Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 6
Titici Flexy F-GR02: Dream build
Von Matthias Baumgartner

| Foto: Andreas Meyer
07.04.2020 | Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seiner großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren Rädern. Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Seit 1961 hat sich die oberitalienische Rahmen-Manufaktur Titici dem Radsport verschrieben. Die Ragazzi aus Asola, zwischen Gardasee und Mantua gelegen, sind dem Customizing
sehr zugetan und lieben es, gemeinsam mit dem Kunden
einen absolut individuellen Carbon-Rahmen zu erarbeiten. Wer möchte, kann sich die im Portfolio befindlichen
Rahmen-Modelle sowohl in Sachen Geometrie als auch im
Farb-Design auf Maß schneidern lassen.
Jeder Rahmen
bzw. das Carbon-Layup wird von Hand in Italien belegt,
und so kann nahezu alles realisiert werden. Im Anschluss geht der
Rahmen in die Obhut der Firma Tony Spray über, der die Wünsche der individuellen Farbgestaltung erfüllt.
Der Flexy-Rahmen hat ein einzigartiges, patentiertes
Oberrohr-Design, genannt PAT - Plate Absorber Technology. Das speziell geformte Oberrohr läuft vom Steuerrohr
kommend zu einer Carbon-Platte gen Sitzrohr zusammen -
daher der einzigartige Look. Die Funktion ist einer
Blattfeder ähnlich. Dadurch sollen laut Titici um bis zu 18
Prozent Vibrationen absorbiert werden, was zum Komfort beiträgt.
Ob 700C- oder 650B-Laufräder, das Flexy F-GR nimmt es je nach Fahrer- Vorliebe oder Einsatzzweck mit beiden Größen auf. Erhältlich sind Titici-Rahmen wahlweise
als Rahmen-Gabel-Set, oder nur als Rahmen; so lässt sich
auch ein Komplettrad genau nach dem persönlichen Geschmack gestalten.
AUF DEM TRAIL
In moderater Sitzposition nehmen wir auf dem
Flexy F-GR Platz. Der mit 73,5 Grad recht steile Sitzwinkel verhilft uns besonders in Bergauf-Passagen zu einer zentralen Position und lässt eine gute Kraftübertragung zu. Bei
kraftvollen Antritten wirkt das Titici steif und auf Vortrieb
getrimmt.
Mit einem Gewicht von nur 8,5 Kilogramm ist
es nach dem BMC das zweitleichteste Rad im Test. Das spiegelt
sich im agilen und flinken Handling wider; allgemein ist
das Gravelbike recht direkt im Lenk- und Fahrverhalten. Die voluminösen Vittoria Graphene 2.0
Pneus in 650B und 47 mm Breite sorgen für etwas Dämpfung
im Gelände, und tragen so zu einem angenehmen Fahrverhalten bei.
Unser Testbike ist mit einer 1x11-Schaltgruppe und Bremsanlage von Sram Force ausgestattet, die Funktion in der Praxis war tadellos. Der italienische Laufradher-steller Alchemist liefert mit dem "Pro Race" den passenden
Laufradsatz. Bei unserem Testrad ist die Ausstattung
aber zweitrangig, da es das Titici nur
als Rahmen oder Rahmen-Gabel-Set zu kaufen gibt.
DIE WERTUNG
+ Maß-Geometrie
möglich
+ Custom-Lackierung
möglich
+ ausgeglichene
Sitzposition
+ agil im Vortrieb
+ Gewicht
+/- Übersetzungsbandbreite
+/- kein Komplettrad
verfügbar
DIE DATEN
Preis [Euro] 3990
(Rahmen-Gabel-Set), 3790
(Rahmen)
Gewicht [kg] 8,5
Weitere Informationen
Titici
Trerè lnnovation s.r.l.
Via Modena, 18
46041 Asola (MN)
Italien
E-Mail: info@titici.com
Internet: www.titici.com