--> -->
13.12.2022 | (rsn) - Unter dem Motto "Stop Racism - Start Raceism" startet der Veranstalter RadRace aus Münster im kommenden Jahr sechs Events – "für jeden Radsport-Fan ist etwas dabei", sagt Geschäftsführer Ingo Engelhardt. Neben bewährten Klassikern wie der neunten Auflage des "RadRace Last Wo/Man Standing" oder "RadRace Fixed42" stehen 2023 auch neue Events wie die "RadRace120" im Allgäu oder "RadRace 96 Hours" in Schweden auf dem Programm.
Die Online-Anmeldung für vier Events ist seit gestern geöffnet (siehe auch Link hier unten). Und wie immer gilt: First come, first serve - denn alle Plätze sind limitiert. Hier die Veranstaltungen in der Übersicht:
25. März 2023: Last Wo/Man Standing Berlin20. bis 25. Juni: 96 Hours Göteborg - Malmö
2023 steht zudem ein neues RadRace-Bikepacking-Event im Format "96 Hours" an: 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter von Göteborg nach Malmö in 96 Stunden fahren - und das Ganze ohne Unterstützung, auf einem Gravelbike. Ingo Engelhardt: "Du startest allein oder mit deinen Kumpels, ballerst in einem durch oder verteilt auf vier Etappen, nimmst unsere offizielle Route oder machst den Ride auf eigene Faust."
Juni: Fixed 42 World Championships, Berlin
Auch 2023 wird die Fixie-Weltmeisterschaft RadRace Fixed 42 stattfinden; das genaue Datum ist noch offen, es wird jedoch wieder im offiziellen Rahmenprogramm der Messe "VelocityBerlin" sein.
Das RadRace-Team
sind zwölf Freunde aus Münster, Hamburg, Frankfurt und Köln. Sie veranstalten seit Anfang 2014 in den Metropolen in Deutschland, Europa und jetzt auch Südamerika einzigartige Radrennen, für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes, Gravel-und Cross-Bikes - mit einem internationalen, außergewöhnlichen Fahrerfeld, an charaktervollen, atmosphärischen Locations, und mit neuen Event-Formaten.
"Unsere Botschaft ist klar - und aktueller denn je", sagt Ingo Engelhardt: "Stop Racism - Start Raceism. Unsere Überzeugung ist: Radsport bietet Raum fü alle Nationen, Geschlechter, Religionen, Farben und Szenen. Egal auf welchem Bike Du fährst, was deine Hautfarbe ist, oder deine Religion. Egal, woher du kommst und warum du fährst. Alles was wir wollen ist: Unsere Leidenschaft für das Radfahren mit Dir teilen."