--> -->
29.12.2022 | In diesem Frühjahr war der "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" (NSR) erstmals Teil der "UCI Gran Fondo World Series". Und auch am 22. und 23. April 2023 können sich Hobby-Radsportler/innen in Mörbisch rund um den Neusiedler See wieder für die UCI-WM qualifizieren, die 2023 vom 4. bis 7. August in Glasgow über die Bühne geht. Wer sich bis Ende des Jahres online anmeldet, bekommt noch den günstigen Frühbucher-Preis (bis 31. 12. 24 Uhr; siehe auch Link hier unten).
Erstmals in der Geschichte des Radsports findet im nächsten Jahr in Glasgow eine "Monster-WM" statt: Alle Disziplinen und Kategorien rittern innerhalb von zwei Wochen um die Weltmeistertitel. Mit dabei sind erstmals auch die weltbesten Hobby-Rennradfahrer/innen.
NSR-Organisator Johannes Hessenberger hat den Vertrag mit der "UCI Gran Fondo World Series" bis 2025 verlängert. "Der 125 Kilometer lange Neusiedler See Radmarathon gehört mit seinen 600 Höhenmetern sicherlich zu den flachsten im UCI-Programm. Das ist unsere große Chance: Wir wollen nicht so bergfeste Teilnehmer/innen aus ganz Europa anlocken, die sich für die UCI-WM qualifizieren möchten", so Hessenberger.
"Neben dem Radmarathon am 23. April 2023 kann man sich auch bei den Zeitfahrbewerben tags zuvor für die UCI-Weltmeisterschaften qualifizieren. Und heuer waren unsere Zeitfahren jene mit der zweitgrößten Teilnehmerzahl der UCI-Serie, und wir waren das viertgrößte Event weltweit, was die Zahl der qualifizierten Teilnehmer/innen für die WM betrifft."
Die UCI Gran Fondo World Series 2023 besteht aus 28 Rennen auf allen fünf Kontinenten, bei denen sich die Amateur- und Hobby-Radsportler/innen für die WM in Glasgow qualifizieren können. Die UCI-Weltmeisterschaft geht dann am 4. und 7. August in Glasgow/ Schottland über die Bühne; mehr dazu hier.
Zahlreiche Events stehen am Programm des Neusiedler See Radmarathons 2023: Am Samstag, 22. April geht es vormittags mit dem "2. Mörbischer Kids Race" los: Dabei können die Jüngsten vom Bobby Car- über das Laufrad-Rennen bis hin zum Kids Race für Kinder im Alter von 5 bis 13 wählen.
Danach kommt wieder das "E-Bike-Race", und am Nachmittag folgen die traditionellen Einzel- und Paar-Zeitfahren. Hier kann mit normalen Straßenrädern als auch mit Zeitfahrmaschinen gestartet werden. Am Sonntag, 23. April steht der 31. Neusiedler See Radmarathon an, wieder mit "Business Ride"-Wertung für Unternehmen. Radler/innen, die es gemütlicher angehen wollen, nehmen den 65 Kilometer langen Mini-Marathon in Angriff: Er führt bis Illmitz, von dort geht es mit der Fähre zurück nach Mörbisch.
Martin Roseneder ist Pressesprecher des Neusiedler See Radmarathons.