--> -->
22.06.2017 | Vor 200 Jahren fand die erste Rad-Tour der Welt statt: Etwa 14 Kilometer lang war sie, genau so lang wie der kürzeste Weg zwischen Heidelberg und Mannheim.
Dies nimmt der Studierenden-Rat der Universität Heidelberg mit vielen Partnern zum Anlass, und ruft für den kommenden Sonntag (25.) um 11 Uhr unter dem Motto „200 Jahre Fahrrad – Radschnellweg Rhein-Neckar jetzt“ zur Fahrrad-Demonstration auf.
Die angemeldete Route führt von Heidelberg-Bergheim über die B37 – A656 – B37 zum Friedrichsplatz in Mannheim. Nach einer Umfahrung des Wasserturms wird die Fahrt am "Technoseum" ihren Abschluss finden.
Für André Müller und Sarah Mailänder vom Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des Studierenden-Rats ist eine "Fahrradautobahn" ein "Pilotprojekt für mehr Investitionen in die Fahrrad-Infrastrukur". Mit der Demo wollen die Organisatoren eine rasche Umsetzung in der Region bewirken: "Der Schnellweg soll jetzt, und nicht erst in zehn Jahren entstehen."
Übrigens: Die Ausstellung "2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrads" im Technoseum, dem Endpunkt der Demo, endet am 25. Juni. Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg bietet am Abschlusstag freien Eintritt. Weitere Infos siehe Link hier unten.
Die Rad-Demo wird unterstützt von: ADFC Kreisverbände der Metropol-Region Rhein-Neckar, Bündnis90/ Die Grünen Heidelberg, Ökostadt Rhein-Neckar eV., Radsport-Verein Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis (vertreten durch Landrat Stefan Dallinger), SPD KV Heidelberg, Sportkreis Heidelberg, Stadt Mannheim (vertreten durch die Geschäftsstelle "200 Jahre Fahrrad")
Roland Schäfer ist 1. Vorsitzender des Radsport-Vereins Heidelberg.