Kopecky holt innerhalb von 19 Minuten zwei Titel

Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM"
Lea Lin Teutenberg musste im Ausscheidungsfahren nur Weltmeisterin Lotte Kopecky den Vortritt lsassen. | Foto: Cor Vos

13.01.2024  |  (rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst sicherte die Belgierin sich den Titel im Punktefahren, kurz danach triumphierte sie im Ausscheidungsfahren, in dem Lea Lin Teutenberg Silber gewann. Bronze für Deutschland gab es im 500 Meter Zeitfahren durch Pauline Grabosch.

Die Qualifikationszweite blieb im 500-Meter-Finale als vorletzte Teilnehmerin knapp ein Zehntel hinter der Französin Taky Kouame, hatte damit aber eine Medaille sicher. Katy Marchant entschied als letzte Starterin über die Farbe des deutschen Edelmetalls. Die Britin verbesserte die Bestzeit um etwas weniger als vier Hundertstel und gewann Gold.

Die erst 19-jährige Clara Schneider qualifizierte sich als Siebte für das Finale, in dem sie beim ersten Wettkampf ihrer ersten Europameisterschaft bei der Elite Achte wurde. 2022 wurde die Brandenburgerin dreifache Welt- und Europameisterin bei den Juniorinnen, letzte Saison sicherte sie sich EM-Gold bei der U23 im Keirin.

Kopecky nicht zu stoppen

Im Punktefahren hat Weltmeisterin Kopecky ihren zweiten EM-Titel nach 2022 sichergestellt. Die Belgierin hatte um 19:55 Uhr zwar nur fünf Punkte Vorsprung auf die Norwegerin Anita Stenberg, hatte trotz des augenscheinlich knappen Resultats aber die Lage immer Griff. Bronze ging an die Tschechin Jarmila Machacova.

Die Österreicherin Leila Gschwentner scherte nach elf Runden aus und gab das Rennen auf. Der Schweizerin Jasmin Liechti wurde eine verlorene Runde angerechnet, sie fuhr mit -20 Zählern als 15. über den Zielstrich. Lena Charlotte Reißner kam auf zwei Punkte. Die Deutsche wurde damit Zwölfte.

Sieben Minuten nach dem Ende des Punkterennens stand das Ausscheidungsfahren auf dem Programm. Mit nur wenigen Momenten Pause zwischen beiden Wettkämpfen wurde Kopecky, Stenberg und Argyro Milaki erneut auf die Bahn geschoben. Die Griechin konnte diese nach dem ersten Sprint wieder verlassen. Die Schweizerin Michelle Andres folgte kurz danach, sie wurde als 15. gewertet.

Stenberg schied als Sechste aus, Teutenberg hingegen war wie Kopecky unter den letzten Fünf. Die Portugiesin Maria Martins ging als nächste raus und die Italienerin Chiara Consonni verpasste in einem knappen Sprint die Medaillen knapp. Auch die Britin Jessica Roberts musste sich ihren beiden Konkurrentinnen nur knapp geschlagen geben. Teutenberg begann die Schlussrunde am Hinterrad von Kopecky und hatte keine Chance, als die Weltmeisterin um 20:14 Uhr von vorn antrat und sich den zweiten Titel innerhalb von 19 Minuten sicherte.

Lavreysen dominiert den Sprint

Im Sprint der Männer kam es bereits im Halbfinale zum Titanenduell zwischen den beiden Niederländern Harrie Lavreysen und Jeffrey Hoogland. Der Weltmeister war für seinen Landsmann in zwei Läufen zu stark, so blieb Hoogland nur das kleine Finale. Dort traf er auf Mikhail Yakovlev, der im zweiten Semifinale in zwei Läufen das Nachsehen gegen den Polen Mateusz Rudyk hatte.

Im Duell um den dritten Platz ging es zumindest im zweiten Lauf knapp zu. Doch nachdem Yakovlev nach Fotofinish vorn zu sein schien, hatte der Israeli Bronze sicher. Weniger Mühe hatte Lavreysen im Finale. Der Niederländer ließ Rudyk zweimal deutlich hinter sich und holte sich nach dem Teamsprint so seinen zweiten Titel bei diesen Spielen. Zudem war es sein elftes EM-Gold insgesamt.

Hayter holt im Schlusssprint Omnium-Gold

Nachdem Tim Torn Teutenberg zum Auftakt im Scratch beim Sieg des Niederländers Yanne Dorenbos als Sechster ins Ziel gekommen war, fehlten beim Temporennen nur zehn Meter zum entscheidenden zweiten Rundengewinn, durch den er das Rennen für sich entschieden hätte. So blieb ihm in der zweiten Teildisziplin der dritte Rang direkt vor dem Österreicher Raphael Kokas und der vorläufige vierte Platz im Klassement.

Im Ausscheidungsfahren wurde Teutenberg beim zweiten Teilerfolg des Belgiers Fabio van den Bossche Sechster, so dass er punktgleich mit dem Briten Ethan Hayter als Vierter ins abschließende Punktefahren ging. Dort hinterließ der Engländer den besten Eindruck. Er fuhr sehr aktiv und schob sich an den führenden Belgier heran. Durch einen Rundengewinn übernahm allerdings der Däne Niklas Larsen mit noch 27 zu absolvierenden Runden die Spitze. Beim letzten Zwischensprint schlug Hayter dann aber zurück.

Punktgleich gingen die beiden ins Finale, im Schlusssprint krönte sich der Ineos-Profi zum Europameister. Larsen gewann Silber, Bronze ging an van den Bossche. Teutenberg holte einige Punkte, konnte aber keinen Rundengewinn herausfahren. Der 21-Jährige schloss den Vierkampf somit als Sechster ab. Kokas wurde Achter und blieb damit eine Position vor dem Schweizer Alex Vogel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Roglic: “Natürlich werde ich Lipowitz unterstützen“

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere

19.07.2025Arensman gewinnt letzte Pyrenäenetappe, Lipowitz in Weiß

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 14. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 25-jährige Niederländer setzte sich über 182,6 Kilometer von Pau zur Bergankunft in Luchon-Superbagn

19.07.2025Intermarché und Lotto: Fahrer von Fusionsplänen überrascht

(rsn) – Hohe Wellen schlägt derzeit in Belgien eine Absichtserklärung zwischen dem WorldTour-Rennstall Intermarché - Wanty und dem Zweitdivisionär Lotto über die Gründung eines gemeinsamen Tea

19.07.2025Old School: Alaphilippe greift vor Tourmalet-Abfahrt zur Pappe

(rsn) – Nachdem die ersten beiden Pyrenäenetappen der Tour de France zur Hitzeschlacht wurden, war der Weg hoch zum Col du Tourmalet (HC) auf der 14. Etappe unter ganz anderen Bedingungen zu meiste

19.07.2025Niewiadoma will sich ein weiteres Gelbes Trikot holen

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die

19.07.2025Evenepoel steigt am Col du Tourmalet vom Rad

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat 100 Kilometer vor dem Ziel der 14. Etappe der Tour de France das Rennen aufgegeben. Der Doppel-Olympiasieger fiel bereits im unteren Teil des Anst

19.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

19.07.2025Buchmann über Lipowitz bei der Tour: “Ist schon ein Hammer“

(rsn) – Seine Klassementambitionen bei der 112. Tour de France hat Emanuel Buchmann bereits aufgeben müssen. Nach dem Bergzeitfahren belegt der Cofidis-Kapitän mit 37:10 Minuten Rückstand auf den

19.07.2025Temperatursturz beim Pyrenäen-Schlussakkord?

(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,

19.07.2025Schachmann wünscht Lipowitz alles Gute und Evenepoel das Podium

(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)