Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 7, Rad 6

Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Foto zu dem Text "Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine"
| Fotos: Andreas Meyer

12.05.2023  |  Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern. Das sechste Gravelbike der aktuellen Runde ist das Anemos Masterpiece von Parapera. Der Test ist erschienen im neuen Sonderheft unseres Print-Schwester-Magazins "World of Mountainbike".

Parapera Bikes hat sich in der Rahmenfertigung vollkommen dem Werkstoff Carbon verschrieben und hat im Line Up Gravel- und Allroad-Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche wie beispielsweise Speed Gravel, Allroad Performance oder auch Gravel Commuting. Parapera ist übrigens griechisch und bedeutet "darüber hinaus, einen Schritt weiter".

Unter anderem durch die Verwendung von Toray 100 Carbon Fasern konnte das Rahmengewicht um rund 400 Gramm reduziert werden.

Gegründet wurde die Marke von Andreas Kirschner, der jahrzehntelanges Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Titan- und Stahlrädern sowie Komponenten mitbringt und für seine Marken Falkenjagd und Rennstahl bekannt ist. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andreas mit dem Werkstoff Carbon, da war es naheliegend auch aus diesem Material Rahmen und Gabeln zu fertigen.

Die Bowdenzüge sind in Rahmen und Gabel integriert.

Das hier getestete Modell Anemos Masterpiece ist die Speerspitze in Sachen ultimative Gravel-Race-Machine; sie kombiniert minimales Gewicht und maximale Reifenfreiheit. Gegenüber dem "normalen" Anemos Carbon Rahmen konnten in der Masterpiece Ausführung rund 400 Gramm an Rahmen und Gabel eingespart werden. Möglich war dies durch die Verwendung von japanischen Toray 1000 Carbon Fasern, die gegenüber den üblicherweise verwendeten Toray 800 Fasern eine höhere Zugfestigkeit haben.

Die Schmolke Carbon TLO Sattelstütze generiert einen gewissen Flex, was den Sitzkomfort steigert.

Dadurch liess sich ein geändertes Carbon-Layup realisieren, mit partiell weniger überlagerten Fasern, was unter anderem den Harz-Anteil reduziert. Zudem wird auf die Lackierung verzichtet. Das hier getestete Bike wiegt gerade mal 7,26 Kilogramm (in Größe M), das ist ganz klar eine Ansage!
Mit Hilfe des Konfigurators auf der Website von Parapera lässt sich das Gravel Bike in unterschiedlichen Ausstattungen konfigurieren, je nach Budget.

Auf dem Trail
Schnell und leichtgängig wie ein Supersportwagen, lässt sich das Parapera beschleunigen, schier schwerelos gleitet es über Asphalt und Schotter. Die Sitzposition auf dem Anemos ist sportlich und passt gut zum Charakter des Gravel-Race-Bikes. Durch den Flex, den die Schmolke Carbon TLO Sattelstütze generiert, profitiert der Fahrer mit mehr Komfort. Leichtfüßig, direkt und präzise führt das Parapera die Lenkbewegungen des Fahrers aus, auch hier spielt das niedrige Gewicht dem Handling positiv in die Karten.

Die Agilität ist für ein so performantes Bike wie das Anemos MP zentral...

Die 1x13 Campagnolo Ekar Schaltgruppe überzeugt durch saubere und knackige Schaltvorgänge. Ebenso lässt sich die Scheibenbremsanlage feinfühlig dosieren und besticht durch eine hohe Bremsleistung. Die Schwalbe G-One Pneus in der Dimension von 700x40C vermitteln Effizienz auf Schotter und Asphalt, leichtes Gelände lässt sich damit ebenso gut bezwingen. Der Schmolke Carbon TLO Dropbar Lenker erlaubt unterschiedliche, immer angenehme Griff-Positionen und vollendet den Race-Charakter des Bikes.

Fazit

+ Gewicht
+ Beschleunigung
+ Spritzigkeit
+ Ausstattung
+ Handling

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

19.07.2021Urwahn Acros: Stahl organisch

Im vergangenen Fühjahr präsentierte die Magdeburger Bike-Schmiede Urwahn die Gravel-Version ihres Urban Bikes "Stadtfuchs": die "Acros Gravel Bike Edition". Blickfang des Gravelbikes ist der ungewö

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

29.05.2023ProCycling: Das offizielle Sonderheft zur Tour de France

(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge

28.05.2023Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Round Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

16.05.2023Kräuterhaus St. Bernhard: Der richtige Treibstoff

Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine