Modische Mützen in traditioneller Woll-Optik und mit funktionellen Details

Sätila: Kvalitet made in Sweden

Foto zu dem Text "Sätila: Kvalitet made in Sweden"
Ingemar Stenmark gewann stets mit einer Sätila-Mütze | Foto: satila.com

21.11.2011  |  Seit 1896 werden in Sätila, im Herzen der schwedischen Textil-Region Mützen, Schals und Accessoires gestrickt - einfach sö, und mit "kvalitet, funktion och tradition", wie es so schön auf der Netzseite des Unternehmens heißt.

Die Mützen von "Sätila of Sweden" sorgen bei Groß und Klein und bei Wind und Wetter für einen warmen Kopf. Sätila strickt nach wie vor in Sätila in Schweden, nicht nur für modebewusste Trendsetter, sondern auch für funktionsverliebte Outdoor-Freaks und traditionsversessene Strick-Fans.

Ein wenig Geschichte: Im Jahr 1896 entschied sich Johannes Nilsson, mit Textilien zu arbeiten. Er fand die perfekten Bedingungen dafür in Sätila. Die Region südöstlich von Göteborg garantierte bereits damals einen hohen Grad an professionellem Know-How und ein starkes Bestreben, qualitativ hochwertige Textilien zu fertigen. Und nicht zuletzt erzeugte das kalte, nordische Klima eine natürliche Nachfrage für warme, gestrickte Bekleidung.

Anfang des 20. Jahrhunderts gründetet Johannes Nilsson dann die "Nilsson Trikot Fabrik", die gestrickte Produkte fertigte. In den 70er Jahren trug der beste Skifahrer seiner Zeit, Ingemar Stenmark, bei seinen zahlreichen Weltcup-Siegen stets eine Sätila-Mütze. Die Verkäufe boomten, das Unternehmen wurde weltweit bekannt, und nannte sich nun "Sätila of Sweden".

Heute ist Sätila berühmt für seine schönen Designs gestrickter Mützen, Stirnbänder und Schals. Produkte von Sätila of Sweden werden in über 15 Ländern weltweit verkauft. Herzstück sind dabei Design und Entwicklung von Strick-Produkten, eingesetzt von Bergsteigern, Skifahrern, Läufern - und allen Menschen mit dem Bedürfnis nach Wärme und Top-Qualität.

Bekannte Nutzer von Sätila-Produkten sind das Schwedische Nationale Ski-Cross Team, und die Fußball-Mannschaft IFK Göteborg. Grundlage für die Fertigung ist bis heute schwedische Handarbeits-Tradition und das ursprüngliche Wissen über die Herstellung von Kopfbedeckungen für raue Wetterbedingungen und anspruchsvolle Kunden.

Wie schon vor über 100 Jahren fertigt Sätila of Sweden Produkte für Menschen, die hervorragende Qualität, exzellente Funktion, Passform und einzigartiges Design schätzen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Sätila of Sweden
Grebbeshult 2
511 99 Sätila
Sweden
Fon: 0046 301 223 30

Vertrieb DACH:
kopfüber gmbh
Hatternholzweg 14
88239 Wangen/ Allgäu
Tel. 07520/ 956 239- 0
office@kopfueber.net

E-Mail: satila@satila.com
Internet: http://satila.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine