--> -->
04.05.2019 | (rsn) - Nach seinem Etappensieg auf der 1. Etappe war Primoz Roglic (Jumbo - Visma) auch auf der verkürzten 4. Etappe der Tour de Romandie nicht zu schlagen. Nach 107,6 Kilometern, die mit einem 13 Kilometer langen Schlussanstieg endeten, war der Slowene im Sprint einer kleinen Gruppe der Schnellste und baute seine Gesamtführung weiter aus. Hinter Roglic belegten Rui Costa (UAE Team Emirates) und Geraint Thomas (Ineos) die Plätze zwei und drei.
Felix Großschartner und Emanuel Buchmann (beide Bora-hansgrohe) konnten am Schlussanstieg mithalten, zogen auf den letzten Kilometern beide je einmal das Tempo an und kamen schließlich zeitgleich mit Roglic als Sechster und Achter ins Ziel, verloren aber wegen der Zeitgutschriften für die ersten drei Fahrer je zehn Sekunden auf den Führenden. Großschartner wurde in der Gesamtwertung von Geraint Thomas (Team Ineos) überholt und ist jetzt Fünfter, Buchmann schob sich auf den achten Gesamtrang vor.
Nach dem dritten Platz am Freitag war Roglic froh über seinen Etappensieg: "Gestern habe ich im Sprint verloren, also dachte ich: Warum nicht, heute möchte ich gewinnen!" Der Slowene glaubte nicht, dass die Verkürzung der Königsetappe um 70 Kilometer - wegen Kälte und Niederschlag wurde ein Berg gestrichen - das Ergebnis beeinflusst hatte. "Ich glaube, dass es im Ergebnis keinen Unterschied gemacht hätte, wenn wir mehr Berge gehabt hätten. Es war immer noch eine schwere Etappe", so Roglic. "Es war sehr kalt, besonders wenn man nass ist. Daher war die Streckenänderung absolut die richtige Entscheidung."
So lief das Rennen:
Durch die Verkürzung war dem Schweizer Nationalfahrer Simon Pellaud das Bergtrikot schon vor dem Start auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Trotzdem ging Pellaud in die Ausreißergruppe und gewann unterwegs einen Bergpreis der 3. Kategorie. Außerdem waren noch Alexis Gougeard (AG2R La Mondiale), Remco Evenepoel (Deceuninck-Quick Step), Jonas Gregaard Wilsly (Astana), Daniel Felipe Martinez (EF Education First), Harm Vanhoucke (Lotto Soudal), Andrea Pasqualon (Wanty - Gobert) und Pellauds Nationalmannschaftskollege Claudio Imhof in der Gruppe dabei, die 40 km vor dem Ziel einen Vorsprung von 2:15 Minuten hatte. Damit war Martinez virtueller Gesamtführender.
Am Fuß des Schlussanstiegs war der Abstand durch die Nachführarbeit der Teams Jumbo-Visma und Groupama-FDJ von Roglic und dem im Weißen Trikot fahrenden David Gaudu auf unter anderthalb Minuten gefallen. Imhof versuchte sich zu lösen, wurde aber schnell wieder eingeholt und von Pellaud und Martinez stehen gelassen. Die Gruppe löste sich auf, Martinez war nun allein vorn, bekam aber an der 10-Kilometer-Marke Gesellschaft von Gougeard.
Aus dem Feld fuhren nacheinander Winner Anacona (Movistar Team), Roland Thalmann (Schweizer Nationalmannschaft) und Simon Spilak (Team Katusha-Alpecin) heraus und machten sich auf die Verfolgung, kamen aber nie bis ganz nach vorne. Team Ineos übernahm mit Diego Rosa und Dylan van Baarle die Nachführarbeit und konnte fünf Kilometer vor dem Ziel mit Gougeard und Martinez die letzten Angreifer einholen.
Nach einem kurzen Angriff von Guillaume Martin (Wanty - Gobert) attackierte Gaudu zum ersten Mal, kam aber nicht weg, da Steven Kruijswijk (Jumbo-Visma) für seinen Kapitän Roglic hinterherfuhr. Gaudu versuchte es noch einmal, aber wieder holte Kruijswijk ihn ein. Die Bergwertung wurde schon 2,3 Kilometer vor dem Ziel abgenommen, danach ging es noch leicht ansteigend durch den Ski-Ort Torgon bis zur Ziellinie.
Hugh Carthy (EF Education First) griff an und konnte mit Jan Hirt (Astana) ein kleines Loch reißen, doch jetzt ging Roglic persönlich hinterher und fuhr einfach an den beiden vorbei. Geraint Thomas schloss zu Roglic auf, auf dem letzten Kilometer führte Carthy auch den Rest der Gruppe wieder heran.
Carthy versuchte, für seinen Teamkameraden Michael Woods den Sprint anzuziehen, aber der Kanadier war zu weit hinten und konnte nicht mitgehen, als Roglic auf den letzten Metern vorbeizog. Costa wurde Zweiter und zog dank der Bonifikationen in der Gesamtwertung an Gaudu vorbei. Der Portugiese hat vor dem Abschlusszeitfahren zwölf Sekunden Rückstand auf Roglic, Gaudu ist mit 16 Sekunden Rückstand Dritter, wird sich aber gegenüber Thomas auf dem vierten Platz verteidigen müssen.
"Morgen im Zeitfahren starten wir alle bei Null. Natürlich habe ich einen kleinen Vorsprung, aber jeder wird alles geben", gab sich Roglic mit Blick auf den 17 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr von Genf defensiv.
(rsn) - Die 74. Tour de Romandie könnte für diejenigen Fahrer besonders interessant werden, die sich im Herbst 2020 Hoffnungen auf eine Weltmeisterschaftsmedaille machen. Wie die Organisatoren der W
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch sein drittes Mehretappenrennen dieser Saison siegreich beenden können. Am Sonntag gewann der Slowene das abschließende Zeitfahren der 73. Tour de Roma
(rsn) – Seine Aussage, dass er zu den besseren Zeitfahrern unter den starken Kletterern gehört, unterstrich Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) mit seinem neunten Platz am Schlusstag der Tour
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch das Zeitfahren zum Abschluss der 73. Tour de Romandie gewonnen und reist mit drei Etappensiegen und dem Gelben Trikot im Gepäck zum am kommenden Samstag
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch sein drittes Mehretappenrennen dieser Saison siegreich beenden können. Am Sonntag gewann der Slowene das abschließende Zeitfahren der 73. Tour de Roma
(rsn) - Der Däne Rasmus Iversen (Lotto Soudal) eröffnet um 12:24 Uhr das alles entscheidende Zeitfahren der 73. Tour de Romandie. Auf dem 16,9 Kilometer langen Rundkurs von Genf warten zwei kürzer
(rsn) - Auch auf der Königsetappe der 73. Tour de Romandie waren Felix Großschartner und Emanuel Buchmann “im Gleichschritt“ unterwegs. Bei dem wegen Schneefalls um einen schweren Berg auf 107,
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auf der Königsetappe der Tour de Romandie noch einmal seinen Anspruch auf den Gesamtsieg bei der einwöchigen Rundfahrt in der Schweiz unterstrichen und sein
(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) ist am Samstag nicht zur Königsetappe der Tour de Romandie angetreten. Der italienische Bahn-Weltmeister leider unter den Folgen einer Grippe und soll s
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) –Felix Großschartner konnte sich auf der 3. Etappe der Romandie-Rundfahrt rund um Romont auf Platz vier in der Gesamtwertung verbessern. Als Tagesfünfter griff der Österreicher, zuletzt Gew
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.