--> -->
18.03.2018 | Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt:
"Wir fuhren Anfang
der
70er
Jahre
in
Kalifornien Rennrad-Rennen.
Doch
1974
gab
es
plötzlich
keine
guten
Rennen
mehr. Die
California
Highway
Patrol
erlaubte
sie
nicht
mehr.
Also
wagten
wir
etwas
Neues
und
fuhren
unsere
Rennräder
offroad.
Es
war
wie
eine
Befreiung!“
Aber
erst
2016
ist
Tom
Ritchey
zu
seinen
Wurzeln
zurückgekehrt,
und
hat
auf
der
Eurobike
sein erstes Schotterrad vorgestellt. Seit Ende 2017 gibt es das "Outback" nun zu kaufen - in Europa allerdings vorerst nur als Rahmen-Set, mit Carbon-Gabel.
Und weil er schon dabei war, hat Ritchey
den passenden Gravel-Reifen gleich mitentwickelt: den „Alpine JB“, 35 mm breit, gut rollend, und trotzdem zupackend im Gelände.
Das Ritchey ist weder das leichteste noch das schnellste, und auch nicht das steifste Bike im rsn-Test. Aber es ist (jedenfalls aus meiner Sicht) das Rad mit den angenehmsten Fahreigenschaften: Der Stahlrahmen dämpft (im leichteren Gelände), die Carbon-Gabel tut selbiges merklich, auch auf schlechterem Geläuf.
Die Geometrie des "Outback" ist komfortabel-sportlich,
angenehm auch
auf längeren Runden und leicht
mountainbike-orientiert – insgesamt
also
länger,
mit
mehr
Laufruhe,
und
doch
agil,
selbst
in
engeren
Kurven.
Einziges Manko des Outback: Keine Gewindeösen für Schmutzfänger und Gepäckträger. Warum? Tom Ritchey findet Schutzbleche uncool, heisst es. Aber in der Version 2019 wird es mehr Ösen geben, sagt Ritchey-Marketing-Mann Jeff Lockwood.
rsn-Bewertung: Ein rundum angenehmes Rad für
fast jedes Terrain, das mit Gewindeösen
für
Träger
und
Bleche
nahezu
perfekt
wäre. Ab 2019 wird es das "Outback" dann wohl sein - perfekt...
Die Daten
Größen: 45, 47,5, 52,5,
55 cm
Gewicht: 9,1 kg (mit Pedalen)
Zul. Gesamtgewicht 116 kg
Rahmen: Ritchey Logic Stahl
Gabel: Ritchey Carbon Gravel
Schaltung: Shimano Ultegra,
2 x 11
Schalthebel: Shimano
Kurbel: Shimano Ultegra
Übersetzung (v/h):
50, 34 Z./ 11 - 32 Z.
Naben: Ritchey Zeta
Felgen: Ritchey Zeta
Reifen: Ritchey Alpine JB,
35 mm
Bremsen: Shimano, hydr.
Scheibenbremsen,
160/ 160 mm
Vorbau: Ritchey Logic
Lenker: Ritchey Logic
Sattelstütze: Ritchey Logic
Sattel: Ritchey Skyline
Sonstiges: Steckachsen v, h
Preis: 1799 Euro (Rahmen-Set)
Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.
Weitere Informationen
Ritchey International SAGL
Via Angelo Maspoli 21
6850 Mendrisio
Schweiz
Fon: 0041-650-517-1841
Fax:
E-Mail: info@ritcheyLogic.com
Internet: www.ritcheyLogic.com
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Der vielseitige Träger "Almada" von XLC mit den eleganten LED-Leuchten ist auf den Transport von zwei (E-) Bikes ausgelegt, wobei die speziellen Greifer auch Carbon-Rahmen sicher und schonend halten.
Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",
(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge
(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina
(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf
Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De
(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo
Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf
Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb
"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche