Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 10
Bombtrack Hook EXT-C: Für alle Fälle
Von Wolfgang Preß

Das Hook EXT-C ist ein leichtes Allround-Bike, für den Alltag ebenso wie die Feierabend-Schotter-Runde, die Wochenend-Bikepacking-Tour, bis zur Radreise mit viel Gepäck. | Foto: pressBureau.eu/ w preß
25.05.2020 | Vor sieben Jahren präsentierten die
Kölner Stahlrad-Aficionados von Bombtrack
das Hook
– ursprünglich ein klassischer
Cyclocrosser
mit
Stahlrahmen.
Seit
2016
gibt
es das Bike in vier
Varianten,
die
ein
breites
Spektrum
abdecken –
vom
sportlichen
Alltags-Stahl-Rad
über den klassischen Querfeldein-Renner bis zum Hi-End-Carbon-Graveller; zudem gibt's
eine
Damen-Version.
Im vergangenen Frühjahr haben
wir die
Einsteiger-Stahl-Variante
Hook
1
getestet. Nun ist die Carbon-Version
Hook EXT-C dran, die sich nicht nur in Sachen Rahmen-Material vom
Hook 1 unterscheidet. Das EXT-C ist leichter (keine Überraschung...), es hat eine etwas sportlichere Geometrie, und vor allem einen größeren Einsatzbereich.
Drei verschiedene Laufrad-Größen können zum Einsatz kommen, mit Reifenbreiten bis über 50 Millimeter. Zudem stehen viele
Gewinde-Ösen
zur
Verfügung,
für
Gepäckträger
hinten
und an der Gabel, für
Schutzbleche und nicht weniger als drei Flaschenhalter.
Bikepacking ist das Stichwort dazu, und Micro-Adventure: Schlafsack, Biwak und ein paar Wechsel-Klamotten ans Rad, und von der Haustür losfahren, ins Abenteuer übers Wochenende, soweit die Räder tragen... Das ist der Hometurf des Hook EXT-C, und es darf gern auch mal weiter oder länger gehen.
Räder: Der Carbon-Rahmen bietet auch hier eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Von den am Testrad montierten 27,5-Zöllern mit bis zu 52 Millimetern Breite über die klassischen 28er mit maximal 45 Millimetern bis zu 29-Zoll-Schlappen ist alles drin. Im Test waren die 650b-47-mm-Ventures von WTB allen Anforderungen gewachsen, ob Straße, Schotter oder Trail.
Die
Sram-Rival-1x11-Schaltung
verrichtet
ihre
Arbeit
ohne Tadel, die Übersetzungsbandbreite ist für hügeliges Gelände
ausreichend. Wer auch mal in den Bergen unterwegs ist, oder öfters mit
mehr Gepäck, der sollte über eine Zweifach-Schaltung nachdenken; eine
Umwerfer-Befestigung ist am Rahmen vorhanden.
A propos Rahmen: Anders als bei den Stahl-Versionen (da geht derlei nicht) sind alle Züge ordentlich in Rahmen und Gabel verlegt. Die Verarbeitung des hochwertigen Toray-Hi-Mod-Carbons ist sorgfältig, die dezent-graue Lackierung ohne Fehler. Die recht dünnen Sitzstreben bieten Dämpfungs-Komfort, der durch die Alu-Sattelstütze allerdings nicht unterstützt wird; entsprechende Carbon-Modelle sind hier eine Nachrüst-Option, ebenso der mittel-bequeme Sattel.
Fahreindruck:
Die Geometrie ist sportlich orientiert, das Fahrverhalten durch den eher langen Radstand auf
Laufruhe
ausgelegt. Das vergleichsweise geringe
Gewicht von 9,3 kg macht sich positiv in
der Beschleunigung und in Anstiegen
bemerkbar. Dazu tragen merklich die leichten Hunt-Laufräder bei.
Die zwei Zoll/ 47 Millimeter breiten WTB-Gravel-Reifen auf 27,5-Zoll-Laufrädern haben ein universelles Profil, das mit hohem Luftdruck (max 4,3 bar) auf der Straße gut läuft, aber auch im Gelände mit den minimal zulässigen 2,1 bar gefahren viel Grip bietet. Gerade hier zeigt sich einmal mehr, dass mit geringem Luftdruck gefahrene breite Reifen eine sehr angenehme Dämpfung bieten; das gilt auch für das dicke Lenkerband aus hauseigener Produktion.
Die
Sram-Rival-Scheibenbremsen funktionieren tadellos; dass die hintere Disc nicht wie die vordere 160 Millimeter mißt, sondern 140 mm, wurde von manchem Tester als Minuspunkt gesehen. Meiner Meinung nach ist das jedoch völlig ausreichend: Die Hauptbremslast ist vorne, und da verzögert die
Rival-Scheibe auch auf längeren Abfahrten selbst mit Gepäck bestens und zuverlässig.
rsn-Bewertung: Das Hook EXT-C ist ein leichtes Allround-Bike, für den Alltag ebenso wie
die Feierabend-Schotter-Runde, die
Wochenend-Bikepacking-Tour, bis zur
Radreise mit viel Gepäck. Die
laufruhige
Geometrie und die durch das vergleichsweise geringe Gewicht gute Beschleunigung und Top-Kletter-Leistung machen Spaß, die
zahlreichen Gewinde-Ösen für Träger, Bleche und Halter bieten viele Nutzungs-Optionen. Die breiten Reifen geben vor allem im Gelände Sicherheit, laufen aber auch auf Asphalt gut, die Sram-Rival-Ausstattung funzt ohne Tadel. Unser Preis-Leistungs-Tip, wenn's um ein möglichst großes Einsatz-Spektrum geht.
Die Daten
Größen: 49, 52, 54, 56,
58 cm (Test)
Rahmen: Toray T800 Hi-Mod-Carbon
Gabel:TA Voll-Carbon
Tretlager: FSA BB T47
Steuersatz: FSA 42 ACB
Schaltung: Sram Rival 1, 1 x 11
Schalthebel: Sram Rival 1
Kurbel: BT Lyer Alu
Kette: KMC X11
Übersetzung (v/h): 40 Z./ 11 - 42 Z.
Laufräder: Hunt Adventure Sports Disc, 28-L., Steckachsen 100/ 142 mm (v, h)
Reifen: WTB Venture TCS, 27,5 x 2 Zoll (47 mm)
Bremsen: Sram Rival, hydraul.
Scheibenbremsen,
160/ 140 mm (v/ h)
Vorbau: BT Roam Alu
Lenker: BT CX10
Griffband: BT Escape
Sattelstütze: BT Pine Alu; 27,2 mm
Sattel: BT Pro
Gewicht: 9,3 kg (Gr. XL, m. Ped.)
Preis: 2999,90 Euro
Vertrieb: Traffic GmbH,
Fon 0221/ 5000 57- 0
Email info@traffic-distribution.com
Weitere Informationen
Bombtrack Bicycle Company
We Make Things GmbH
Richard-Byrd-Strasse 12
50829 Köln
Fon: 0221/ 5000 57- 20
E-Mail: mail@bombtrack.com
Internet: www.bombtrack.com