--> -->
07.05.2020 | (rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) hat nur knapp den Sieg beim vierten Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias in der fiktiven Inselwelt Watopia verpasst. Die 30-Jährige musste sich im Sprint eines 14-köpfigen Spitzenfeldes nach 42,6 Kilometern einzig der 28-jährigen Britin Leah Dixon (Tibco - SVB) geschlagen geben, deren Aero-PowerUp einen Tick länger nachwirkte. Dritte wurde in der virtuellen Wüste Teniel Campbell (Valcar - Travel & Service) aus Trinidad & Tobago vor der am Montag auf dem Innsbruckring erfolgreichen Marianne Vos (CCC - Liv).
Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe Dygert (Twenty20 Pro Cycling) wurde hinter der Italienerin Vittoria Guazzini (Valcar - Travel & Service) Sechste, nachdem sie den Sprint der Gruppe hinter Tacey eröffnet hatte. "Ich habe etwas früh eröffnet, weil ich Panik bekommen habe, als Dygert attackiert hat", schrieb Erath radsport-news.com über den knapp verpassten Sieg. Sie konnte aber trotzdem auch lachen: "Ich denke, bei Dygert darf man auch mal nervös werden." Dygert hatte in diesem Winter bei einigen Renneinsätzen und Siegen auf Zwift bereits bewiesen, dass sie auch beim e-Racing stark ist.
Mit Rang zwei von Erath und außerdem einem starken Auftritt des Teams an den beiden Bergwertungen des Tages im virtuellen Urwald von Watopia - Erath gewann den ersten Bergpreis und auch ihre Teamkolleginnen Jess Pratt und Hannah Ludwig punkteten dort - sicherte sich der deutsche Rennstall Canyon - SRAM den Tagessieg in der Teamwertung mit 72 Punkten und machte so acht Zähler gut auf Tibco - SVB um Tagessiegerin Dixon.
"Wir haben gut Punkte für die Teamwertung geholt. Das war heute oberstes Ziel und das haben wir mit dem Team-Tagessieg ganz gut hinbekommen", so Erath. "Mit vier Leuten in der Spitzengruppe war es wieder eine super Teamleistung. Es hat wirklich wieder Spaß gemacht."
Dixon krönt glänzende Woche mit Einzelsieg
Trotzdem aber führt das US-Team Tibco - SVB in der Gesamtwertung weiter mit großem Vorsprung. Der Rennstall von Dixon hat vor dem Abschlussrennen am Freitag hinauf zur Alpe du Zwift 313 Punkte auf dem Konto und somit 41 mehr als Canyon - SRAM, das auf Rang zwei liegt. CCC - Liv, das mit Marianne Vos und Ashleigh Moolman-Pasio bei den ersten drei Rennen die Einzelsiege davongetragen hatte, folgt mit 239 Zählern auf Platz drei.
"Die Woche zeigt, wie gut wir uns als Team zusammengefunden haben, auch wenn wir weit voneinander entfernt sind. Es macht einfach Spaß, wir reden sehr gut miteinander und das zeigt sich in den Leistungen", sagte Dixon nach dem Rennen zu GCN über die geschlossen starke Leistung ihres Teams. "Selbst diejenigen, die heute nicht mitgefahren sind, waren bei uns im Group-Call und haben uns angefeuert." Dixon selbst wurde am Montag auf dem Innsbruckring bereits Dritte im Sprint und fuhr am Mittwoch bei der Bergankunft am Epic KOM auf Rang fünf ins Ziel. Die Alpe du Zwift am Freitag bereite ihr aber trotzdem "Albträume", sagte sie.
So lief das Rennen:
Die zwei Rennen auf dem Rundkurs Sand & Sequoias waren weitgehend flach, hielten aber einen zwar nicht steilen, trotzdem jedoch zähen Anstieg im Urwald bereit, der im Rennen der Männer den meisten Sprintern den Garaus gemacht hatte. Das Frauenfeld blieb dagegen bei der ersten Überquerung noch geschlossener beisammen, und Erath nutzte ihren starken Antritt, um oben auf der Kuppe fünf Punkte fürs Team zu sichern.
In der zweiten Runde kam es im Anstieg dann aber doch zu Rissen im Feld, und als Vos dann kurz vor der Bergwertung beschleunigte, gingen die Lücken so richtig auf. Die Niederländerin holte die fünf Punkte und es entstand jene 14-köpfige Spitzengruppe, die schließlich den Sieg unter sich ausmachen sollte. Hier am Bergpreis Vollgas zu geben, um um jeden Preis in der Gruppe zu bleiben, war letztendlich auch für Erath der Schlüssel zum Podestplatz.
In der flachen Wüste fiel das Tempo der Spitzengruppe zwar auf den letzten drei Kilometern nochmal etwas nach unten, doch von hinten kam niemand mehr heran. Anders als die Männer zuvor, die recht früh die Nerven verloren und Attacken ritten, pokerten die Frauen lange und es war April Tacey (Drops), die 500 Meter vor dem Ziel das Finale eröffnete. Dann lancierte Zeitfahr-Weltmeisterin und Bahn-Verfolgungs-Weltrekordlerin Dygert einen langen Sprint und sorgte so dafür, dass auch Erath etwas früher losmarschierte als geplant.
Die Deutsche spurtete an der US-Amerikanerin vorbei, fing dann auch Tacey als Erste ab, musste sich im Rechtsknick zur Ziellinie auf den letzten 100 Metern dann aber doch noch Dixon geschlagen geben. Die hatte ihr Aero-PowerUp einen Tick später gezogen und profitierte somit auch den entscheidenden Moment länger vom geringeren Luftwiderstand, als die Deutsche.
Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt am Freitag über 46,5 Kilometer erneut durch Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zur Alpe du Zwift - einem virtuellen Nachbau des Anstiegs von L'Alpe d'Huez.
Ergebnis:
1. Leah Dixon (TIbco - SVB)
2. Tanja Erath (Canyon - SRAM) s.t.
3. Teniel Campbell (Valcar - Travel & Service) s.t.
4. Marianne Vos (CCC - Liv) s.t.
5. Vittoria Guazzini (Valcar - Travel & Service) s.t.
6. Chloe Dygert (Twenty20 Pro Cycling) s.t.
7. Lonneke Uneken (Boels - Dolmans) s.t.
8. April Tacey (Drops) s.t.
9. Emilia Fahlin (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) s.t.
10.
Tages-Teamwertung:
1. Canyon - SRAM 72 Punkte
2. Tibco - SVB 64
3. Valcar - Travel & Service 48
4. CCC - Liv 43
5. Twenty20 Pro Cycling 37
6. Boels - Dolmans 32
7. Drops 25
8. FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope 17
9. Rally Cycling 11
Gesamtwertung:
1. Tibco - SVB 313 Punkte
2. Canyon - SRAM 272
3. CCC - Liv 239
4. Boels - Dolmans 156
5. Twenty20 Pro Cycling 144
6. Valcar - Travel & Service 117
7. Rally Cycling 102
8. Drops 91
9. FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope 85
(rsn) - In einem packenden Zweiersprint an der virtuellen Alpe d’Huez hat sich Louis Meintjes (NTT) den Sieg im abschließenden fünften Rennen der Zwift Tour for All geholt. Der Südafrikaner verwi
(rsn) - Ashleigh Moolman (CCC - Liv) hat auch die abschließende Königsetappe der Zwift Tour for All gewonnen und sich damit ihren dritten Sieg bei der fünftägigen virtuellen Rundfahrt gesichert. D
(rsn) - Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt heute über 46,5 Kilometer erneut durch die fiktive Inselwelt Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hina
(rsn) - Grega Bole (Bahrain - McLaren) hat bei den Männern das vierte Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias gewonnen. Der routinierte Slowene setzte sich nach 42,6 Kilometern
(rsn) - Zahlreiche Top-Sprinter standen am Start des vierten Rennens bei der Zwift Tour for All, doch am Ende gewann in der virtuellen Wüste der fiktiven Inselwelt Watopia einer, der eigentlich als A
(rsn) - Das vierte Rennen der Tour of All wird heute auf einer flachen Strecke ausgetragen. Es ist der durch Wald und Wüste führenden Sand & Sequoias-Rundkurs in Watopia. 42,6 Kilometer und 294 Hö
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Auch am dritten Tag der e-Racing-Serie Zwift Tour for All hat ein Außenseiter den Größen der Szene die Show gestohlen und sich den Einzelsieg gesichert. James Piccoli gewann für Israel Sta
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Am zweiten Tag des Tour for All hatte im Frauenrennen wieder CCC-Liv allen Grund zum Jubeln. Nachdem Marianne Vos den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich am Dienstag ihre Teamkollegin Ashleigh
(rsn) - Am heutigen Mittwoch steht bei der Zwift Tour for All das mit Abstand längste Rennen auf dem Programm. Es geht in die fiktive Welt von Watopia, wo der Medio Fondo absolviert werden muss - ein
(rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) weiß, was sie tut, wenn sie in dieser Woche bei der Zwift Tour for All in die Pedale tritt. Die 30-Jährige hat sich im Herbst 2017 in der Zwift Academy durchgeset
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur