Sechs Endurance-Renner im Test

Falkenjagd Aristos RS Speed Gravel: individueller Komfort

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Falkenjagd Aristos RS Speed Gravel: individueller Komfort"
Der Allrounder glänzt mit hohem Komfort und angenehmem Fahrverhalten. | Foto: Andreas Meyer

07.07.2020  |  Die klassischen Metall-Werkstoffe Stahl und Titan mit modernen Bauformen unter einen Hut zu bringen - das gelingt den wenigsten Herstellern solcher Rahmen. Wie es besser kaum geht, macht Falkenjagd vor. Die Münchener machen keine halben Sachen, und statten ihren Titan-Allrounder mit einer Gabel aus dem gleichen Werkstoff aus. Dabei gelingt es Andreas Kirschner, Steckachsen ebenso zu realisieren wie eine komplett in Rahmen und Gabel integrierte Leitungsführung.

So kommt das matt glänzende Edelmetall am besten zur Geltung,
untermalt von edlen Carbon-Komponenten aus dem Hause Campagnolo. Als reinrassiges Rennrad ist die getestete Ausführung des Aristos nicht konzipiert, wie der Name schon sagt. Mit einem Durchlauf, der für 33 Millimeter breite Reifen reicht, lässt sich das Rad auch in leichtem Gelände einsetzen, wo es seinen hohen Komfort ausspielt – dank Titan-Stütze ebenso wie am Lenker, wo die Gabel Stöße abfedert, ohne bei starken Bremsmanövern Stabilität vermissen zu lassen.

Das vergleichsweise lange Steuerrohr sorgt für eine eher aufrechte Haltung, wie sie auf langen Strecken und offroad geboten ist; mit seinem moderat steilen Lenkwinkel ist das Titan-Rad dabei sehr handlich. Der mit 2,65 Kilo sehr leichte Tune-Radsatz trägt zum spritzigen Fahrverhalten bei, wobei die 30er-Schwalbe G-One Speed bei Grip wie Rollwiderstand punkten.

Ebenso wie die Fahreigenschaften überzeugt
die Verarbeitung mit ihren feinen, gleichmäßigen Schweißnähten. Als individueller, handwerklich perfekter Allrounder ist das Falkenjagd unschlagbar, zumal zur edlen Optik hohe Funktionalität kommt.

FAZIT
Der metallische Allrounder glänzt mit hohem Komfort und angenehmem Fahrverhalten; hervorzuheben sind Steckachsen und innen liegende Leitungen. Die Ausstattung ist top, und individueller geht es kaum.

SPECS
Rahmen Falkenjagd Titan
Gabel Falkenjagd Titan
Schaltung Campagnolo Super Record EPS
Kurbelsatz Campagnolo Super Record
Laufradsatz Tune
   Gewicht 1530 g/ 1141 g (HR/ VR, ohne Steckachsen)
Bereifung Schwalbe G-One Speed, 28 mm
Vorbau Falkenjagd Titan
Lenker Syntace Racelight
Sattel Selle Italia SLR
Stütze Falkenjagd Titan
Gewicht 8,35 kg  (kompl. o. Ped.)
Preis ca. 9400 Euro

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Falkenjagd
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching

Fon: 089 88 90 36 51

E-Mail: info@falkenjagd-bikes.com
Internet: www.falkenjagd-bikes.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine