rsn-Test Stahl-Renner - universelles Retro-Reise- und Alltags-Rad

Salsa Marrakesh: Optionen im Überfluss

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Salsa Marrakesh: Optionen im Überfluss"
| Foto: Salsa

27.09.2017  |  Das Salsa Marrakesh hat so einiges im Überfluss, was man für Tour oder Alltag alles so braucht: Gewindeösen etwa, für Schutzbleche, Gepäckträger, Lowrider, drei Flaschenhalter, Bikepacking-Rollen, Seitenständer...

Den Tourer mit einem Stahlrahmen aus 4130er Chrom-Molybdän
gibt's sowohl mit Flatbar (also einem flachen Lenker, wie von uns getestet), als auch mit einem Rennlenker von Salsa, genannt Cowchipper Dropbar. Dabei ist die Geometrie jeweils angepasst: mit Flatbar etwas länger, mit Dropbar kürzer. Die Konstruktion des Rahmens erlaubt Reifenbreiten bis 50 mm.

Der Antrieb erfolgt mit der zuverlässigen Shimano-Deore-Gruppe, mit 3 mal 9 Gängen. Geschaltet wird mit retro-mäßigen Daumenschaltern (der Umwerfer sogar ohne Index), bzw. an der Renn-Version mit (gewöhnungsbedürftigen) Lenkerendschaltern. Das Rad kommt in Serien-Ausstattung mit Heck-Gepäckträger.

Die angenehme Touren-Geometrie und die bequemen Griffe

lassen den Fahrer sich sofort auf dem Salsa wohlfühlen. Die 38 mm breiten, universell profilierten Panaracer-Reifen tragen ihren Teil dazu bei. Sie rollen sowohl auf Asphalt, als auch auf schlechterem Geläuf gut.

Das vergleichsweise hohe Gewicht von 14,5 Kilogramm macht sich kaum bemerkbar: Das Marrakesh fühlt sich auf so ziemlich allen Untergründen wohl. Die einfachen Daumenschalthebel lassen echte 80er-Gefühle aufkommen. Sie funktionieren, zusammen mit der Deore-Schaltung jedoch gut, und sind an einem Reiserad durch ihre simple, fast unverwüstliche Mechanik sicher keine schlechte Wahl.

Der lange Radstand und der leichte Vorlauf der Gabel
machen das Rad angenehm ruhig, dabei bleibt es aber wendig. Der schlanke Stahlrahmen ist auch im Wiegetritt ausreichend steif. Gebremst wird mit mechanischen Avid-Scheibenbremsen, mit ordentlicher, aber vor allem mit Gepäck nicht überragender Bremswirkung. Wer häufiger mit höherer Beladung auf Tour ist, sollte auf hydraulische Stopper umrüsten.

rsn-Bewertung: Ein prima Retro-Reise- und Alltags-Rad, mit mannigfaltigen Optionen, um daraus sein Wunsch-Rad zu machen. Gute Schaltung, beste Reifen, schöne Optik.


Die Daten
Rahmen: Marrakesh Cobra Kai 4130 CroMoly
Gabel: Marrakesh 4130 CroMoly
Umwerfer: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano Deore M592 Shadow, 9fach SGS
Kassette: Shimano HG300, 11/34t
Kette: KMC X9
Kurbel: Shimano Deore 590, 48/36/26t
Steuersatz: Cane Creek 10 ZS44/28.6-40.EC44/30
Vorbau: Salsa Guide
Lenker: Salsa Bend 17°
Griffe: Salsa Backcountry Lock-On
Schalthebel: Microshift 3x9
Bremsen: Sram BB7M, Avid-FR5-Hebel
Bremsscheiben: Sram G2CS, 160 mm
Sattelstütze: Zoom SP-218
Sattel: Brooks B17 Narrow
Naben: Deore M475 QR, 36-Loch
Speichen: DT Swiss Champion
Felgen: WTB SX-19, 36-Loch
Reifen: Panaracer, 40mm
Gewicht: 14,5 kg (Größe L)
Preis: 1355 Euro

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Salsa
Cosmic Sports GmbH
Leyher Strasse 47
90763 Fürth

Fon: 0911 310755 0

E-Mail: info@cosmicsports.de
Internet: cosmicsports.de/marke/salsa

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.05.2021Bombtrack Audax: Schlanker Stahl und fette Reifen

"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste

07.01.2020Salsa Marrakesh: Graveln mit Gepäck(träger)

Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au

09.12.2019Rennstahl 853 Speed Gravel: Keep on Rollin´

Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,

08.04.2019Specialized Sequoia: Wiederauflage des legendären 80er-Stahl-Bikes

Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu

21.03.2018Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich

Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen

18.03.2018Ritchey Outback: Rückkehr zu den Wurzeln

Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr

15.03.2018Rennstahl 853 Gravel: Rollt bestens, überall...

Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853

13.03.2018Surly Midnight Special: Im Großstadt-Dschungel - und dahinter

Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b

05.03.2018Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker

Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis

25.10.2017Böttcher Randonneur: Nah und fern

"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu

17.10.2017Marin Four Corners: Unverwüstliches Alltags- und Ausflugs-Rad

Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"

13.10.2017Pure Cycles Veleta: Klassischer Renner zum kleinen Preis

Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine