RSNplusNur Yates scheint am Berg ebenbürtig

Vine erobert Führung: “Liebe es, wenn ein Plan funktioniert“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vine erobert Führung: “Liebe es, wenn ein Plan funktioniert“"
Jay Vine (UAE Team Emirates) hat auf der 3. Etappe die Gesamtführung der Tour Down Under übernommen. | Foto: Cor Vos

20.01.2023  |  (rsn) – Von der Zwift Academy an die Spitze der WorldTour: Diesen Weg hat Jay Vine (UAE Team Emirates) am Freitag abgeschlossen. Denn der Australier hat zwei Jahre und einen Monat, nachdem er das Talent-Sichtungsprogramm auf der Online-Trainingsplattform im Dezember 2020 als Sieger abgeschlossen hatte, die Gesamtführung der 23. Tour Down Under (2.WT) erobert – und das in beeindruckender Manier.

Wie schon auf der 2. Etappe der ersten WorldTour-Rundfahrt der Saison 2023, so war auch auf der 3. Etappe klar zu erkennen, dass einzig und allein Simon Yates (Jayco – AlUla) noch folgen konnte, als der 27-Jährige bergauf attackierte. Selbst für den späteren Etappensieger Pello Bilbao (Bahrain Victorious) war Vines Angriff zunächst zu hart.

UAE Team Emirates bereitete Neuzugang Vine in den steilsten Rampen des Corkscrew-Anstiegs die Attacke mustergültig vor. | Foto: Cor Vos

"Ich konnte nicht folgen, als Yates und der UAE-Fahrer beschleunigten", gab Bilbao im Sieger-Interview zu und sorgte dabei gleichzeitig für einen vielsagenden Augenblick: Denn zunächstt fiel dem Basken der Name des neuen Gesamtführenden der Tour Down Under nicht ein. Sicher kannte Bilbao den Australier, der im vergangenen September immerhin zwei Vuelta-Etappen gewonnen hatte. Der kurze Blackout machte aber auch deutlich, wie neu Vine in der Weltspitze noch ist.

___STEADY_PAYWALL___ Dem Australischen Zeitfahrmeister selbst hingegen hörte man das in Campbelltown nur noch stellenweise an – und auch seine Fahrweise erinnerte nicht an einen Neuling, sondern war sehr durchdacht und clever. Auf dem Weg zum Tagesziel in Campbelltown pokerte Vine nicht gegen Bilbao und Yates, sondern nahm seine Rolle sofort an: Er fuhr hier um die Gesamtführung und zog bis zur Zielgeraden voll von vorne durch, um so viel Zeit wie möglich auf die Verfolger herauszuholen. Im Sprint, das dürfte ihm klar gewesen sein, waren seine Chancen gegen Bilbao und Yates ohnehin äußerst gering.

Abgebrühter Vine: Alles auf Gesamtwertung

"Ich wusste keine Abstände, weil der Funk nicht wirklich über die Kuppe des Corkscrew-Anstiegs herüberkam. Also bin ich einfach Vollgas bis zum Ziel gefahren, denn ich habe schon recht oft gesehen, dass große Gruppen zurück zusammenliefen, wenn Etappen von dort oben hinunter nach Campbelltown führten. Also habe ich bis zum Ziel alles gegeben, um ein möglichst großes Polster zu holen", schilderte Vine seine Fahrweise und strahlte stolz: "Jetzt das Ockerfarbene Trikot zu haben, ist wirklich etwas Besonderes. Viele große australische Fahrer haben es schon getragen, einige aber auch nicht. Einer meiner Lieblingsfahrer, Richie Porte, gewann es zweimal. Es jetzt auch tragen zu dürfen, ist großartig."

Als der Australier schließlich in die Offensive ging, konnte nur der Brite Simon Yates (Jayco – AlUla) folgen. | Foto: Cor Vos

Dabei vergaß Vine auch nicht, sich bei seiner neuen Mannschaft zu bedanken. Denn der im Winter von Alpecin – Deceuninck zu UAE Team Emirates gewechselte Kletterspezialist bekam vor seinem Angriff in den steilsten Rampen des Corkscrew-Anstiegs beste Unterstützung.

UAE zog das Peloton schon in der Anfahrt zu eben jenem letzten Berg des Tages weit in die Länge. Dann drückte man bergauf so aufs Tempo, dass schon vor den steilsten Stellen Vortagessieger Rohan Dennis (Jumbo – Visma) und der Großteil des weiteren Feldes nicht mehr mithalten konnten. Schließlich gab Marc Hirschi Vollgas und lancierte Vine, der in den steilen Serpentinen 700 Meter vor der Kuppe dann selbst loslegte und sofort nach seinem Antritt nur noch Yates am Hinterrad hatte.

Mehr Gefahr durch Defekt oder Chaos als durch Gegner am Berg

"Es gibt da eine Redewendung in einer bekannten TV-Serie aus den 70ern: 'Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert'", lachte Vine anschließend im ersten Interview als Gesamtführender seiner Heimatrundfahrt. "Nein, im Ernst: Es war fantastisch heute. Das Team hat perfekte Arbeit gemacht und ich musste einfach nur am Berg dann losfahren."

Auch Rohan Dennis (Jumbo – Visma) konnte dem von UAE Emirates eingeschlagenen Tempo nicht folgen. Der Australier musste nach nur einem Tag sein Ockerfarbenes Führungstrikot an Vine weiterreichen. | Foto: Cor Vos

Nun hat der neue UAE-Kapitän vor den zwei letzten Etappen der Tour Down Under einen Vorsprung von 15 Sekunden auf Bilbao und 16 Sekunden auf Yates. Alle anderen Kontrahenten sind bereits 45 Sekunden oder mehr zurück und niemand kann sich wirklich vorstellen, wie einer von ihnen Vine auf der entscheidenden Etappe hinauf zum Mount Lofty in den Adelaide Hills am Sonntag so viel Zeit abnehmen sollte.

Vine selbst warnte allerdings: "Es kann immer alles passieren. Ein Defekt irgendwo auf den letzten fünf Kilometern und alles ist vorbei", sagte er. "Und die Lofty-Etappe ist auch noch sehr hart. Wenn sie gefahren wird wie ein Klassiker, mit vielen frühen Attacken, kann da noch viel passieren."

Am Samstag aber sollte zwischen Port Willunga und Willunga Town nicht viel passieren. Auch wenn es dort auf dem Schlusskilometer der 4. Etappe mit 3,2 Prozent leicht bergan geht, dürfte dieses Teilstück den Sprintern gehören.

Im Zielsprint des Ausreißertrios setzte sich Pello Bilbao (Bahrain Victorious) vor Simon Yates (Jayco – AlUla) durch. Vine (hinten) übernahm als Tagesdritter die Gesamtführung der Tour Down Under. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.01.2023Mayrhofer sprang Down Under mit viel Power als Leader ein

(rsn) – Die zweite Saison als Profi begann für Marius Mayrhofer (DSM) ausgesprochen vielversprechend. Der 22-Jährige kam bei der Tour Down Under (2.UWT) in Australien auf drei Top-Ten-Platzierunge

22.01.2023Boras späte Offensive wurde am Mount Lofty nicht belohnt

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann am vorletzten Tag der Tour Down Under (2. UWT) seinen aussichtsreichen 12. Platz im Gesamtklassement eingebüßt hatte, probierte Bora – hansgrohe auf der abs

22.01.2023Vine verteidigt Führung und feiert ersten Rundfahrtsieg

(rsn) – Jay Vine (UAE Team Emirates) hat die 23. Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Australier verteidigte als Zweiter der Königsetappe am Mount Lofty nach 112,5 Kilometern sein Führungstrikot

21.01.2023Tour Down Under: Defekt warf Schachmann zurück

(rsn) – 40 Fahrer erreichten auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Willunga zeitgleich das Ziel, mit dabei waren Jai Hindley und Giovanni Aleotti (beide Bora – hansgrohe). Ihr Teamkolle

21.01.2023Tag der Franzosen in Willunga: Coquard siegt überlegen

(rsn) – Bryan Coquard (Cofidis) hat zu Beginn seiner elften Profisaison seinen ersten WorldTour-Etappensieg gefeiert. Der 30-Jährige Franzose gewann am Samstag das vierte Teilstück der 23. Tour Do

20.01.2023Bettiol entschuldigt sich für Flaschenwurf auf 2. Etappe

(rsn) – Alberto Bettiol hat einen Tag nach seinem emotionalen Ausraster im Finale der 2. Etappe der Tour Down Under (2.WT) sein Verhalten bedauert. "Ich will mich dafür entschuldigen, die Flasche g

20.01.2023Bora: Etappensieg und Top Ten Ziele für die zwei letzten Tage

(rsn) – Auch auf der 3. Etappe der Tour Down Under mischte Bora – hansgrohe vorne mit. Doch während Jai Hindley tags zuvor noch um den Sieg kämpfte, um in Victor Harbor schließlich Fünfter zu

20.01.2023Dennis: Aufholjagd nach Defekt kostete zu viel Kraft

(rsn) – Nach seinem Doppelschlag in Victor Harbor konnte Rohan Dennis (Jumbo – Visma) sich noch feiern lassen. Auf der 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) war der zweimalige Zeitfahrweltmeister

20.01.2023Tour Down Under: Moscon mit Schlüsselbeinbruch aus dem Rennen

(rsn) - Gianni Moscon (Astana Qazaqstan) hat sich auf der 3. Etappe der Tour Down Under das linke Schlüsselbein gebrochen. Wie sein Team berichtete, stürzte der Italiener 36 Kilometer vor dem Ziel e

20.01.2023Bilbao betreibt in Campbelltown Wiedergutmachung und siegt

(rsn) – Zwei Tage nach Phil Bauhaus hat Pello Bilbao für den bereits zweiten WorldTour-Saisonsieg von Bahrain Victorious gesorgt. Der Baske setzte sich auf der von vielen als vorentscheidend betrac

19.01.2023Am dritten Tag der Tour Down Under dominierten die Australier

(rsn) – Nachdem die heimischen Profis an den ersten beiden Tagen der 23. Tour Down Under leer ausgegangen sind, hat Rohan Dennis (Jumbo – Visma) auf der 2. Etappe nicht nur für den ersten austral

19.01.2023Dennis verlängert in Victor Harbor die australische Serie

(rsn) – Mit seinem ersten Saisonsieg ist Rohan Dennis (Jumbo – Visma) ins Führungstrikot der Tour Down Under (2.UWT) geschlüpft und hat nun gute Chancen, für den 14. australischen Gesamterfolg

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)