--> -->
Die Baskenland-Rundfahrt wartet in der Woche zwischen Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix auch diesmal wieder mit einem schweren Programm auf
Trotz eines kurzen Zeitfahrens zum Auftakt und dem zweiten Teilstück, das für baskische Verhältnisse fast schon als Flachetappe durchgeht, bringt es die sechstägige Rundfahrt immer noch auf fast 14.000 Höhenmeter. Dabei kommt das Rennen erneut ohne Bergankuft aus.
Was für den Rest der Strecke ein ständiges Auf und Ab bedeutet. Aber auch hier gilt: Auf das große Spektakel, sprich Monsterberge mit extrem langen Anstiegen, haben die Organisatoren auch für die 64. Ausgabe verzichtet.
13.04.2025 | (rsn) – Auch wenn ihm am Ende fast zwei Minuten auf das Gelbe Trikot fehlten, das er drei Tage lang getragen hatte, zog Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) ein ausgesprochen positives Fazit von der 64. Baskenland-Rundfahrt, die er auf dem Podium beendete – das war vor ihm nur seinem...
Jetzt lesen
28.03.2025 | Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zeigt mit dem Xlite 04 105 Di2, dass die moderne Technik nicht nur der Oberklasse vorbehalten ist....
Jetzt lesen
13.04.2025 | (rsn) – Für die Schlussetappe der Baskenland-Rundfahrt hatten sich Florian Lipowitz und sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe viel vorgenommen. Schließlich lag der 24-Jährige vor der rund um Eibar ausgetragenen 6. Etappe als Dritter des Gesamtklassements nur acht Sekunden hinter seinem...
Jetzt lesen