RSN-Rangliste, Platz 58: Konrad Geßner

Ein Sieg fehlt, aber die Richtung stimmt

Foto zu dem Text "Ein Sieg fehlt, aber die Richtung stimmt"
Konrad Geßner (rad-net Rose) | Foto:Cor Vos

14.11.2017  |  (rsn) - Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2016, das er für das Elite-Team P&S Thüringen bestritt, wechselte Konrad Geßner im vergangenen Winter zum Continental-Rennstall rad-net Rose, wo der Sprinter die Lücke schließen sollte, die der zu Bora-hansgrohe abgewanderte Pascal Ackermann hinterlassen hatte.

Zwar konnte Geßner in der Saison 2017 keinen Sieg in einem UCI-Rennen einfahren, dennoch sprangen einige gute Ergebnisse heraus. Darunter waren zweite Etappenplätze bei der Tour de Normandie (2.2) und dem Fleche du Sud (2.2) sowie ebenfalls Rang zwei beim polnischen Eintagesrennen GP Doliny (1.2). Aber auch mit einem dritten Etappenplatz auf dem sechsten Teilstück der Tour de l`Avenir und Rang zehn bei der Kampioenschap van Vlaanderen (1.1) deutete der 21-Jährige an, welches Potenzial in ihm steckt.

"Die Ergebnisse zeigen, dass ich mich in die richtige Richtung entwickelt habe", erklärte Geßner durchaus zufrieden gegenüber radsport-news.com. "Klar hätte ich meinem Team und mir sehr gerne einen Sieg geschenkt, aber es war ja auch erst mein erstes Jahr im 'Profibereich' und ich habe schon gemerkt, dass ich statt bisher 5000 Rennkilometern dieses Jahr fast doppelt so viele hatte, darunter waren auch viel mehr bei UCI-Rennen."

Besonders in Erinnerung geblieben ist Geßner seine Teilnahme an der Tour de Normandie. "Dort bin ich erstmals sieben Tage am Stück Rennen gefahren", sagte er. Aber auch von der Tour de l`Avenir zeigte sich der Erfurter beeindruckt: "Es ist die größte U23-Rundfahrt der Welt. Es hatte einen Hauch von Tour de France, man sagt ja nicht ohne Grund, dass es die kleine Tour ist."

Ausgerechnet die U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt am 1. Mai, wo er als Titelverteidiger mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangen war, endete allerdings mit einer Enttäuschung. 30 Kilometer vor dem Ziel wurde Geßner in der Spitzengruppe „von einem vor mir fahrenden Fahrer zu Fall gebracht. Den Anschluss konnte ich nicht mehr herstellen, das ist bitter, denn die Gruppe kam durch", berichtete der Nachwuchssprinter. Und auch bei den Deutschen Meisterschaften der U23 lief es nicht besser. Rang 43 war nicht das, was sich der auf eine Medaille zielende Geßner vorgestellt hatte.

Von seinem anspruchsvolleren und umfassenderen Rennprogramm erhofft er sich für die kommende Saison eine weitere Leistungssteigerung. 2018 allerdings wird er nicht mehr im rad-net Rose-Trikot unterwegs sein. Wohin es ihn verschlagen wird, wollte Geßner nicht verraten. Es werde aber wieder ein Continental-Team sein.

Von dem Wechsel verspricht sich der Thüringer positive Effekte. "Ich denke, bei einer anderen Mannschaft kann ich mich als Sprinter besser entwickeln. Dieses Jahr waren wir aus gesundheitlichen Gründen immer unterbesetzt an den Start gegangen, und so hatte ich nur selten einen richtigen Sprintzug. Deshalb fehlten am Ende wichtige Körner, um dann zu gewinnen", erklärte Geßner, der 2018 richtig durchstarten will.

"Ich möchte mir und allen anderen beweisen, dass ich noch immer einer der schnellsten Fahrer meines Jahrgangs bin und den Sprung in einer höherklassiges Team schaffen", kündigte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.12.2017Die rsn-Trophäe “Fahrer des Jahres“

(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei

18.12.2017Oft knapp geschlagen, aber am Jahresende ganz vorn

(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un

18.12.2017Die Radsport-News-Jahresrangliste 2017

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

17.12.2017Das ganz große Ding hat gefehlt

(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh

16.12.201714 Siege - keiner jubelte öfter

(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo

15.12.2017Bei den Ardennenklassikern geglänzt

(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so

14.12.2017Das ganze Jahr über auf hohem Niveau

(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,

13.12.2017Beim Critérium du Dauphiné in Top-Verfassung

(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d

12.12.2017Nicht nur der Giro 2017 macht Hoffnung für die Tour 2018

(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr

11.12.2017In Düsseldorf nur knapp am Gelben Trikot vorbei

(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der

10.12.2017Nach der besten Saison der Karriere von BMC verabschiedet

(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa

09.12.2017Nicht immer bei 100 Prozent gewesen

(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (

Weitere Radsportnachrichten

23.01.2025Deal fix: Ewan heuert bei Ineos Grenadiers an

(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü

23.01.2025Kämna kehrt zur Katalonien-Rundfahrt ins Renngeschehen zurück

(rsn) – Fast genau ein Jahr nach seinem verheerenden Trainingssturz auf Teneriffa, der ihn den Rest der Saison 2024 gekostet hatte, will Lennard Kämna wieder ins Renngeschehen eingreifen. Der 28-JÃ

23.01.2025Mit neuen Impulsen zu einer besseren Ausbeute?

(rsn) – Das Movistar Team ist einer der Traditionsrennställe im Straßenradsport. Seit dem Jahr 1980, damals unter dem Namen Reynolds gegründet, kann das Team auf fast 900 Siege zurückblicken. D

23.01.2025Frauen-Kalender verliert einzigartiges Event mit besonderem Flair

(rsn) – Nachdem vor einigen Tagen die Tour of Norway und ihr Organisator Tour des Fjords AS verkündet hatte, ab diesem Jahr ein neues UCI-Frauenrennen im Rahmen ihrer Männer-Rundfahrt zu etabliere

23.01.2025Erste Rennabsage wegen NATO-Gipfel in den Niederlanden

(rsn) – Das niederländische Eintagesrennen Veenendaal-Veenendaal wird 2025 nicht ausgetragen. Sowohl für das Rennen der Männer (1.1) als auch das der Frauen, bei denen das Rennen erstmals zur Pr

23.01.2025Mancebo gewinnt mit 48 Jahren in der Wüste

(rsn) – Seine ersten Siege hatte er noch vor der Jahrtausendwende eingefahren, es später bis auf Rang vier in der Gesamtwertung der Tour de France (2005) oder das Podium der Vuelta (2004) geschafft

23.01.2025Romo überrascht Favoriten: “Hatte keinen Plan, aber gute Beine“

(rsn) – Mit einem Solo-Sieg des Spaniers Javier Romo (Movistar) ist die 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Uraidla zu Ende gegangen. Der 26-Jährige sicherte sich seinen ersten Profisieg nach

22.01.2025Trendwende mit gesunder Reusser und wieder erstarkter Lippert?

(rsn) – Haben die Männer mit dem Mallorquiner Enric Mas zumindest einen Kandidaten für ein Grand-Tour-Podium im Kader, setzen die Frauen des Movistar Teams in erster Linie weiterhin auf Erfolge be

22.01.2025Reusser: Comeback und Movistar-Debüt auf Mallorca

(rsn) – Mehr als acht Monate nach ihrem bisher letzten Renneinsatz wird die von Long Covid genesene Marlen Reusser wieder ins Feld zurückkehren. Die 33-jährige Schweizerin, die seit der Burgos-Run

22.01.2025Ardennen-Wildcards für Tudor und Q36.5

(rsn) – Die Schweizer ProTeams Tudor und Q36.5 und ihre neu verpflichteten Stars Julian Alaphilippe, Marc Hirschi (Tudor) und Tom Pidcock (Q36.5) können zumindest für zwei der drei Ardennenklassik

22.01.2025Ardennenklassiker der Frauen mit nur geringfügigen Änderungen

(rsn) – Parallel zur Bekanntgabe von Strecken und Teams der Männerrennen hat die ASO auch die entsprechenden Informationen zum Flèche Wallonne Femmes (23. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich Fem

22.01.2025Skjelmose favorisiert den Giro, muss aber zur Tour

(rsn) – Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) wäre nur zu gerne bei der 112. Tour de France gestartet, muss in dieser Saison aber mit dem Giro d´Italia und der Vuelta a Espana Vorlieb nehmen. Te

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Santos Tour Down Under (2.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Sahel (2.2, 000)