--> -->
04.07.2023 | (rsn) – Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) hat auf der Großglockneretappe der Tour of Austria (2.1) seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren und damit auch seine Gesamtführung ausgebaut.
Der Ecuadorianer setzte sich auf dem dritten Teilstück nach 148,5 Kilometern zwischen Sillian und St. Johann im Bergaufsprint vor dem Äthiopier Hagos Berhe Welay (Jayco - AlUla) durch, Rang drei ging an Welays Teamkollegen Jesus David Pena, der mit drei Sekunden Rückstand direkt vor Jason Osborne (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel kam.
“Wir waren erst nicht sicher, ob das Hochtor nicht zu schwer für mich sein würde, musste man doch eine Stunde am Stück klettern. Aber das Team hat das Tempo im Anstieg gut getaktet. Der Anstieg war hart, aber wir sind über gute Straßen gefahren, was vor allem auf der Abfahrt wichtig war. Jetzt denke ich, dass ich die Rundfahrt auch gewinnen kann“, sagte Narvaez im TV-Interview.
Felix Engelhardt (Jayco – AlUla +/ 0:06) konnte als Achter sein drittes Top-Ten-Ergebnis in Serie verbuchen. Bester Österreicher war Martin Messner (WSA KTM Graz / +0:09) auf Platz neun, hinter ihm überquerte sein Landsmann Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels) als Zehnter den Zielstrich. Der für das Team Vorarlberg fahrende Schweizer Colin Stüssi kam zeitgleich auf Rang 14 ins Ziel. Der für Santic – Wibatech fahrende Pole Piotr Pekala belegte Platz 18.
Vor den beiden letzten Tagen der Österreich-Rundfahrt hat Narvaez 28 Sekunden Vorsprung auf Pena und 32 Sekunden auf den Neuseeländer George Bennett (UAE Team Emirates). Osborne ist als Vierter (+0:32) bester Deutscher vor Engelhardt (+0:35.
Grund zur Freude hatte auch Jonas Rapp (Hrinkow Advarics). Der Pfälzer holte sich die Bergwertung am Großglockner und übernahm die Führung in der Bergwertung. Zudem wurde Rapp als letzter der Ausreißergruppe des Tages erst spät wieder gestellt und nach dem Rennen zum aktivsten Fahrer der Etappe gekürt.
"Es fühlt sich super an. Es war zwar immer im Hinterkopf, aber dass es jetzt geklappt hat, ist schon eine Überraschung. Ich musste ja erst noch den Rückstand zur Ausreißergruppe aufholen, war da schon ziemlich am Limit. Ab 2000 Meter Höhe habe ich gemerkt, dass es bei Pösti (Lukas Pöstlberger) nicht mehr ganz so gut ging und ich konnte mich dann kämpfend über die Bergwertung retten“, meinte Großglocknerkönig Rapp im TV-Interview.
Zu Beginn der über den Großglockner führenden Königsetappe formierte sich eine elfköpfige Ausreißergruppe um den Österreicher Lukas Pöstlberger (Jayco AlUla), dessen Landsmann Maximilian Kabas (WSA KTM Graz), die Deutschen Tobias Nolde (P&S Benotti) und Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus), den für das deutsche Team Santic – Wibatech fahrenden Polen Szymon Tracz und dem für das österreichische Team Hrinkow Adavarics fahrenden Slowenen Ziga Horvat.
Die große Spitzengruppe konnte sich in der Anfahrt auf den Großglockner einen Vorsprung von zwei Minuten auf das Feld herausfahren. Den Iselsberg (3. Kat) nach 40 Kilometern überquerte Kabas als Zweiter und übernahm mit nun 16 Zählern virtuell die Führung in der Bergwertung von seinem australischen Teamkollegen Stinus Kaempe.
Zu Beginn des Anstiegs zum Hochtor attackierte Rapp aus dem Feld heraus mit dem Niederländer Nick van der Lijke (Leopard TOGT) und konnte schnell zur Spitzengruppe vorfahren. Diese verkleinerte sich im Anstieg deutlich und letztlich blieben nur Rapp und Pöstlberger übrig. Der Pfälzer schüttelte dann auch noch den WorldTour-Profi ab und fuhr als Solist zur Bergwertung am Hochtor, das mit 2500 Metern Höhe das Dach der Rundfahrt bildete.
Das Profil der 3. Etappe der Tour of Austria | Foto: Veranstalter
Während Rapp sich nach 80 Kilometern den Titel des Großglocknerkönigs mit 90 Sekunden Vorsprung auf Pöstlberger sicherte, bestand das Hauptfeld knapp drei Minuten dahinter nur noch aus gut 20 Fahrern, darunter neben den WorldTour-Favoriten auch Jannis Peter (P&S Benotti).
Rapp sicherte sich kurz darauf auch die nächste Bergwertung am Furschertörl (3. Kat). Auf der anschließenden Abfahrt erschwerten Nebel und feuchte Straßen die Fahrt, was vor allem das Feld ausbremste. Rapp konnte dadurch seinen Vorsprung auf 4:30 Minuten ausbauen. Im flachen letzten Renndrittel wartete er dann aber bei Gegenwind auf Pöstlberger, der 25 Kiloemter vor dem Ziel aufschließen konnte.
Doch auch mit vereinten Kräften hatte das Duo gegen das Tempo aufnehmende Feld mit den zahlenmäßig stark vertretenden Teams Ineos Grenadiers und UAE Team Emirates keine Chance und wurde 15 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Im kurzen Schlussanstieg nach St. Johann setzte Narvaez schließlich 300 Meter vor dem Ziel die entscheidende Attacke, der nur Welay folgen konnte. Im Sprint war der Ecuadorianer aber der deutlich stärkere.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Tirol KTM, einzige U23-Mannschaft am Start der Tour of Austria (2.1), musste beim Heimspiel im Kampf gegen die WorldTeams Lehrgeld bezahlen. Die jüngste Mannschaft am Start beendete die Rundf
(rsn) - Beim Schlagabtausch der Klassementfahrer zum Abschluss der Tour of Austria (2.1) gingen in Sonntagberg die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams leer aus - bis auf WSA KTM Graz.De
(rsn) - Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers) hat am Schlusstag der Tour of Austria (2.1) nicht nur alle Attacken der Konkurrenz abgewehrt, sondern in Sonntagberg an der dortigen Basilika einen Doppe
(rsn) – Für die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams war die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1), die Matteo Sobrero (Jayco – AlUla) nach 197 Kilometern in Steyr gewann, von vielen p
(rsn) – Doppelschlag durch das Team Jayco - AlUla auf der 4. Etappe der Tour of Austria (2.1). Der Italiener Matteo Sobrero setzte sich auf dem längsten Teilstück, das über 197 Kilometer von St.
(rsn) - Nach drei Tagen bei der Tour of Austria (2.1) hat Felix Engelhardt (Jayco - AlUla) ein zufriedenes Zwischenfazit gezogen. "Soweit läuft es gut. Im Sprint haben etwas die Beine gefehlt, um mit
(rsn) - Neben Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers), der am dritten Tag der Tour of Austria die Großglockneretappe gewann und damit seine Gesamtführung ausbaute, war Jonas Rapp (Hrinkow Advircs) de
(rsn) – Die deutschen und österreichischen Kontinental-Mannschaften mussten sich auf der Großglockneretappe letztlich wie zu erwarten zwar den WorldTeams geschlagen geben, konnten dem dritten Teil
(rsn) - Am zweiten Tag der Tour of Austria (2.1) sprang für das deutsche Kontinental-Team Santic - Wibatech die erste Top-Ten-Platzierung heraus. Dafür sorgte der Österreicher Mario Gamper, der be
(rsn) – Eine Attacke an einer 800 Meter langen Steigung sechs Kilometer vor dem Ziel war noch ohne Erfolg geblieben. Doch offenbar hatte Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) damit die Konkurrenz ents
(rsn) – Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) hat den Auftakt der Tour of Austria (2.1) gewonnen. Der gebürtige Pfälzer setzte sich nach 149 Kilometern rund um Dornbirn unweit seines Wohnortes im S
(rsn) - Für die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams ist der Auftakt der Tour of Austria (2.1) in Dornbirn, den Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) für sich entschied, zufriedenstelle
(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat nach Troyes in Flamanville auch das zweite französische Weltcup-Rennen der Saison für sich entschieden und seine Weltcupführung ausgebaut. Dab
(rsn) – Nach ihrem Erfolg im fünften Weltcup der Saison in Dublin am letzten Wochenende hat Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) beim sechsten Lauf der Serie in Flamanville direkt nachgelegt. Sow
(rsn) – Ellen van Dijk meint es ernst. Das Olympische Zeitfahren von Paris 2024 ist ihr großes Ziel. Aufgrund ihrer bevorstehenden Schwangerschaft hatte sich die 36-Jährige aus dem Rennbetrieb de
(rsn) - Keine guten Zeiten für das Team Felbermayr und dessen Fahrer. Erst stürzte vor vier Tagen Daniel Federspiel bei einem Crossrennen schwer und muss nun ein halbes Jahr pausieren. Am Samstag n
(rsn) - Nicht wie ursprünglich geplant zur Saison 2024, sondern schon in diesem Sommer wurde Hannes Wilksch (Tudor U23) ins ProTeam des Schweizer Rennstalls befördert. Den Aufstieg hatte sich der 2
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) – Mit dem neuen Hauptsponsor Rembe treibt die im Sauerland beheimatete Kontinental-Mannschaft von Jörg Scherf und Heiko Volkert die Planungen für den Aufstieg in die zweite Liga weiter vora
(rsn) – Es war noch nicht die ganz große Radsportkarriere, die Antoine Debons (Corratec – Selle Italia) bislang erlebte. Der Walliser durchlebte einige Saisons auf der Kontinental-, aber auch ein
Für Felix Groß läuft es derzeit überhaupt nicht rund. Nicht nur, dass der 25-Jährige nach einem weiteren, ernüchternden Jahr beim UAE Team Emirates den bitteren Gang von der WorldTour in den Kon
..(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Triumph in der Schlammschlacht von Merksplas hat Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) auch den fünften Lauf der Superprestige-Serie für sich entschieden. In B
(rsn) – Kurz schien Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Boom unter Druck zu geraten, doch dann übernahm die Weltmeisterin schnell das Kommando und gewann das fünfte Rennen der Superprestige mit de