--> -->
23.05.2021 | Der neue Dokumentarfilm „377" begleitet Christoph Strasser und seine Crew 120 Minuten lang vom einstigen Traum bis hin zu legendären Rekorden beim „Race Across America". Der Fokus liegt dabei nicht auf den Siegen, sondern auf der unmittelbaren Nähe: Detailverliebt, ungeschönt und so authentisch wie möglich zeigt „377" den Sportler und Menschen Christoph Strasser auf seiner Reise durch einen wahrgewordenen Lebenstraum. Und der Film verdeutlicht einmal mehr, dass neben hartem Training und ausdauerndem Willen ein weiterer Faktor entscheidend ist: das Team.
Die Doku
ist stets nah am Geschehen, zeigt noch nie gesehene,
fast schon intime Einblicke und
verbindet die Höhen und Tiefen des Race Across America (RAAM), das längste und härteste Nonstop-Radrennens der Welt,
in einem Kaleidoskop aus Rückschlägen, Euphorie und vor allem viel Ausdauer. Der Film
portraitiert die persönliche Geschichte des Teams Strasser beim 4800
Kilometer langen RAAM - seit dem erstmaligen Antreten im
Jahr 2009 bis hin zu den bahnbrechenden Rekorden ein Jahrzehnt später .
„Christoph Strasser - 377 - Seine Race Across America Geschichte“ ist der dritte Teil der Serie „> it’s all about…“ der Grazer Produktions-Firma groox, unter der Leitung und Regie von Jürgen Gruber; Premiere hatte der Film am 12. Mai.
Die Zahl 377 ist Strassers Markenzeichen,
die
Startnummer, die bei der ersten Teilnahme am RAAM
vergeben wird und dann bei jedem weiteren Rennen gleich bleibt. Im Juni 2007 begleitete groox Christoph
Strasser bei der Weltmeisterschaft im Ultra-Radmarathon erstmals mit der Kamera. In den nächsten zehn Jahren entwickelte sich der Steirer
zur lebenden Legende im Ultra-Radsport: Er feierte zahlreiche Siege
und Rekorde rund um den Globus.
Der Film „377“ sollte im Rahmen einer Kino-Tournee bereits 2020 seine Premiere feiern. Die Covid-Krise machte dem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung; am 12. Mai war es aber endlich soweit: Die Welt-Premiere der deutschen Fassung des Films im Rahmen eines Livestream-Events in Zusammenarbeit mit "OeTicket".
Christoph Strasser wird von seinem ersten Start
beim RAAM im Juni 2009 bis
zum Grande Finale, dem Kampf um Sieg Nummer sechs im Jahr 2019 begleitet. Von der West- zur Ostküste der
USA, von Oceanside nach Annapolis. Es werden tiefe, authentische Einblicke in die
Welt des Ultracyclings gezeigt, die Höhen und Tiefen, mit unzensierten
Sprüchen. In 120 Minuten erleben die Zuschauer/innen acht Rennen, die bis zum Race Across America 2019 führen.
Der Film ist noch bis 30. Mai als Online-Stream auf "OeTicket" verfügbar. Nach dem Kauf des digitalen Tickets können Sie dieses im PDF-Format direkt in der Bestellbestätigung downloaden. Sie können den Link zum Live- bzw. VoD-Angebot aufrufen, indem Sie die URL-Adresse anklicken oder kopieren und im Browser Ihrer Wahl einfügen. Eine Registrierung auf oeticket.streaming ist nicht erforderlich. Ein Ticket berechtigt Sie für ein Streaming-Event über ein Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, Smart-TV).
Zusammen mit Christoph und "OeTicket" verlost
radsport-news.com fünf Online-Gratis-Codes für "377". Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wofür steht die Zahl 377 in Strassers RAAM-Geschichte? Mailen Sie die richtige Antwort an gewinnspiel@radsport-news.com Einsendeschluß ist der kommende Samstag (29. 5.) um 20 Uhr; der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel Glück!
Weitere Informationen
Groox Film-Produktion GmbH
Jürgen Gruber
Neubaugasse 24
8020 Graz
Österreich
Fon: 0043 664 9225266
E-Mail: info@groox.com
Internet: www.oeticket.com/artist/christoph-strasser/
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G