--> -->
26.01.2021 | (rsn) - Abgesehen vom neuen Sponsor Premier Tech und dem Wechsel von Klassementfahrer Miguel Angel Lopez zu Movistar gibt es bei Astana 2021 wenig Neues. Die Mannschaft von Alexander Winokurow baut weiterhin auf eine eingespielte Gruppe um Jakub Fuglsang, Alexej Lutsenko, Luis Leon Sanchez sowie Ion und Gorka Izagirre - und hofft vor allem auf eine Weiterentwicklung von Rundfahrttalent Aleksander Vlasov.
Rückblick 2020: Im Jahr der Corona-Pandemie gelangen der kasachischen Equipe immerhin 15 Saisonsiege, keine so schlechte Ausbeute. Auch die Qualität der Erfolge ist über alle Zweifel erhaben. Fuglsang gewann nach starker Teamarbeit das Monument Il Lombardia, Lutsenko und Lopez konnten sich jeweils einen Etappensieg bei der Tour de France sichern, Ion Izagirre schließlich entschied ein Teilstück der Vuelta a Espana für sich.
Der erfolgreichste Fahrer des Teams war der 35-jährige Fuglsang, der zudem mit Rang sechs beim Giro d`Italia durchaus überzeugte, auch wenn er sich mehr erhofft hatte. Aber auch Vlasov stach heraus. Der 24-Jährige feierte gleich drei, teilweise glänzend herausgefahrene Siege. Enttäuschend endeten für ihn nur die großen Rundfahrten. Beim Giro d`Italia musste Vlasov bereits zum Auftakt krank aufgeben, bei der Vuelta a Espana verpasste er als Elfter am Ende knapp die Top Ten. Lopez wurde bei der Tour de France Sechster, wobei er bis zum Zeitfahren der vorletzten Etappe sogar auf Rang drei lag. Am Ende reichten all diese Ergebnisse für Rang sieben in der Team-Weltrangliste.
Kommen: Samuele Battistella, Stefan De Bod, Matteo Sobrero (alle von NTT), Yevgeniy Fedorov, Gleb Brussenskiy (beide Vino – Astana Motors), Andrea Piccolo (Team Colpack), Ben Perry (Israel Cycling Academy), Javier Romo (U23)
Gehen: Miguel Angel Lopez (Astana), Laurens De Vreese (Alpecin – Fenix), Zhandos Bizhigitvo (Karriereende), Daniil Fominykh, Hernando Bohorquez (beide Ziel unbekannt)
Bleiben: Alex Aranburu, Manuele Boaro, Rodrigo Contreras, Fabio Felline, Omar Fraile, Jakob Fuglsang, Yevgeniy Gidich, Jonas Gregaard, Dmitriy Gruzdev, Hugo Houle, Ion Izagirre, Gorka Izagirre, Merhawi Kudus, Alexey Lutsenko, Davide Martinelli, Yuriy Natarov, Vadim Pronskiy, Oscar Rodriguez, Luis Leon Sanchez, Nikita Stalnov, Harold Tejada, Aleksandr Vlasov, Artyom Zakharov
Das Aufgebot von Astana - Premier Tech
Analyse: Den fünf Abgängen stehen acht Zugänge gegenüber. Während mit Lopez einer der stärksten Rundfahrer des Pelotons das Team verlässt, sucht man bei den Neuverpflichtungen große Namen vergebens. Stattdessen holte die Teamleitung junge Talente wie den Italiener Andrea Piccolo, 2019 Junioreneuropameister im Zeitfahren, den Spanier Javier Roma, der 2020 nationaler U23-Meister wurde, sowie Piccolos Landsmann Battistella, U23-Straßenweltmeister von 2019. Der Rest der Neuzugänge dürfte das Team ebenso wenig voranbringen, wie die weiteren Abgänge schmerzen werden.
Für Lopez hat das Team mit Vlasov intern einen Nachfolger gefunden. Der Russe wird im kommenden Jahr aber auch die einzig große Hoffnung auf ein Spitzenergebnis bei einer Grand Tour sein, denn Fuglsang kündigte jüngst an, sich künftig auf die Klassiker konzentrieren zu wollen. Die Stärken des Teams liegen auch künftig bei den schweren Eintagesrennen und Rundfahrten, dagegen klaffen bei den Kopfsteinpflasterklassikern und den Sprints weiterhin große Lücken im Aufgebot.
Abzuwarten bleibt, ob der 35-jährige Fuglsang und der noch zwei Jahre ältere Luis Leon Sanchez nicht schon über den Zenit ihres Könnens hinaus sind. Noch deutet allerdings nichts darauf hin. 2021 müssen die beiden zudem liefern, denn die jungen Wilden im Team sind noch nicht soweit, um für Spitzenresultate zu sorgen.
Als Trumpf könnte sich erweisen, dass die Mannschaft eingespielt ist. Fuglsang, Sanchez und Lutsenko fahren schon seit sechs Jahren miteinander im Astana-Trikot. Die Zugänge werden diese Hierarchie nicht durcheinanderbringen, so dass es auch keine Grabenkämpfe geben sollte.
Prognose: Mit Fuglsang hat Astana einen Erfolgsgaranten für die schweren Klassiker, Sanchez sowie die Brüder Izagirre sind allesamt Kandidaten für Etappensiege bei den großen Landesrundfahrten – und auch Lutsenko wird wieder Ausrufezeichen setzen. Ob das Team in den dreiwöchigen Rennen auch im Gesamtklassement wird eine Rolle spielen können, wird vor allem von Vlasov abhängen. Läuft bei Astana 2021 alles rund, so wird auch der Abgang von Lopez, der zwar oft stark fuhr, letztlich aber doch etwas hinter den hohen Erwartungen zurückblieb, zu kompensieren sein. Vlasov, Lutsenko oder Fuglsang dürfen aber nicht ausfallen, sonst könnte ein Ergebnisdesaster drohen.
Eckdaten:
Land: Kasachstan
Hauptsponsor: Astana, Premier Tech
Branche: Rohstoffe, Umwelttechnologie
Manager: Alexander Winokurow
Radausrüster: Wilier
Gruppe: Shimano
Laufräder: Corima
Reifen: Vittoria
Teamranking 2020: 7.
Fahrer im Aufgebot: 31
Durchschnittsalter: 27,2
(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã
(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De
(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want
(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder
(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch