--> -->
15.09.2014 | Sonnige Tage im September und ein hoffentlich goldener Oktober locken weiter ins Freie - nicht zuletzt durch die ausgeprägte Volksfest-Kultur in vielen Bundesländern. „Warum die Feste statt mit dem Auto nicht mal mit dem Fahrrad besuchen?“, fragt Christian von Staden, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Rheinland-Pfalz (ADFC RLP).
„Mit dem Fahrrad haben Festbesucher sowohl in großen Städten
als auch in engen Dörfern keine Parkplatzprobleme", so von Staden weiter: "Sie können bequem auf zwei Rädern bis ins Zentrum des geselligen Geschehens rollen.“ In Verbindung mit der Bahn sind auch weitere An- und Abfahrten kein Problem.
Und weiter: Die Alkoholgrenze für Kraftfahrzeuge gilt nicht für Radfahrer. "Auf dem Fahrrad liegt sie bei 1,6 Promille“, erläutert von Staden. „Das ist allerdings kein ein Freibrief zum Trinken!“ Denn wäre der Biker in einen Unfall verwickelt oder zeigt er Ausfallerscheinungen, kann er den Führerschein genauso verlieren, als sei er mit dem Auto gefahren.
So geschehen einem Radler aus Rheinland-Pfalz,
der mit 1,73 Promille und ohne Licht unterwegs war. Im August verhängte das Verwaltungsgericht Neustadt in diesem Fall ein totales Fahrverbot für Auto, Mofa und Fahrrad. Es war eine Eil-Entscheidung - auch deshalb, weil der Mann kein Medizinisch-Psychologisches Gutachten vorlegte, und das so Gericht davon ausging, dass er in hohem Maße an Alkohol gewöhnt ist.
ADFC-RLP-Vorsitzender von Staden hält das Urteil für unverhältnismäßig: "Wäre der Mann mit dem Auto in eine Kontrolle geraten, wäre ihm das Fahrradfahren nicht verboten worden." Außerdem könnten nach diesem Urteil Betrunkene auf die Idee verfallen, lieber das Auto zu nehmen, so von Staden weiter: "Wenn dann der Führerschein weg wäre, könnten sie wenigstens noch mit dem Rad fahren."
Der ADFC Rheinland-Pfalz e.V.
mit Geschäftsstelle in Mainz ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände, von Bad Dürkheim bis Worms, und zählt derzeit knapp 4000 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr betrachtet der ADFC das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen.
Weitere Informationen
ADFC Rheinland-Pfalz e.V
An der Kirchenpforte 15
55128 Mainz
Fon: 06131/ 37 11- 0
Fax:
E-Mail: info@adfc-rlp.de
Internet: www.adfc-rlp.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G