Der exklusive rsn-Rennrad-Test - ein Rad für 11 400 Euro
Festka Spectre Vuelta: Bunt, leicht, schnell, steif...
Von Wolfgang Preß

Ein sehr steifer und trotzdem leichter Rahmen, auch für große und schwere Fahrer. | Foto: Festka
07.01.2019 | Auf dem Festka Spectre Vuelta Edition würde vermutlich auch Vuelta-Rekordsieger Roberto Heras gern mal eine Runde drehen: sieben Kilogramm Gesamtgewicht (bei Größe XL!), super-steifer Rahmen, kabellose E-Schaltung von Sram, Lightweight-Laufräder (1050 g!), auffällige Lackierung... Mit seiner außerordentlichen Performance schafft das Bike auf Anhieb einen Podiums-Platz unter den von rsn bisher getesteten Rennern.
Festka wurde 2010 vom Ex-"Dukla"-Profi Michael Mourecek
und Ondrej Novotny in einer Prager Garage gegründet. Schnell hat sich die Marke auf verschiedenen Handmade-Fahrrad-Messen mit ausgefallenen Kreationen aus Stahl und Titan einen Namen gemacht.
Im Jahr 2015 begannen die Tschechen auch mit Carbon zu arbeiten. Erstes Ergebnis war der Rahmen "One", dem im vergangenen Jahr der „Spectre“ folgte. Letzterer wurde entwickelt zusammen mit der Technischen Universität Prag, der "EFBe"-Prüftechnik im Ruhrgebiet, und im Rahmen des europäischen "BIC"-Programms der European Space Agency.
Die Rohre des "Spectre" sind exklusive Anfertigungen
von CompoTech, ein Spezialist für Faserverbundwerkstoffe aus dem Böhmerwald. Zusammengefügt wird der Rahmen in der Festka-Werkstatt in Prag. Er ist gut 900 Gramm leicht, und einer der steifsten bisher im rsn-Testfeld. So fährt sich das Rad entsprechend stabil und spurtreu.
Dank der zusammen 1015 Gramm leichten "Gipfelsturm"-Laufräder von Lightweight, und der 23-mm-Tufo-Carbon-Schlauchreifen hat das Bike beste Beschleunigungswerte. Mit dem "Spectre Vuelta" wäre Ober-Schurke Ernst Stavro Blofeldt James Bond sicher entkommen: Das Festka geht schneller ab als jeder Aston Martin.
Und wo wir schon bei Superlativen sind: Die Carbon-Gabel
von THM und das Deda-Cockpit bieten ebenfalls beste Performance – steif, leicht, präzise und dennoch effektiv dämpfend. Beide leisten einen wesentlichen Beitrag zum guten Fahreindruck.
Gleiches gilt für die Felgenbremsen des amerikanischen Leichtbau-Spezialisten ee Cycleworks, die in Kombination mit den 27 mm hohen Lightweight-Carbon-Felgen gut dosierbar und zuverlässig für Verzögerung sorgen. Und das bei gerade mal hundert Gramm Gewicht pro Bremse, mit Belägen. Auch Felgenbremsen können im Hi-End-Bereich also noch ganz vorne mitspielen - wenn auch hier mit der Carbon-typischen, erheblichen Geräuschentwicklung. Andere Beläge (rsn-Tip: swissStop) könnten hier vermutlich Abhilfe schaffen.
rsn-Bewertung: Ein sehr steifer und trotzdem leichter Rahmen, auch für große und schwere Fahrer. Gabel und Cockpit bieten gute Dämpfung, die Ausstattung ist vom Feinsten - und Leichtesten: "Gipfelsturm"-Laufräder, "ee"-Bremsen, dazu die elektronische, zuglose "Red eTap"-Schaltung, "Tune"-Steuersatz.
Die Fahreigenschaften: Beste Beschleunigung, hohe Spurtreue, auch auf schnellen Abfahrten. Einziger Wermutstropfen: der Preis. Aber für das "Spectre" könnte man schon kriminell werden;-)...
Die Daten
Gewicht:
Komplettrad 7,1 Kilogramm (XL)
Rahmen, Gabel: 963/ 308 Gramm
Rahmengrößen: XS bis XXL, und auf Maß
Sitz-/ Lenkwinkel: 73,5 Grad/ 73 Grad
Sitz-/ Ober-/ Steuerrohr: 570/ 560/ 167 mm, plus 9 mm
Stack, Reach: 571/ 397 mm
Preis Testrad: 11 400 Euro
Ausstattung
Steuersatz: Tune; oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen: ee Cycleworks
Schaltung, Tretlager: Sram Red eTap, 50/ 34 Z., Press-Fit
Laufräder: Lightweight Gipfelsturm
Reifen: Tufo Elite Ride, 23 mm
Lenker, Vorbau: Deda Trentacinque SL, 35 x 440 mm
Sattel: Selle San Marco FX
Flaschenhalter: Tune Carbon
Weitere Informationen
Festka
Cernomoská 3
100 00 Praha 10
Tschechien
Fon: 00420 603 541 101
E-Mail: concierge@festka.com
Internet: festka.com