rsn-EuroBike-News

UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

Foto zu dem Text "UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie"
Fotos: UPlock

21.06.2023  |  "Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn das Schloss nicht sicher genug war, und das Rad weg ist." Deswegen hat der Münchner mit seinem Startup UPlock das Fahrradschloss neu gedacht. "Das Ergebnis ist ganz anders als alle anderen Schlösser am Markt", sagt er: "Wenn Sie sehen, wie es funktioniert, werden Sie denken: Warum ist da nicht schon vorher jemand drauf gekommen?"

Das Besondere an UPlock: Das Schloss versteckt sich in der Sattelstütze. Wenn man es braucht: Einfach Sattel wegklappen und das Schloss aus der Sattelstütze herausziehen. Braucht man es nicht mehr: Sattelstütze aufklappen, und das Faltschloss verschwindet wieder im Sitzrohr. So ist das Schloss unsichtbar verstaut, es stört nicht, aber es ist immer dabei. Sie müssen sich nie mehr Gedanken machen: Habe ich mein Schloss mitgenommen? Oder: Wohin mit dem wichtigen Stück?

Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit ist das patentierte Schloss-System nun serienreif: Gestern präsentierte Uli Preß auf der Eurobike in Frankfurt die ersten Schloss-Systeme aus der Vor-Serie, so wie sie nun im September auf den Markt kommen werden.

 

Das UPlock-System besteht aus zwei Komponenten: Die UPlock-Sattelstütze mit Klapp-Mechanismus, und das UPlock-Faltschloss aus gehärtetem Werkzeugstahl. Um an das Schloss zu kommen, wird erst den Sicherheits-Verschluss entriegelt, dann der Sattel seitlich weggeklappt.

Nun den Schlüssel in das in der Sattelstütze freiliegende Schloss einstecken und das Schloss herausziehen. Das entriegelte Schloss entfalten, und man hat gut 90 Zentimeter massive Stahl-Legierung zur Verfügung – genug, um das Rad nicht nur abzuschließen, sondern an einen Fahrradständer, ein Geländer oder ähnliches anzuschließen (Sie wissen ja: Nicht nur ab-, sondern anschließen! Nur dann ist das Rad wirklich gegen Diebstahl gesichert, und kann nicht einfach weggetragen werden).

Das Weiterfahren ist genauso simpel: Schloss aufsperren, zusammenfalten, Sattel wegklappen, Schloss in die Stütze schieben, Schlüssel raus, Klapp-Mechanismus verriegeln, losfahren. Ohne Klettverschlüsse und Gefummel beim Montieren in die Halterung – und ohne Geklapper.

Einfacher Austausch: Der Lieblingssattel kann weiter verwendet werden. Der Einbau des UPlock-Systems ist denkbar einfach: Die alte Sattelstütze aus dem Rad entfernen, den Sattel abmontieren, und auf der UPlock-Sattelstütze befestigen. Die neue Stütze ins Sattelrohr schieben – schon ist das UPlock-Faltschloss-System einsatzbereit. Dann werden Sie sich nie mehr Gedanken machen müssen: Habe ich mein Schloss dabei?

Ausführliche Tests des UPlock-Systems durch unabhängige Prüf-Institute haben die hohe Qualität der Bauteile und Materialien, die Robustheit und die Sicherheit bestätigt. Es wird zunächset in den Durchmessern 31,6 und 27,2 mm zu haben sein, im Spätherbst folgen weitere Versionen, darunter 30,9 und 34,9 mm.

UPLOCK FALTSCHLOSS
Vielseitig - über 90 cm Länge
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger Schlüsselzylinder - kein Picking  
Aufbohrsichere Schlüsselzylinder und Nieten
Dreifacher Schutz - wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten und UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, einzigartige Falt-Kinematik
Gewicht: 950 g

UPLOCK SATTELSTÜTZE
Kompatibilität - vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Farbe: schwarz eloxiert
Geschmiedet aus Aluminium-Legierung AL7075
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
430 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - vertikale/ horizontale Auslenkung zur Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210 (weltweiter Sicherheitsstandard)
Gewicht: 450 g

Hier das Video zum Schloss:
https://vimeo.com/688889025

 
Weitere Informationen

UPlock
Solos Engineering GmbH
Uli Preß
82041 Oberhaching

Fon: 089 638 50 753

E-Mail: info@uplock.de
Internet: www.uplock.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2023Feddz PG1 E-Gravel: Überall wohlfühlen...

(rsn) - Der bayrische Radlbauer Emo-Bike widmet sich seit einigen Jahren ausschließlich dem E-Antrieb. Begonnen hat das Ganze mit einem 45er-E-Moped mit dem schönen Namen "Feddz", und mittlerweile i

28.06.2023MyBoo Soto: Das erste Gravelbike aus Bambus

(rsn) - MyBoo baut Fahrräder aus Bambus, deren Rahmen fair in Ghana produziert werden. Auf der EuroBike präsentierte der Hersteller aus Kiel gleich drei neue Bikes - darunter das Gravelbike Soto, in

27.06.2023Gregario Vera: Der erste Monocoque-Maß-Rahmen aus Carbon

(rsn) - Nicht ohne Stolz präsentierte Paolo Baldissera, Mit-Gründer von Gregario, auf der EuroBike "die Zukunft der Fahrrad-Individualisierung". Das 2020 gegründete Startup aus Cuneo nennt sie "Ver

26.06.2023M83 Vagabund Iron Feather: Design, Qualität + Fahrspaß...

(rsn) - Manufaktur 83 ist ein junger Gravelbike-Hersteller aus Sarstedt in Niedersachsen. Ihre Leidenschaft für Touren im Gelände hat die Gründer Andre Dahms und Ben Bartoli dazu gebracht, eigene G

25.06.2023Titici: Neues Monocoque-Aerobike “Alfa“

(rsn) - "Das ist das wohl am meisten fotografierte Hinterteil auf der EuroBike", sagt Roberto Sambinelli von Titici mit einem Grinsen, als er sein neues Aerobike Alfa vorstellt. Und in der Tat kann ma

24.06.2023GinkGo Bike: Der Lasten-Renner

(rsn) - Muss man auf Sport und Abenteuer verzichten, wenn man Kinder bekommt? Die beiden Gründer des schwedischen Startups Ginkgo Bikes waren leidenschaftliche Gravel- und MTB-Fahrer, als sie paralle

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

22.06.2023Li:on Bikes: Sicheres Kinderfahrrad von Marcel Kittel und Tony Martin

Ein kindgerechtes Bike – aber maximal sicher, nachhaltig produziert, und im stylischen Look - das wollten Marcel Kittel und Tony Martin für ihre Kids. Aber keines der aktuellen Fahrräder konnte di

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

25.09.2023Look Kéo Blade Carbon: Leicht, steif, präzise

Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine