Ra-Vorschau 2016 - das neue Aerodynamik-System - Rad "Venge Vias", Helm "Evade", Schuh "S-Works 6", Skinsuit "Evade GC", Laufräder "CLX 64"

Specialized "Venge": fünf Minuten vorne - auf 40 Kilometern

Foto zu dem Text "Specialized
| Foto: Specialized

23.06.2015  |  Der kalifornische Zubehör-Hersteller Specialized Bicycle Components stellt bei allen Entwicklungen den Vorteil für den Fahrer in den Mittelpunkt. Diese Herangehensweise führte beispielsweise zum Bau eines firmeneigenen Windtunnels im Jahr 2013. Seitdem bilden die dort gewonnen Erkenntnisse über Aerodynamik die Basis für bahnbrechende Innovationen.

Nun stellt Specialized ein neues Aerodynamik-System aus fünf Highend-Komponenten vor. Jedes für sich genommen ist hinsichtlich seiner Aerodynamik Branchen-Primus seiner Kategorie; in Kombination stellen sie jedoch alles bisher Dagewesene in den Schatten: Auf einer Strecke von 40 Kilometern bescheren sie dem Fahrer einen Zeitvorteil von über fünf Minuten.

S-Works Venge Vias:
120 Sekunden auf 40 Kilometern
Seinen Anfang nahm die Entwicklung des "Venge" in unserem Windtunnel. Jede Rohrform, jede Kante und jedes Design-Element des "Venge Vias" wurde unter der Maxime "Schnelligkeit" entwickelt. Das hat  dazu geführt, dass es auf einer Strecke von 40 Kilometern 120 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL4.

Hierzu wurden spezielle Steuerkopf-Lager und -Spacer entwickelt, um ausnahmslos alle Kabel innen verlegen zu können. Zusätzlich sind die integrierten Bremsen eine perfekte Kombination aus Aero-Eigenschaften und Leistung.

So haben sie bei hervorragender Bremskraft und exzellenter Dosierung keinerlei ungünstigen Einfluss auf den Strömungswiderstand. Die Vorderrad-Bremse sitzt in der neutralen Aero-Zone der Gabel. Die Hinterrad-Bremse "versteckt" sich hinter dem Sitzrohr, und ist an der Stelle integriert, wo das Hinterrad am wenigsten seitlich ausgelenkt wird. So bremsen sie nicht im Wind, aber direkt und präzise bei Hebelbetätigung.

Und doch wurde beim Fokus auf Aerodynamik die Passform nicht vernachlässigt. Das "Aerofly Vias"-Cockpit hat einen stark negativ orientierten Vorbau (- 17°), der ein optimales Aerodynamik-Profil bietet. Um diese aggressive Position auszugleichen, hat der Aerofly-Lenker eine Erhöhung von 25 mm.

Für ein noch präziseres Handling wurde die laterale Steifigkeit der Gabel um 30 % erhöht, während Rahmen und Gabel über die "Rider First Engineered"-Technologie verfügen. So gewährleisten sie ein konsistent hohes Leistungsvermögen, unabhängig von der Rahmengröße .

S-Works Evade Helm:
46 Sekunden auf 40 Kilometern

Der "Evade" lehnt s ich an das Aero-Design des S-Works "McLaren TT" an: Er ist aerodynamisch äußerst günstig, und dennoch angenehm luftig. Tatsächlich spart das aerodynamische Design im Vergleich mit dem "Prevail" 46 Sekunden über 40 km.

Und da Leistung und Komfort sich bei Specialized keinesfalls ausschließen, sind die Belüftungskanäle des Helms so angeordnet, dass die Luft um den Kopf herum nach hinten ausgeleitet wird. So entsteht ein angenehm-kühles Mikroklima im Helm.

Zudem wurde das "Tri-Fix"-Riemen-System mit dem toll anpassbaren und ultraleichen "Mindset Micro Dial"-System kombiniert, das eine individuell perfekte Einstellung kinderleicht und intuitiv macht .

S - Works 6 Schuh:
35 Sekunden auf 40 Kilometern

Das Boulder Center für Sportmedizin hat den "S Works 6"-Schuh wissenschaftlich getestet, und so d e Beschleunigungs-Eigenschaften bis zur Maximalgeschwindigkeit gegenüber dem Vorgängermodell noch einmal verbessert.

Die asymmetrische "Powerline"-Sohle aus Karbon ist bei sehr geringem Gewicht enorm steif, wodurch sie jedes Watt maximal effizient umsetzt: Der höchste Steifigkeits-Index von 13.0 bringt das auf den Punkt. Das einzigartige "PadLock"-Fersen-System sorgt für überragenden Halt des hinteren Fußes, und somit für optimierte Kraftentfaltung unter intensiven Belastungen.

Spezifische Bereiche des Obermaterials sind mit dem "Dyneema Cubic Tech"-Material ausgestattet, das üblicherweise in der Luftfahrt- und Weltraum-Industrie verwendet wird. Dort wird es aufgrund seiner großen Dehnungs-Resistenz etwa bei Bremsfallschirmen eingesetzt. Das Obermaterial wird nach der "Stroble"-Bauweise gefertigt, was Passform und Fertigungspräzision auf ein noch höheres Niveau bringt.

Zudem verfügt der Schuh über ein perforiertes Microfiber - Synthetikmaterial, das leicht, haltbar und hochgradig atmung saktiv ist. Zwei custom BOA® S2 - Snap Drehverschlüsse bieten eine überragend präzise Einst ellung sowie direkten Fußkontakt bei gleichzeitig hohem Komfort.

S-Works Evade GC Skinsuit:
96 Sekunden auf 40 Kilometern

Der Einfluss der Kleidung auf die Aerodynamik  wird oft unterschätzt, ist aber signifikant: Flatternde, schlecht sitzende Radbekleidung mit Faltenwurf bremst erheblich. Nicht so das S-Works Evade GC Skinsuit, denn dieser Einteiler ist auf beste Aerodynamik getrimmt. 11 Größen gewährleisten eine optimale, individuelle Anpassung – beinahe maßgeschneidert.

Reduzierte, verschweißte Nähte, Abschlüsse ohne Bündchen und ein direkter, glatter Sitz durch das spezielle (zum Patent angemeldete) Schulter-Design sind die Eckpfeiler dieses High-Performance-Aero-Anzugs.

An der Beinpartie und am Rücken verwenden wir ein spezifisch entwickeltes Material, das nicht nur leicht und dehnbar ist, sondern auch angenehme Kompressions-Eigenschaften besitzt.

Unsere "Cold Fabric"-Technologie reflektiert verstärkt Hitze-Wellen, die üblicherweise von dunklen Farben absorbiert werden. So sinkt die Oberflächen-Temperatur merklich. Das aerodynamische "Dimplex"-Material an den Schultern gleicht der Oberfläche eines Golfballs und hilft, den Verwirbelungsbereich der exponierten Schulterpartie zu minimieren. Verglichen mit einen Standard-Trikot und einer normalen Radhose spart der S-Works Skinsuit 96 Sekunden auf 40 Kilometern.

Roval CLX 64 Laufräder, S-Works Turbo Reifen:
44 Sekunden auf 40 Kilometern.

Die Roval CLX 64-Laufräder und die S-Works Turbo-Reifen wurden als zusammenhängendes System im Specialized-Windtunnel entwickelt. Das Ergebnis ist die schnellste Kombination aus hervorragender Aerodynamik und geringem Rollwiderstand, die es jemals gab.

Betrachtet man den Rollwiderstand, dann kann der "Turbo"-Reifen 35 Sekunden auf 40 Kilometern gegenüber seinem engsten Konkurrenten gutmachen. Die "CLX 64"-Laufräder nehmen einem Standard-Aluminium-Laufradsatz sogar 44 Sekunden abnehmen. Bei Seitenwind erhöht sich dieser Vorteil auf 140 Sekunden.

Die innere Felgenbreite von 21 mm ermöglicht ein größeres Reifen-Volumen, und so eine breitere Kontaktfläche für mehr Kurven-Traktion. Da der Reifen stabiler auf der Felge sitzt, ist die Kontrolle auch bei geringerem Druck optimal.

Specialized
wurde 1974 "von Bikern für Biker" gegründet. Die Marke mit Hauptsitz in Kalifornien hat es sich zum Ziel gesetzt, funktionelle und technisch hochwertige Produkte zu entwickeln, die Fahrradfahrern einen echten Performance-Mehrwert bieten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Hauptstr 4
83607 Holzkirchen

Fon: 08024/ 90 288- 0

E-Mail: service@specialized.com
Internet: www.specialized.com

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine