--> -->
22.11.2015 | (rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat in Koksijde den 50. Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Der 39-Jährige bezwang im dritten Weltcup-Lauf der Saison die versammelte Schar von Youngstern, die ihm in den vergangenen Monaten allmählich den Rang abliefen und siegte in einem packenden Finale im Sprint vor seinem 21-jährigen Landsmann Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace), der die Weltcupführung mit fünf Punkten Vorsprung auf Nys verteidigte.
"Es ist ein großartiges Gefühl und etwas ganz besonderes, weil ich hier gegen die gesamte Elite gewonnen habe", freute sich der Belgier, der zuletzt am 26. Dezember 2012 in Zolder ein Weltcuprennen für sich entschieden hatte. "Es war heute sehr hart, weil die anderen gestern nicht gefahren sind. Aber mit dem Ausgang ist dieses Wochenende wirklich unglaublich!"
Der mittlerweile 39-jährige Nys hatte bereits am Samstag den GP Hasselt für sich entschieden, wo aber weder Van Aert noch der 20-jährige Weltmeister Mathieu Van der Poel (BKCP-Corendon) oder der 24-jährige Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin), der in Valkenburg den zweiten Weltcup der Saison gewonnen hatte, angetreten waren.
In Koksijde nun waren sie alle da, auch Van der Poel, der nach einer längeren Verletzungspause wegen einer Knie-Operation sein Comeback gab und deshalb auch als Drittplatzierter mit 1:06 Minute Rückstand auf Nys noch jubelnd über die Ziellinie fuhr. Van der Haar wurde sechs Sekunden hinter dem Weltmeister Vierter und Laurens Sweeck (ERA-Murprotec) weitere sieben Sekunden dahinter Fünfter.
Aus deutscher Sicht verlief das dritte Weltcuprennen der Saison enttäuschend. Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Kuota-Lotto) kam 4:07 Minuten nach Nys als Siebzehnter ins Ziel und Philipp Walsleben (BKCP-Corendon) erreichte mit 4:47 Minuten Rückstand Rang 23. Der Schweizer Julien Taramarcaz (ERA-Murprotec) fuhr 2:06 Minuten nach Nys auf den zehnten Platz.
In der Weltcup-Gesamtwertung führt Van Aert mit 220 Punkten vor Nys (215), Van der Haar (200) und Titelverteidiger Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games / 161). Sweeck ist mit 145 Punkten Gesamtfünfter.
Zwischen dem Frauen- und dem Männerrennen hatte es in Koksijde stark geregnet, doch pünktlich zum Start des dritten Weltcuplaufes der Saison konnten die Zuschauer, die beim Eintritt aufs Gelände wegen der vorherrschenden Terrorangst nach den Anschlägen von Paris am 13. November starke Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen mussten, ihre Regenschirme wieder einpacken. Zu Rennbeginn legten die Youngster sofort ein hohes Tempo vor, während Nys sich zunächst außerhalb der Top Ten einsortierte.
Schon auf der zweiten Runde lösten sich Van Aert und Mathieu Van der Poel an der Spitze und kamen nach diesem Umlauf mit knapp zehn Sekunden Vorsprung auf eine große, aber weit in die Länge gezogene Verfolgergruppe auf die Zielgerade. Während der dritten Runde aber schaltete Nys erstmals den Turbo ein, pflügte durch die Verfolgergruppe und schloss die Lücke zum inzwischen allein führenden Van Aert.
Van der Poel schien nach seiner langen Pause noch nicht genug Kraft zu haben, um auf Dauer ein hohes Tempo zu fahren und fiel im Verlauf des Rennens bis auf Platz elf zurück, bevor er in der Schlussphase wieder Boden gutmachte und sich doch noch Rang drei erkämpfte.
Davon bekamen Van Aert und Nys aber nichts mehr mit. Das belgische Duo bot den Zuschauern über die Runden 3-8 einen heißen Kampf, während dem vor allem Nys immer wieder erfolglos attackierte und der nur kurz unterbrochen wurde, als Van Aert in der sechsten Runde einen Hinterraddefekt erlitt. Der Youngster musste unplanmäßig an die Box, schloss die so entstandene Lücke aber noch während der selben Runde wieder.
Nachdem sie die siebte Runde im Kraftsparmodus zur langsamsten des Rennens gemacht hatten, attackierten Van Aert und Nys auf der letzten Runde beide, doch niemand konnte sich absetzen, und so kam es auf der letzten matschigen Geraden zum entscheidenden Kräftemessen, als Van Aert links und Nys am rechten Absperrgitter auf die letzte Kurve zu fuhren.
Der Oldie war schließlich der Stärkere, erreichte die Kurve zuerst und lancierte auf der asphaltierten Zielgeraden sofort den Sprint. Van Aert hatte nichts mehr entgegenzusetzen und gab den Kampf um den Sieg auf, um schließlich mit vier Sekunden Rückstand über die Linie zu rollen.
(rsn) - Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat in Hoogerheide souverän den letzten Cross-Weltcup der Saison für sich entschieden und damit seinen vierten Sieg in Serie gefeiert. Der Ni
(rsn) – Sanne Cant hat sich beim Weltcup-Finale im niederländischen Hoogerheide zwar mit dem fünften Platz begnügen musste. Das reichte der Europameisterin aus Belgien jedoch, um ihren Titel im G
(rsn) - Wer soll die Titelverteidigung von Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) in zwei Wochen in Zolder (Belgien) verhindern? Auch beim vorletzten Cross-Weltcup in Lignières-en-Berry war
(rsn) – Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat nur sechs Tage nach seinem Erfolg in Namur auch das Weltcup-Rennen in Heusden-Zolder gewonnen. Der Weltmeister aus den Niederlanden setzte sich am zw
(rsn) - Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat sich beim Cross-Weltcup in Namur gegen Wout Van Aert (Vastgoedservice - Golden Palace) für die Niederlage revanchiert, die der Belgier dem Weltmeiste
(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) ist zurück an der Spitze des Cross-Weltcups. Die Belgierin, die die UCI-Rennserie in der vergangenen Saison dominierte, hat in Koksijde den dritten Lauf des Winter
(rsn) Wout van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) hat am Sonntag den Koppenbergcross gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Belgier setzte sich in Oudenaarde vor seinem Landsmann Ke
(rsn) – Lars van der Haar (Giant-Alpecin) hat zum dritten Mal in Folge den zum Weltcup zählenden Cross in Valkenburg gewonnen. Der 24-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag in seiner Heimat
(rsn) – Eva Lechner hat mit ihrem Sieg im zweiten Lauf des Cross-Weltcups der Frauen die Führung im Gesamtklassement der Serie übernommen. Die Italienische Meisterin, die zum Weltcup-Auftakt in La
(rsn) – In Las Vegas haben die Belgier zum Auftakt der Cross-Weltcupssaion 2015/16 das Podium unter sich ausgemacht. In der Spielerstadt im US-Bundesstaat Nevada, wo der Weltcup-Zirkus erstmals Stat
(rsn) – Mit dem heutigen Auftaktrennen im Spielerparadies Las Vegas betritt der Cross-Weltcup Neuland. Nachdem die Serie im vergangenen Jahr mit der Station im englischen Milton Keynes erstmals die
(rsn) – Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor hat der Radsport-Weltverband UCI den Weltcup-Kalender für die Cross-Saison 2015/2016 vorgestellt und dabei einige Überraschung
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w