--> -->
26.08.2020 | (rsn) - Nachdem er sich am Sonntag auf dem Sachsenring im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften überraschend Marcel Meisen geschlagen geben musste, wollte sich Pascal Ackermann bei der Straßen-EM in der Bretagne schadlos halten. “Der Kurs liegt mir, knapp 2000 Höhenmeter, das ist für einen Sprinter wie mich gut zu bewältigen. Und meine Form stimmt“, sagte der Südpfälzer vor den 13 Runden rund um Plouay.
Zunächst lief das 177,6 Kilometer lange Rennen auch ganz nach dem Plan des deutschen Teams, das sich ganz in Ackermanns Dienst stellte. Erst setzten sich sich Justin Wolf und Nico Denz bei der Jagd auf die Ausreißer mit an die Spitze des Feldes, um dem Kapitän und seinem Sprintzug das Finale vorzubereiten. Doch als es gegen Ende der achten Runde nach rund 100 Kilometern auf der langen, welligen Zielgeraden zu einem Massensturz kam, gingen auch Ackermanns Anfahrer Rüdiger Selig, Michael Schwarzmann und Andreas Schillinger zu Boden und mussten allesamt das Rennen aufgeben.
Danach war der deutsche Kapitän auf sich allein gestellt, hielt sich aber problemlos im immer kleiner werdenden Feld, in dem Italiener und Franzosen das Tempo bestimmten und schließlich ihren Kapitänen Giacomo Nizzolo und Arnaud Démare das Finale vorbereiteten. In einem hart umkämpften Sprint setzte sich schließlich der Italienische Meister Nizzolo vor dem Französischen Titelträger Démare durch. Ackermann blieb wie 2019 in Alkmaar nur die Bronzemedaille, diesmal allerdings konnte sich der 26-Jährige nicht über das Edelmetall freuen.
Zemke: "Wir hatten keinen Plan B"
"Ich bin gekommen, um zu gewinnen, darum kann mich ein dritter Platz nicht wirklich zufrieden stellen", sagte Ackermann im Ziel. "Aber der Sturz hat uns allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bis dahin lief es perfekt. Es war kein leichtes Rennen, am Ende richtig hart." Viel Zeit, um der vergangenen Chance nachzutrauern, blieb ihm aber nicht, denn Ackermann begab sich gleich auf den Weg zum Flughafen, um nach Nizza zu fliegen, nachdem er kurzfristig wie auch Schillinger als Ersatzmann ins Tour-Aufgebot seines Teams Bora-hansgrohe gerückt war.
Beim BDR zeigte man sich mit der Vorstellung der Mannschaft und des Kapitäns zwar sehr zufrieden, beklagte aber das Pech des Teams, das schließlich auch noch auf den erkrankten Jonas Rutsch verzichten musste. "Das war ein harter Schlag, dass ausgerechnet diese Drei wegen Sturz ausgeschieden sind“, sagte der Sportliche Leiter Jens Zemke, der auch bei Bora - hansgrohe als Sportdirektor aktiv ist, über das Sturz-Aus von Selig, Schwarzmann und Schillinger.
"Bis dahin lief alles perfekt. Wir haben die Trumpfkarte Ackermann gespielt, wir hatten keinen Plan B", so Zemke, der sich aber zuversichtlich zeigte, dass der zunächst geknickte Ackermann seine Enttäuschung schnell überwinden wird können. “Die Freude über Bronze, zum zweiten Mal hintereinander, wird kommen", fügte er an.
(rsn / bdr) - Mit dem Titelgewinn in der Mixed Staffel sind die Europameisterschaften im Straßenradsport für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger,
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Europam
(rsn) - Weltmeisterin Annemiek van Vleuten hat sich auch den Europameistertitel gesichert. Die favorisierte Niederländerin setzte sich in Plouay im Straßenrennen der Frauen im Sprintduell knapp gege
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour Po
(rsn) - Bei der Straßen-EM im französischen Plouay hat die niederländische Top-Favoritin Annemiek van Vleuten in einem hart umkämpften Sprintduell gegen die Italienerin Elisa Longo Borghini den Ti
(rsn) - Pascal Ackermann hat wie schon 2019 in Alkmaar im EM-Straßenrennen die Bronzemedaille gewonnen. Der Südpfälzer musste sich am Mittwoch auf dem hügeligen Rundkurs von Plouay nach 177,4 Kilo
(rsn) - Nur drei Tage nach seinem Sieg bei den Italienischen Meisterschaften gewann Giacomo Nizzolo in der Bretagne auch das Straßenrennen um die kontinentalen Titel. Der 31-Jährige siegte auf dem R
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Straße
(rsn) - Einen Tag nach dem WorldTour-Rennen Bretagne Classic steht in Plouay schon der nächste große Wettbewerb auf dem Programm. Im EM-Straßenrennen wird am Mittwoch der Nachfolger des fehlenden
(rsn) - Patrick Gamper wird am Mittwoch nicht wie geplant im Straßenrennen der Europameisterschaften am Start stehen. Wie der Österreicher gegenüber radsport-news.com bestätigte, schickt ihn der Ã
(rsn) - Bei der Tour de France wird Stefan Küng wie alle anderen Fahrer des Groupama-FDJ-Aufgebots für Thibaut Pinot arbeiten, der im Kampf um das Gelbe Trikot ein Wörtchen mitreden will. Deshalb w
(rsn) - Im vergangenen Jahr verzichtete Anna van der Breggen auf die Straßen-EM, die in ihrer niederländischen Heimat ausgetragen worden war. Schließlich fanden die kontinentalen Titelkämpfe auf k
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins