Die Räder der Tour-Profis

Nairo Quintanas Canyon Aeroad CFR: Wie gehabt...

Foto zu dem Text "Nairo Quintanas Canyon Aeroad CFR: Wie gehabt..."
| Foto: Barbara Gstaltmayr

10.07.2022  |  (rsn) - Es läuft nicht so schlecht für Nairo Quintana bei der Tour 2022: Platz zehn heute, und nun auch Zehnter in der Gesamtwertung für den kolumbianischen Kletterer. Auf sein Rad kann er sich dabei verlassen - das hatte er schon bei seinem früheren Team Movistar.

Nairo fährt mit dem Canyon Aeroad CFR nun für das französische Team
Arkea-Samsic. Das Team Movistar und Arkea-Samsic arbeiten mit demselben Radhersteller zusammen, daher verwendet Nairo weiterhin das gleiche Modell, mit Ausnahme einiger Details. Nairo Quintana ist 167 cm groß, wiegt 59 kg - und ist einer der schnellsten Kletterer im Feld.

Das Team Arkéa Samsic fährt die Tour hauptsächlich auf dem Canyon Aeroad CFR. Dieses Modell eignet sich sowohl für die Sprinter als auch für die Kletterer des Teams aus der Bretagne. Bei den Zeitfahren kommt das Canyon Speedmax TT CFR zum Einsatz.

Die Räder sind mit Shimano Dura-Ace Di2 9200
12-Gang Gruppen ausgestattet. Die Laufräder sind Shimano Dura-Ace D50 mit Continental Competition Pro Ltd Schlauchreifen und Tubeless-Ausrüstung. Die Reifengrößen und -typen hängen von den Vorlieben der Fahrer und den Renn-Profilen ab.

Das Team hat für alle seine Räder Scheibenbremsen gewählt. Die Sättel kommen von Selle Italia, das Cockpit  ist eine Lenker-/ Vorbau-Kombination Canyon CP 0018, die Pedale sind Shimano Dura-Ace.

In der Saison 2022 fährt Nairo Quintana
auf dem Aeroad wie gehabt in der Größe XS. Canyon empfiehlt die Größe XS für Fahrer mit einer Größe von 1 Meter 66 bis 1 Meter 72. Nairo ist 167 cm groß und liegt damit genau in der empfohlenen Rahmengröße; Ausnahme: die Vorbaulänge.

Der 32-jährige hat einen 110 mm langen Vorbau, Canyon Aerokit CF, der mit einem 400 mm Center-to-Center-Lenker kombiniert ist. Nachdem Nairo jahrelang den Fizik Arione Antares R1 benutzt hat, ist er in der vergangenen Saison auf ein Selle Italia Pro Team Carbon Rail umgestiegen.

Nairo verwendet 172,5 mm lange Kurbelarme
und ein 54/ 42er Kettenblatt mit einer 12-fach Kassette mit 11 bis 30 Zähnen. Schaltung ist die Shimano Dura Ace Di2 12-Gang. Seine Laufräder sind ebenfalls Shimano Dura Ace, mit Scheibenbremsen und Schlauchreifen, den Continental Competition Pro Ltd Schlauchreifen mit 25 mm Breite.

Zur Aufzeichnung der Rennen verwendet das Team Arkea-Samsic den Computer Wahoo GPS Elemnt Roam. Flaschenhaltern und Bidons kommen von Elite.

Nairo Quintanas Canyon Aeroad CFR
Rahmen-Set: Canyon Aeroad CFR 2022, Größe XS
Lenkkopfwinkel 71 Grad, Sitzrohrwinkel 73,1 Grad, Sitzrohrlänge 467 mm, Oberrohr 529 mm, Steuerrohr 107 mm, Kettenstrebe 415 mm, Reach 378 mm, Standover 748 mm; Radstand 988 mm, Tretlagerhöhe 72, mm
Bremsen: Shimano Dura Ace hydraulisch, 160mm Disc vorne, 140mm Disc hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Durace Ace Di2 ST-R9170 12 Gang
Umwerfer: Shimano Dura Ace Di2 FD-R9150-F
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150
Kassette: Shimano Dura Ace Titanium CS-9100 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace FC-9170, 172,5 mm; mit PowerMeter
Kettenblätter: Shimano Dura Ace 54/ 42 Z.
Tretlager: PressFit
Laufräder: Shimano Dura Ace D50 Disc Tubular Series
Bereifung: Continental Competition Pro LTD Schlauchreifen, 25 mm
Steckachse: 12 mm x 142 mm Steckachse hinten
Vorbau: Canyon Aerokit CF Bar-Stem-Combo, 110 mm Vorbau, 400 mm breit
Lenkerband: Zefal
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL PD-9100
Sattel: Selle Italia Pro Team Carbon
Sattelstütze: Canyon S13 VCLS SF 27,2 mm; 25 mm Setback
Flaschenhalter, Flaschen: Elite
Computer: Wahoo Elemnt Roam
Gewicht: 6.7 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine