--> -->
11.12.2022 | Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com
über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer
Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit
brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern.
Lassen Sie sich...
Jetzt lesen
05.12.2022 | Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern - wie etwa das Vello Gravel,...
Jetzt lesen
23.11.2022 | Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern. Lassen Sie sich überraschen!...
Jetzt lesen
13.08.2021 | Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht, es ist leicht und widerstandsfähig. Wenn es um Festigkeit und Haltbarkeit geht, ist Titan nach...
Jetzt lesen
09.08.2021 | "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht gespalten... "Stein des Anstoßes" war der ungewöhnliche Doppel-Lenker,
von Canyon "Hover Bar"...
Jetzt lesen
31.07.2021 | Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg im hinteren Rahmendreieck bieten soll, und zwar wartungsfrei. Wie funktioniert das? Die Sitzstreben...
Jetzt lesen
25.07.2021 | „Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurückgeht, haben sich die Münchner im Frühjahr 2020 mit der italienischen Edel-Fahrrad-Marke 3T...
Jetzt lesen
19.07.2021 | Im vergangenen Fühjahr präsentierte die Magdeburger Bike-Schmiede Urwahn die Gravel-Version ihres Urban Bikes "Stadtfuchs": die "Acros Gravel Bike Edition". Blickfang des Gravelbikes ist der ungewöhnliche Stahlrahmen: Das Sitzrohr geht nach einem Drittel in die Sitzstreben über - es ist also...
Jetzt lesen
30.06.2021 | Rückblick: Im Jahr 1995 stellte Markus Storck mit dem Renner "Scenario" das erste Rad mit seinem Namen vor. Zur 25-jährigen Jubiläums-Feier im vergangenen September präsentierte Storck Bicycle dann die Storck Signature 25th Sonder-Edition. Lediglich 25 Stück werden von jedem Modell der...
Jetzt lesen
19.06.2021 | Elektro-Räder sind seit Jahren die Verkaufsschlager der Branche, und seit einiger Zeit ist der Trend auch bei Rennrädern und Gravelbikes angekommen. Kann man sich bei einem E-Renner noch fragen,
ob man das wirklich braucht (solang man nicht in den Bergen wohnt), so stellt sich diese Frage m.E....
Jetzt lesen
17.06.2021 | Hier ein Rad aus dem kleinen Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Parapera ist noch eine recht junge Marke (mehr dazu hier). Im Portfolio finden sich drei verschiedene Carbon-Rahmen-Modelle, die sich dem Gravel-Sektor zuordnen...
Jetzt lesen
29.05.2021 | Wie schön Stahl ist (vgl der rsn-Test des Bombtrack Audax), zeigt auch unser nächster Steel-Racer im Test, diesmal aus einem kleinen Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Die "Limited Hawaii Edition" des 853 Trail Gravel von...
Jetzt lesen