 min gefahren, Tagesplatzierung 19 - und auf den 16. Gesamtrang verbessert!

Morgen gibt's eine kurze Übergangs-Etappe nach Lienz, mit 90 km und  1500 hm. Endlich wieder in Österreich! Italien ist zwar schön, aber Internet-Technisch etwas mühsam;-)
Bis morgen,
euer Stephan

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

28.04.2025Auf Schotter um den Tollense-See

Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i

14.04.2025Gravel-Challenge für einen guten Zweck!

PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du

04.04.2025Jetzt anmelden zum Zeitfahr-Highlight

Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

02.12.2024Sechs deutsche Weltmeister bei Masters-Cross-WM in Hamburg

(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht

28.11.2024Masters-WM im Cross am Wochenende in Hamburg

(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine