--> -->
Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert bleibt. Zunächst führt sie gen Süden, wo in Bastogne der Wendepunkt erreicht ist und die schwere zweite Rennhälfte über zahlreiche schwere Ardennenanstieg ansteht, ehe in Lüttich das Ziel erreicht sein wird.
Am Start des vierten Monuments der Saison stehen insgesamt 25 Teams. Zu den 18 Mannschaften der ersten Division, darunter auch Red Bull – Bora – hansgrohe aus Deutschland, kommen sieben Zweitdivisionäre, zu denen auch die beiden Schweizer Teams Tudor und Q36.5 gehören.
28.04.2025 | (rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter aber nur ein Platz unter den ersten Fünf durch Danny van Poppel beim Scheldeprijs (1.UWT). Ein...
Jetzt lesen
03.09.2025 |
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibungsarmen Kettenlauf zu bekommen. Nach dem Heißwachsen hat man ein paar Hundert Kilometer Ruhe,...
Jetzt lesen
28.04.2025 | (rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) versus Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Beide zeigten in...
Jetzt lesen