--> -->
25.05.2023 | (rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo sowie Cockpits und Tretlager von FSA. Runter kamen alle Komponenten von Shimano, der amerikanische Hersteller Sram liefert nun Schaltung, Bremsen, Hebel, Kurbeln und Zahnräder.
Die Laufräder kommen von Reserve, eine Tochter der Pon Holding, zu der auch Cervelo gehört. Die neuen Radsätze wurden laut Jumbo-Visma-Performance-Manager Jenco Drost zusammen mit Cervelo eigens für die Team-Bikes entwickelt. Reserve stellt sieben Laufradsätze für die Straße her, vom leichten 35-mm-Rad bis zum 77-mm-Aero-Laufrad vorne und einem Scheibenrad hinten, fürs Zeitfahren.
Damit zu Primoz Roglics Rad beim diesjährigen Giro d'Italia. Auf den meisten Etappen ist der Slowene mit einem Cervelo R5 unterwegs - mit einem 51-cm-Rahmen, bei seiner Körpergröße von 1,77 Meter recht klein. Doch im Profi-Peloton ist das weit verbreitet: Um vorne tiefer und damit aerodynamischer zu sitzen, fahren die meisten Berufsradfahrer ein bis zwei Größen unter den für "Normalfahrer" üblichen Rahmenhöhen, dafür aber mit sehr langen Vorbauten, teilweise bis 145 mm.
Foto: Cervelo
Das R5 hat im Gegensatz zum recht radikal designten Cervelo-Aero-Bike S5 (hier Roglic' S5 bei der Tour 2022) einen eher grazilen Rahmen, mit um 700 Gramm derzeit einer der leichtesten am Markt. Je nach Ausstattung ist das Rad eines der wenigen, das auch mit Scheibenbremsen an das UCI-Mindestgewicht von 6,8 Kilogramm herankommt.
Sein Spezialgebiet Aerodynamik ließ Cervelo jedoch auch beim R5 nicht außer Acht. Sogenannte Kamm-Tail-Profile, deren Querschnitt einem abgeschnittenen Tropfen ähnelt, an allen Rohren im Wind machen den Rahmen vergleichsweise windschnittig, aber kaum schwerer. Zudem verschwinden alle Leitungen schon im Lenker und werden über Vorbau und Steuersatz unsichtbar im Rahmen geführt. Bowdenzüge gibt es nicht, das R5 ist nur für elektrische Schaltgruppen vorgesehen.
Zurück zu Roglic' Rad: Primoz' Sattelhöhe ist 735 mm, mit 25 mm Setback; der Fizik-Antares-Sattel ist von der der Tretlagermitte 62,5 mm zurückversetzt, der Abstand von der Nase des Sattels bis zur oberen Lenkerachse beträgt 550 mm. Das Cockpit ist die einteilige "Metron"-Lenker-/ Vorbau-Kombination der FSA-Tochter Vision, mit einer Lenkerbreite von 400 mm, einer Vorbaulänge von 120 mm und einem Winkel von minus sechs Grad.
Das Rad ist in Sachen Antrieb und Bremsen nun komplett mit der Sram Red eTap Gruppe ausgestattet. Primoz fährt 172,5 mm lange Kurbeln, ein 52/39-Kettenblatt und eine 10-33-Kassette. Die Reifen sind von Vittoria und werden je nach Renn-Profil als Schlauchreifen oder tubeless gefahren. Roglic fährt wie die meisten seiner Team-Kollegen in der Regel 28 mm breite Tubeless-Reifen; der Rahmen kann Querschnitte bis zu 34 mm aufnehmen.
Roglic' Rad hat "Sprinter"-Schaltknöpfe am Oberlenker, die ein schnelles Schalten am oberen Ende des Lenkers ermöglichen. Eine weitere Besonderheit der neuen Team-Räder: Obwohl Sram vor zwei Jahren den französischen Hersteller Time übernommen hat, der auch Pedale herstellt, sind die Räder mit "Speedplay"-Pedalen von Wahoo ausgestattet. Und von Wahoo kommen auch die "Elemnt"-Computer - obwohl Sram mit Hammerhead auch hier eine entsprechende Marke im Portfolio hat. Daher wurde in der Szene schon spekuliert, dass Sram Wahoo wohl übernehmen wird - was aber bisher nicht geschehen ist.
Auch die Schuhe der Team-Fahrer kamen in der Vergangenheit von Shimano; nun liefert sie der italienische Spezialist Nimbl. Gerüchteweise ist Wout van Aert schon seit einigen Jahren beim Zeitfahren in maßgefertigten Schuhen von Nimbl unterwegs - was nie nachzuprüfen war, da er wie alle Zeitfahrer stets Überschuhe trug.
Hier übrigens ein Video von Jonas Vingegaards R5, das dem Rad von Roglic sehr ähnlich ist. Der Streifen stammt aus der Youtube-Reihe “ProBike Build“ von WoM Medien. Die Kollegen
gucken dabei Profi-Mechanikern über die Schulter, wie sie die
Arbeitsgeräte von Top-Fahrerinnen und -Fahrern aufbauen.
Die Daten von Primoz Roglic' Cervelo R5
Rahmen Cervélo R5 (705 g)
Gabel Cervélo R5 (360 g)
Achsen Cervélo R5
Steuersatz Cervélo R5
Cockpit Vision Metron
Lenkerband FSA
Sattelklemme Cervélo R5
Sattelstütze Cervélo R5
Sattel Fizik Antares
Schaltwerk Sram Red eTap AXS
Umwerfer Sram Red eTap AXS
Kette Sram Red
Kassette Sram Red, 10 - 33 Z.
Kettenblatt Sram Red Pwrmeter, 52/ 39 Z.
Kurbel Sram Red eTap AXS Dub; 172,5 mm
Tretlager FSA Dub
Bremsen (v, h) Sram Red eTap AXS
Bremshebel (v, h) Sram Red eTap AXS
Vorderrad Reserve 40 mm (1110 g)
Hinterrad Reserve 44 mm (1430 g)
Reifen Vittoria Corsa Pro, 28 mm
Pedale Wahoo Speedplay Nano
Flaschenhalter Tacx (2 x)
Computer Wahoo Elemnt
Gesamtgewicht: 7070 g
Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",
(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge
(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina
(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf
Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De
Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf
Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb
"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
"Die ultimative Balance aus Leichtgewicht, Top-Steifigkeit und Top-Aerodynamik" - so sieht Mavic seinen Top-Laufradsatz Cosmic Ultimate 45 Disc. Und mit gerade mal 1225 Gramm ist er für einen Tubeles