--> -->
Die UCI-Straßenweltmeisterschaften werden in diesem Jahr vom 22. bis zum 30. September ausgetragen. Insgesamt stehen zwölf Wettbewerbe im Programm, den Anfang machen am Sonntag die Teamzeitfahren der Frauen und Männer, die zum letzten Mal ausgetragen werden. Es folgen Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Junioren, U23, Frauen und Männer sowie die Straßenrennen in allen diesen Kategorien.
Zum Abschluss der Welt-Titelkämpfe kämpfen die Männer am 30. September im Straßenrennen um das Regenbogentrikot, das Peter Sagan zuletzt drei Mal in Folge gewann. Der Slowake gilt angesichts des schweren Kurses in diesem Jahr aber nur als Außenseiter.
Auf dem 258,5 Kilometer langen Parcours von Kufstein nach Innsbruck, wo das Rennen am bis zu 24 Prozent steilen Anstieg zur Höttinger Höll entschieden wird, müssen laut Angaben der Veranstalter 4.670 Höhenmeter bewältigt werden - es wird also eine Angelegenheit für die Kletterspezialisten wie Vuelta-Gewinner Simon Yates, den Italiener Vincenzo Nibali oder den Spanier Alejandro Valverde werden.
01.12.2018 | (rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei als beste Sport Marketing Kampagne des Jahres ausgezeichnet.
764 Medienvertreter aus 37 Nationen und...
Jetzt lesen
09.10.2025 |
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu regnen. Radtraining in Herbst und Winter ist wahrlich kein Vergnügen, und der zunehmende...
Jetzt lesen
06.11.2018 | (rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer inspirierend, wenn Menschen ihre Ziele hartnäckig verfolgen, Rückschläge aushalten und, wie im...
Jetzt lesen