Der radsport-news.com-Praxis-Test

Garmin Fenix7 Sapphire Solar Edition: Unverzichtbarer Begleiter

Von Andi Meyer

Foto zu dem Text "Garmin Fenix7 Sapphire Solar Edition: Unverzichtbarer Begleiter"
| Foto: Andi Meyer

29.07.2022  |  Für viele ist die Smartwatch am Handgelenk längst zum unverzichtbaren Begleiter beim Sport und im Alltag geworden. Da ich normalerweise selbst meine geerbte superleichte IWC-Uhr schnell als störend empfinde, war ich gespannt, wie es mir mit der neuen Garmin Fenix7 ergehen wird.

Die Einrichtung
Die kurze Schnellstart-Anleitung ignorierend (typisch Mann;-) war ich gespannt, wie intuitiv sich die Fenix7 bedienen lässt - und ich wurde nicht enttäuscht: Sie lässt sich kinderleicht über fünf Tasten an der Seite des Titan-Gehäuses steuern, oder - von mir bevorzugt - über das 1,4-Zoll-Touch-Display. Nachdem ich die Garmin-Connect-App bereits mit meinem 830er auf dem Smartphone nutze, musste die Fenix lediglich unter “Garmin-Geräte” in der Seitenleiste hinzugefügt werden - schon wurden alle Daten synchronisiert. Auch die Verbindung mit dem W-Lan funktioniert direkt über das Smartphone.

Bei der Auswahl der Oberfläche habe ich mich für “Data Lover” entschieden; über den Connect-IQ-Store lassen sich dabei zusätzliche Zifferblätter und Apps herunterladen. Bei den Aktivitäten dauerte es etwas länger, bis ich meine perfekten Einstellungen gefunden hatte, die Anzahl der Datenfelder und deren Kombinationsmöglichkeit ist sehr umfangreich.

Meine Haupt-Aktivitäten sind Gravelbike und Roadbike, dabei ist mir wichtig, Daten wie Geschwindigkeit, Distanz, Puls, Höhenmeter, aber auch die Route im Blick zu haben. Die Fenix bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Datenseiten automatisch durchzuschalten; ich bevorzuge das manuelle Umschalten, auch wenn man dabei beim Fahren umgreifen muss.

Der Trage-Komfort
Nachdem die Fenix7 wahrlich nicht gerade klein ist, hat es mich durchaus gewundert, wie schnell ich mich an sie gewöhnt habe. Bei meinem Handgelenksumfang könnte ich auch die kleine 42-mm-Version tragen, allerdings schrumpft das Display dann auf 1,2 Zoll. Selbst mit locker angebrachtem Armband hat die Fenix zuverlässig den Puls gemessen und mich auch nachts nicht gestört.

Trägt man die Uhr auch nachts, gibt Garmins "Sleep Score"-Funktion genaue Auskunft über die verschiedenen Schlaf-Phasen und wie erholsam der Schlaf war. Die Daten dazu lassen sich direkt über die Uhr ablesen, oder über Garmin Connect auf dem Smartphone. Weitere Funktionen sind die "Body Batterie", die anzeigt, wieviel Energie der Körper noch hat bzw. wie gut die Erholung über Nacht war. Der Stress-Level wird über die Herzfrequenz-Variabilität bestimmt und zeigt an, wie wieviel und wie stark der Stress während des Alltags ist.

Die Aktivitäten
Die Fenix7 strotzt vor Aktivitäts-Profilen und macht ihrem Multisport-Anspruch alle Ehre. Für mich am interessantesten waren dabei die Gravel-, Rennrad- und Mountainbike-Profile; Schwimmen und Klettern konnte ich zudem im Testzeitraum ausprobieren. Ich wurde von den Funktionen nicht enttäuscht: Die voreingestellten Trainings-Seiten bieten für die meisten User/innen eine super Basis und lassen sich nach eigenen Bedürfnissen personalisieren - unterwegs intuitiv über die Uhr, etwas bequemer ist es über die App.

Die Akku-Laufzeit
Der Zusatz “solar” im Namen verrät dass, die Fenix ist nicht nur auf den eingebauten Akku angewiesen ist, sie lässt sich auch mit der Kraft der Sonne laden. Trägt man die Uhr als Smartwatch und befindet sich konstant draußen, ist das durchaus möglich. Sobald man aber Aktivitäten aufzeichnet, ist die Solar-Ladung lediglich ein nettes Feature. Die Uhr muss zum Laden direkt mit der Linse auf die Sonne ausgerichtet sein, was auf dem Rad doch eher selten vorkommt. Die Statistik, wieviel Lux man während des Tags gesammelt hat, ist ein cooles Feature - aber leider ist die Oberfläche der Uhr zu klein, um einen großen Unterschied zu machen (anders beim neuen Edge 1040 Solar). 

Was die neue Fenix auszeichnet, ist klar der eingebaute Akku: Eine super Laufzeit, und in zwei Stunden wieder geladen. Der volle Akku bietet 41 Stunden Aufzeichnung, mit allen Fitness-Funktionen, allen Sateliten-Systemen, Smartphone-Verbindung und Spotify. Auf meinem Weg nach Italien mit täglich zwischen sechs und neun Stunden Aufzeichnung reichte es, die Uhr alle vier bis fünf Tage ans Ladegerät zu hängen.

Die Herzfrequenz-Messung 
Die Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung der Fenix7 ist auf sehr hohem Niveau. Beim direkten Vergleich mit simultaner Aufzeichnung via Brustgurt auf dem 830er war lediglich bei sehr schnellen Sprints und einem sprunghaften Ansteigen der Herzfrequenz eine Verzögerung von einigen Sekunden messbar. Beim Zurückkehren der Herzfrequenz auf den Ruhepuls nach Sprints war die Verzögerung etwas länger, bis die Uhr den gleichen Wert wie mit Brustgurt erreicht hat. Wer oft Intervalle trainiert und die maximale Genauigkeit will, sollte also den Brustgurt noch nicht an den Nagel hängen. Für eine wohl fast zu 99 Prozent genaue Aufzeichnung, und vor allem bequem Tag und Nacht, ist die Fenix perfekt.

Die Navigation
Bei der Navigation greife ich in Sachen Routen-Planung am liebsten auf Komoot zurück. Es gibt dafür auch eine App für die Fenix7, die zwar Tracks ganz normal lädt, aber keine Abbiege-Hinweise gibt. Durch die Verknüpfung der Komoot-App mit Garmin Conntect kann man aber auch direkt Strecken an die Uhr senden, die Fenix navigiert dann zuverlässig zum Ziel und macht vor jedem Abzweig durch Vibration und Ton auf sich aufmerksam.

Beim Rennradfahren war der kurze Blick aufs Handgelenk, wohin die Route führt, nie ein Problem;  im Gelände finde ich einen "klassischen" Computer am Lenker angenehmer. Die Fenix bietet auch eigene Routing-Funktionen und vorinstallierte Karten an; der  limitierende Faktor ist dabei das kleine Display.

Die Haltbarkeit
Stürze gab es im Testzeitraum zum Glück keine, und selbst den Ausflug in die Kletterhalle hat die Uhr - im Gegensatz zu meinem Arm ohne für Kratzer überstanden. Lediglich das Armband zeigte nach zwei Monaten erste Tragespuren, kann bei Bedarf aber leicht getauscht werden.

Das Fazit
+ riesiger Funktionsumfang
+ lange Akkulaufzeit
+ sehr genaue Herzfrequenz-Messung
+ Haltbarkeit

+/- Solar-Ladung im Alltag gering
+/- Preis 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching

Fon: 089/ 541 999- 0

E-Mail: info@garmin.com
Internet: www.garmin.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

05.11.2023SKS Rennkompressor: Sonder-Edition “Alpecin-Deceuninck“

Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc

11.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

25.07.2023Sigma Rox 12.1 Evo: Grenzenlose Bike-Abenteuer

Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf

11.07.2023Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich

Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl

07.07.2023Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level

Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und

05.07.2023Bollé Avio Mips: Der ultimative Performance-Rennradhelm

Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen

01.07.2023Uvex Rise Pro Mips: Für ambitionierte Radsportler

Zum Start der Tour de France präsentiert Uvex den neuen Rise Pro Mips - eine neue Benchmark für Performance-Helme. Und er ist der einzige WorldTour-Helm "Made in Germany", aber trotzdem einer der pr

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

21.06.2023UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken k

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

11.11.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine